Datum: | 17. Januar 2016 |
Ort: | Schwimmhalle Inselpark |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 10:00 Uhr |
Beginn: | 10:45 Uhr |
Meldeschluss: | 9. Januar 2016 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll |
2. Neujahrsschwimmen der SGS in er Schwimmhalle Inselpark in Hamburg
Zu diesem kleinen Test für den Schwimmnachwuchs der Jahrgänge 2003 und Jünger meldete die Möllner SV 18 Kinder. Diese absolvierten 82 Starts, erreichten dabei 17 erste, 20 zweite und 10 dritte Plätze. Des weiteren schwammen die Kinder 73 neue persönliche Bestzeiten. Damit übertraf das Ergebnis bei weitem das gesteckte Ziel.
Am Vormittag wurden Strecken für die Kinder der NOP. Gruppen Jg. 2007 und jünger angeboten. Hier überzeugten mit Luisa Gerland und Lotta Sojak zwei auch in Schleswig-Holstein ganz vorn schwimmende Mädchen. Luisa hatte über Brust und Rücken die Nase vorn, Lotta siegte über die 100m Freistil. Hinter diesen beiden zeigte Lia Bachert deutliche Leistungssteigerungen. Lisa Bohnert zeigte ebenfalls viele Zeitverbesserungen.
Bei den gleichaltrigen Jungen zeigte Wladimir Ereschenko auf Rücken und Freistil deutliche Fortschritte und belohnte sich dafür mit zweiten Plätzen. Interessant waren die Ergebnisse der Jg. 2008. Hier traten für Mölln mit Leon Scheer, Carl Schiller, Kilian Krause und Mika Freelandt gleich vier Jungen an, welche dann auch bei jeder Disziplin die Plätze eins bis höchstens fünf belegten und damit zum guten Mannschaftsergebnis beisteuerten. Bei den Mädchen behauptete sich Joline Scheiba insbesondere über Rücken und Freistil. Wettkampferfahrungen sammelten die jüngsten, Annelie Melnyk, Tom Luca Freelandt und Tim Bohnert.
Nach der Pause griffen dann die etwas älteren Jahrgänge in das Wettkampfgeschehen ein. Überraschend gut aufgelegt zeigte sich Maximilian Bräuer, Jg. 2005. Vier Starts, vier Bestzeiten, vier erste Plätze. So kann es weitergehen. Magnus Krause, Jg. 2006 hatte da schon mehr Konkurrenz, freute sich jedoch über Bestzeiten und zweite und dritte Plätze. Die gleichaltrige Pia Biewald konnte gegen ihre Konkurrenz mithalten und schwamm tolle Zeiten. Als ältester Möllner traf Luca Paulun auf starke Konkurrenz. Die 100m Brust am Anfang schwamm er überzeugend und verbesserte sich um fast 5 Sekunden. Damit war er nicht zu schlagen. Über die anschließende Kraul- und Schmetterlingstrecke behauptete er seine Zeit. Die abschließenden 100m Rücken ging er aber viel zu langsam an.