SHSV – Freiwassermeisterschaften

Datum: 17. Juli 2016
Ort: Luisenbad Mölln
Rundkurs und Parkmöglichkeiten
Ausrichter: Möllner SV
Einlass: 7:30 Uhr
Beginn: 9:00 Uhr
Meldeschluss: 10. Juli 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
DSV-Datei
Meldeergebnis: Meldelisten
Startnummern_nach_Vereinen
Protokoll: Protokoll
DSV-Ergebnisdatei

Zwei Wochen nach den Deutschen Freiwassermeisterschaften in Hamburg suchte der SHSV am Sonntag in Mölln seine Freiwassermeisterinnen und -meister. Während in der Jugend und offenen Klasse nur Mitglieder des Verbandes antreten durften, waren die Masters offen ausgeschrieben. Insgesamt starteten 69 Damen und 51 Herren sowie 19 Staffeln.

In bewährter Manier konnte der Wettkampf professionell bewältigt werden. Die DLRG Mölln sorgte hervorragend für die Sicherheit, Dr. Wolfgang Herzog stand für medizinische Notfälle zur Verfügung und das MSV-Team um Christina Ucan, Susann Mariak und Jörg Henke sorgte für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf. Auch das Wetter spielte mit. Zwar war es morgens noch bewölkt, später zeigten sich jedoch Sonnenstrahlen und auch das Wasser erwärmte sich zum Nachmittag hin auf 19 Grad.  In Abwesenheit der allerbesten Schleswig – Holsteinischen Freiwasserschwimmerinnen und -schwimmer – diese waren am gleichen Wochenende für den DSV bei der Juniorenweltmeisterschaft in Hoorn/Niederlande unterwegs – wurden die Meister gesucht.

IMG_8265IMG_8270

Am Vormittag ging es in einem gemeinsamen Lauf der Damen und Herren über die 5000m Distanz. IMG_8285IMG_8287

Der 1250m Rundkurs wurde viermal umrundet. Mit deutlichem Abstand in 1:02,51 Minuten holte sich Philipp Drews vom SwimTeam Stadtwerke Elmshorn erwartungsgemäß den Landestitel, gefolgt von seinem Teamkollegen Finn Dulisch und Nils Hähnel vom SV Wiking Kiel. Dazwischen lag final auf Platz drei liegend in der AK 50 der für die SG Dortmund startende Michael Prüfert in überragenden 1:05,31 Minuten beendete er diesen Wettkampf und wurde damit natürlich offener A20160717_132154K Meister in der AK 50. Nachfolgend kamen auch schon die ersten Damen ins Ziel. Offene SHSV-Freiwassermeisterin wurde Louisa Marie Obermark vom Flensburger SK vor ihrer Vereinskollegin Miriam Schulze und der dritten, Lisa Sophie Selle, SG Stoba, welche bereits am Vortag in Mölln den Schwanenhof-Cup für sich entscheiden konnte.

Einziger Schwimmer aus dem Kreisgebiet über der Langdistanz war der für den Ratzeburger SV startende Triathlet Martin Dolecki, AK 45. Er belegte in seiner AK den 2. Platz.

Nach der Mittagspause ging es über die halbe Distanz. Zunächst durchpflügten 31 Männer das Wasser. Erneut erreichte Philipp Drews als Erster die hölzerne Luise, dicht gefolgt vom Neumünsteraner Dominik Schibsdat und dem Niebüller Lars-Kevin Klüver. Hier kamen die Ratzeburger Kreisschwimmer Karsten Weyland und Martin Dolecki als 28 bzw. 29. ins Ziel. Anschließend starteten die Damen. Insgesamt 60 von Ihnen sprangen in die Fluten. In einem heißumkämpften Finish behielt Louisa Obermark auch hier die Nase vorn. Auf den Plätzen folgten in umgekehrter Reihenfolge zur Langdistanz Lisa Sophie Selle von der SG Stoba vor der Flensburgerin Miram Schulze. Final auf Platz vier schwamm Laura Frederike Selle. Im Mittelfeld überschwammen die Möllnerinnen Berit Rockstroh als 40te und Nina Konkel als 51te die Ziellinie.

Spannend wurde es bei den abschließenden Mixed-Staffeln. Hier konnte sich überraschend die 1. Mannschaft vom Flensburger SK in 48:55, 08 Minuten in der Besetzung Niklas Fahlteich, Miriam Schulze Schlussschwimmerin Louisa Obermark vor der Mannschaft des Swimteam Stadtwerke Elmshorn in der Besetzung Jonas Rade, Luisa Krauß und Philipp Drews durchsetzen. Der Abstand betrug dabei gerade mal sechs Sekunden.

Fazit: Es war ein anstrengendes Wochenende mit zwei tollen Events, dem 17. Möllner Seeschwimmen und der SHSV Freiwassermeisterschaft. DLRG und Möllner SV freuen sich auf das nächste Jahr wo sie hoffentlich beides erneut ausrichten dürfen.

 

SHSV – Sprintmehrkampf- und Staffelmeisterschaft 2016

Datum:  09. Juli 2016
Ort:  Badepark Elmshorn
Ausrichter:  Schwimm-Zentrum Elmshorn
Bahnlänge:  50m
Einlass:  9:00 Uhr
Beginn:  10:00 Uhr
Meldeschluss:  26. Juni 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Sprintmeisterschaft nach langer Zeit wieder einmal im Freibad

Elmshorn: Im Vorfeld hatte der SHSV diese Meisterschaft ins Freibad verlegt, im Nachhinein eine gute Entscheidung, denn die äußeren Bedingungen stimmten.  Lt. Meldeergebnis maßen über 400 Aktive aus 26 Vereinen des Verbandes bei 1548 Einzel- und 82 Staffelstarts ihre Kräfte. Zu schwimmen waren die 50m Sprints in allen vier Schwimmlagen. Jahrgangsweise wurden die Fina-Punkte zusammengezählt um so die Platzierungen zu ermitteln. die Möllner nahmen mit 7 Mädel und 10 Jungen teil. Diese absolvierten 68 Starts und erreichten dabei 38 persönliche Bestzeiten. Außerdem wurden 4 Staffeln geschwommen. Dabei schwamm gleich zu Anfang über 4 x 100m Freistil die männliche Jugendmannschaft, Jg. 2003 bis 2006  in der Besetzung Luca Paulun, Noah Rühe, David Kissel und Schlussschwimmer Hajo Mariak auf einen hervorragenden dritten Platz.  Zudem konnte die Mixed-Mannschaft Jg. 2002 und älter in der Besetzung Leon Sojak, Friederike Dormann, Lilly Rorich und Justus Lierow auf die Silbermedaille in der 4x100m Lagenstaffel schwimmen.

In den Mehrkampfwertungen waren  aufgrund der Meldelisten Medaillen nicht zu erwarten, jedoch gab es sehr gute Einzelergebnisse, Bis auf eine Aktive überboten alle die geforderten Pflichtpunkte zum Teil deutlich. Der elfjährige Noah Rühe schwamm über seine Speziallage Brust mit Bestzeit auf Platz zwei und wurde im Mehrkampf sehr guter Fünfter. David Kissel, Jg. 2005 blieb in seinen Möglichkeiten, Maximilian Bräuer hingegen fiel ggü. seinen Vorergebnissen deutlich ab. Im Jahrgang 2006 erreichten unsere jüngsten Felizia Wulf, Pia Biewald und Johann Elias bei jedem Start Bestzeit. Auch Felizia beendete ihren Wettkampf in der Gesamtwertung damit als Fünfte, Johann als Sechster und Pia erreichte einen hervorragenden 13 Rang bei insgesamt 25 Starterinnen. Im Jg. 2004 verbesserte Leon Karapatsios seine Meldezeiten.  Plätze im Mittelfeld belegten mit einigen Bestzeiten im Jg. 2003 Aina Reinbothe, Polina Frison und Hajo Mariak, dahingegen enttäuschten in diesem Jahrgang Johanna Wittenberg und Luca Paulun.

Die beiden Mädchen aus dem Jahrgang 2002 Friederike Dormann, vier Starts – vier Bestzeiten und Lilly Rorich, eine Bestzeit und ansonsten erreichen der Meldezeit waren gut aufgelegt.  Im Jg. 2001 schwamm Leon Stonies als einziger MSV-Athlet. Auch er platzierte sich im Mittelfeld und erreichte seine beste Platzierung auf dem Rückensprint.

Die Ältesten im Starterfeld, Leon Sojak und Justus Lierow, Jg. 1999 kamen als Fünfte bzw. sechste  der Gesamtwertung ins Ziel. Justus schwamm dabei auf seiner Speziallage Freistil auf einen guten dritten Rang.

Nord-Ostsee-Pokal Finale 2016

Datum:  11. Juni 2016
Ort:  Lübeck
Ausrichter:  SG Bad Schwartau
Bahnlänge:  25m
Einlass:  13:00 Uhr
Beginn:  14:00 Uhr
Meldeschluss:  nach Qualifikation
Ausschreibung: Ausschreibung_Finale
Liste der Finalteilnehmer Finalteilnehmer
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll
Mehrkampfwertung_

Die Möllner Nachwuchsschimmer erreichen in der Mannschaftswertung Platz zwei beim NOP-Finale

Luisa Gerland, Jg. 07, gewinnt den Mehrkampf, gefolgt von Lotta und Celina

Für die Jg. 2007 bis 2010 ging es darum, in Lübeck beim NOP-Finale als Einzelner und auch in der Mannschaftswertung beim Saisonhöhepunkt zu überzeugen.
Die Trainerinnen Britta Henke und Conny Utecht-Paulun und 28 Möllner Kinder bildeten beim Einmarsch in die Schwimmhalle in ihren NOP-Shirts ein imposantes Mannschaftsbild und waren hochmotiviert.

Das intensivierte Training der letzten Wochen hatte sich gelohnt, denn die meisten Aktiven schwammen neue Bestzeiten bzw. erreichten ihre Meldezeiten. Die besten PunkteliLuisa Gerland, Jg. 2007, aktuell im Jg. Deutsche Spitzeeferanten waren dabei im Jg. 2007 Luisa Gerland, Lotta Sojak und Celina Karapatsios. Luisa zeigte erneut, dass sie momentan deutschlandweit führend ist und gewann folgerichtig mit der Optimalpunktzahl von 120 Punkten überlegen ihre fünf Rennen im Mehrkampf über 50m Schmetterling, 100m Brust, Rücken und Lagen und zum Abschluss mit einer fabelhaften Zeit von 2:47,20 Minuten die 200m Freistil. Dass in der Mehrkampfwertung hinter ihr Lotta Sojak auf den zweiten Platz schwamm (107 Punkte) und Celina Karapatsios als Dritte  (100 Punkte) ebenfalls aufs Treppchen kam, konnte allerdings nicht im Vorweg erwartet werden. Grund dafür waren bei Lotta zweite Plätze auf der Schmetterlings- und Rückenstrecke  und hinter Celina Platz drei auf den 100m Lagen und 200m Freistil. Damit haben sich alle drei Mädchen erneut in den SHSV-Kader geschwommen und werden demnächst von der Landestrainerin die Einladung zum SHSV-NachwuchslehrgaMöllner-Treppchenng bekommen. Die gleichaltrigen Lia Bachert, Aimen Ben Salem und Wladimir Ereschenko erreichten auf den von ihnen gemeldeten Strecken Platzierungen im Mittelfeld, Aimen hatte sich dabei auf allen Strecken im Vorweg qualifiziert und wurde guter Zehnter im Mehrkampf.

Und auch im Jg. 2008 konnten Einzelmedaillen gewonnen werden. Joline Scheiba schwamm einen guten Mehrkampf, siegte auf der Rückendistanz und wurde Dritte auf den 100m Freistil. Damit erreichte sie vor Zoe Reinhold den Bronzeplatz. Diese folgt dicht dahinter. Auch sie erreichte ihre besten Platzierungen auf der Rücken- und Freistilstrecke.

Im gleichen Jg. schwammen Annelie Melnyk, Nele Rosentreter und Samantha Winter mit guten Ergebnissen. Bei den Jungen erreichten in der Mehrkampfwertung Mika Freelandt, Carl Schiller, Kilian Krause und Leon Scheer die Plätze sieben bis neun und elf. Gut aufgelegt zeigte sich im Jg. 2009 Jakob Elias. Er hatte sich im Vorweg auf allen vier Strecken qualifiziert, verbesserte noch seine Zeiten und kam folgerichtig als Mehrkampfdritter auf das Treppchen. Und auch Clemens Beuge und Julius Munte konnten sich jeweils unter die ersten 10 schwimmen.

In der Mannschaftswertung konnten sich die Möllner mit diesen Ergebnissen und insgesamt 1229 Punkten unter 22 Mannschaften hinter der SG Lübeck und vor dem Swimteam Stadtwerke Elmshorn einen hervorragenden zweiten Platz erkämpfen.

2.Platz_MSV

Norddeutsche Meisterschaften 2016

Datum:  04./05. Juni 2016
Ort:  Braunschweig, Sportbad Heidberg
Ausrichter:  BSV Ölper 2000 e.V.
Bahnlänge:  50m
Einlass:  Samstag: 7:30 Uhr
Sonntag: 7:00 Uhr
Beginn:  Samstag: 9:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr
Meldeschluss:  24. Mai 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Norddeutsche Meisterschaften in Braunschweig

Mit Noah Breetzmann (100m Brust, 50 m Brust, Rücken, Freistil) und Jonas Lanius (50m Schmetterling) hatten sich aufgrund ihrer Vorleistungen zwei Aktive der Möllner SV für diese Meisterschaft qualifiziert. Leider fiel Noah krankheitsbedingt aus sodass Jonas als einziger Möllner zum Heidbergbad anreiste. Für ihn war es die erste Teilnahme an einer norddeutscheJonas Lanius, Jahrgang 1999n Beckenmeisterschaft. Bereits am Freitag trainierte er im Bad und machte einen guten Eindruck. Am Samstagvormittag schwamm er sich erneut ein und hoffte auf eine Zeitverbesserung. Nach einem beherzten Rennen blieb die Uhr dann aber knapp über seiner Bestzeit stehen.

Schon in der nächsten Woche wird Jonas zusammen mit Leon Sojak zur Norddeutschen Freiwassermeisterschaft nach Emden anreisen und hofft dort auf ein besseres Ergebnis.

Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften 2016

Datum: 28./ 29. Mai 2016
Ort: Stadionbad Hannover
Ausrichter: SGS Hannover e.V.
Bahnlänge: 50m
Einlass: Samstag: 11:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr
Beginn: Samstag: 12:00 Uhr
Sonntag: 9:30 Uhr
Meldeschluss: 17. Mai 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Noah Rühe startet bei den Norddeutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften

Erstmals durfte Noah Rühe an dieser Meisterschaft teilnehmen und brachte trotz einer gerade überstandenen Erkältung gute Ergebnisse ins Wasser. Auch wenn Bestzeiten nicht heraussprangen, zeigten die Ergebnisse, dass er zu den besten Schwimmern seines IMG-20160529-WA0002Jahrgangs in Norddeutschland gehört. Über 100m Freistil und 100m Brust bestätigte er um wenige Hundertstel seine Zeiten. Damit schwamm er auf der Bruststrecke auf einen guten 7. Listenplatz. Weniger gut lief es über 200m Lagen, 400m Freistil und der 50m Kraul-Beinbewegung. Hier fehlte vermutlich aufgrund der ausgefallenen Trainingseinheiten das Stehvermögen, sodass doch einige Sekunden liegenblieben. Letztendlich erreichte Noah mit 1140 Punkten als 42. einen Platz im Mittelfeld der Konkurrenz.

Nord-Ostsee-Pokal Vorkampf 2016

Datum:  28. Mai 2016
Ort:  Mölln
Ausrichter:  Möllner SV
Bahnlänge:  25m
Einlass:  13:00 Uhr
Beginn:  13:45 Uhr
Meldeschluss:  15. Mai 2016
alle Infos http://www.shsv.de/schwimmen/nord-ostsee-pokal/
Ausschreibung: Ausschreibung
DSV-Datei
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll:
Ergebnisdatei
Protokoll
DSV6-Datei

Bei den Vorkämpfen wurden die Finalteilnahmen ausgeschwommen

Am Samstag richtete die Möllner SV einen der vier Vorkämpfe für das Finale um den Nord- Ostsee-Pokal aus, die Landesmeisterschaft der Jg. 2007 bis 2010. Das Finale findet am 11. Juni in Lübeck statt. Die 24 besten aus jedem Jg. pro Wettkampf in beiden Geschlechtern werden dort um die Einzelsiege und die Mannschaftswertung schwimmen. Die Ergebnisse aller Vorkämpfe und die Finalteilnahmen sind auf der SHSV Homepage nachzulesen.

In Mölln trafen die MSVer auf die Aktiven aus Ratzeburg, der SG Stormarn Barsbüttel, dem SC Delphin Lübeck und den Wasserratten Norderstedt. Insgesamt traten 91 Aktive bei 361 Starts an. Die Möllner stellten dabei wie in den Vorjahren auch das größte Starterfeld. Erfahrungsgemäß ist beim Finale dabei, wer unter die ersten acht im jeweiligen Wettkampf und Jahrgang kommt. Dieses gelang vielen Möllnern, wobei festzustellen ist, dass es in den Jg. 2009/2010 noch viele Defizite gibt. Erheblich besser sah es schon im Jg. 2007 aus. Hier überzeugten insbesondere die Mädchen Luisa Gerland, Celina Karapatsios und Lotta Sojak mit vorderen Platzierungen. Luisa verließ bei allen ihrer fünf Rennen als erste das Wasser, wobei anerkennend festzustellen ist, dass die von ihr geschwommenen Zeiten derzeit deutschlandweit in den Bestenlisten ganz weit vorn auftauchen. Hinter ihr auf den Plätzen folgten Lotta und Celina, die sich mit den von ihnen geschwommenen Zeiten ebenfalls für alle fünf möglichen Strecken für das Finale qualifiziert haben. Und auch Lia Bachert darf bei einzelnen Strecken auf eine Finalteilnahme hoffen. Die 2007er Jungen Aiman Ben Salem und Wladimir Ereschenko schwammen auf einstellige Platzierungen und dürften ebenfalls Finalteilnahmen sicher haben.

Erfreulich auch die Ergebnisse der Jungen und Mädchen im Jahr 2008. Bei den Mädchen haben sich sicher qualifiziert Annelie Melnyk, Joline Scheiba, Nele Rosentreter, Samantha Winter, Zoe Reinhold, bei den Jungen Carl Schiller, Franz Klammer, Kilian Krause, Leon Scheer, Migel Thiemann und Johann Elias, Jg. 2009Mika Pascal Freeland.

Als jüngster Jahrgang hatten die Kinder 2009/2010 die Chance, das Finale zu erreichen. Hier zeigten Nadine Huhn, Anouk Fehring, Jakob Elias, Julius Jante, Simon Winter und Clemens Beuge Leistungen, welche dazu berechtigen dürften.

Mit diesem Ergebnis kann auch in der Mannschaftswertung wie im Vorjahr (Platz drei) wieder eine vordere Platzierung erwartet werden.

NOP-Team

Offenen SHSV – Mastersmeisterschaften 2016

Datum:  23. April 2016
Ort:  Norderstedt
Ausrichter:  SG Wasserratten Norderstedt
Bahnlänge:  25m
Einlass:  9:00 Uhr
Beginn:  10:00 Uhr
Meldeschluss:  10. April 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis mit_Zeitplan
Protokoll: Protokoll

Erfolgreiche MSV-Masters-Schwimmer

Die Master Schwimmer der MSV erzielen bei den offenen SHSV Meisterschaften viele Landestitel.

Als eine fröhliche Gemeinschaft machten sich neun Möllner Masters Schwimmer auf den Weg nach Norderstedt um dort die offenen Landesmeisterschaften der Masters zu schwimmen. Für Maike Preuß waren es die ersten Landesmeisterschaften, die sogleich mit einem Landestitel in ihrer Altersklasse über 50 m Brust belohnt wurden. Thomas Ebelt errang Bestleistungen auf seinen Strecken und wurde Landessieger über 200 m Freistil. Nina Konkel konnte auf ihren Brust Strecken wie gewohnt überzeugen und hat damit ihre bisherige Saisonleistung abrufen. Sie konnte ganze drei Landestitel in ihrer Masters 2016, Maximilian Strübing, 100m DelphinAltersklasse erzielen. Der jüngste Master, Maximilian Strübing verbesserte seine Leistungen über 100 m Schmetterling. Die Saisonleistung konnte er abrufen, das starke Feld in seiner Altersklasse verhinderte jedoch einen Titel. Stefan Langnickel bestritt nach einer ca. 15 jährigen Wettkampfpause erstmals wieder einen Wettbewerb. An die Leistungen von vor 15 Jahren konnte er nicht anschließen, aber die Zeiten können sich sehen lassen. Über jeweils 50 m Schmetterling, Brust und Kraul stand er in seiner Altersklasse jedes Mal auf dem Podest. Ein Sieg blieb im leider verwehrt. Susann Mariak, die zweite Vorsitzende der Schwimmabteilung, erkämpfte sich ebenfalls sichere Podestplätze. Über die Kurzdistanzen konnte sie zwei Landestitel erschwimmen. Masters 2016, Antje Nordhaus, 400m FreistilAuch Antje Nordhaus erzielte auf den Langdistanzen 200 m und 400 m Freistil jeweils die Landestitel in ihrer Altersklasse. Damit setzte sie einen ersten Grundstein für die Triathlon Vorbereitung. Steffi Hannemann, die bei fast jedem Masters Wettkamp dabei ist, hatte wieder ein straffes Programm. Sie erzielte drei von vier möglichen Einzeltiteln in ihrer Altersklasse AK60. Der wichtigste Unterstützer war Thomas Saes, der als ehrenamtlicher Kampfrichter mitgereist war. Masters 2016, Susann, Maximilian, Stefan und Astrid, 4x50m-Staff

Glänzen konnte die 4x 50 m Brust Staffel der Damen mit Susann, Steffi, Maike und Nina. In der AK 160+ erreichten die Damen in einer hervorragenden Zeit den goldenen Siegerpokal. Dank der zahlreichen Teilnahme der Möllner Masters konnten mehrere Staffeln geschwommen werden. Die Konkurrenz verwies die Möllner Staffeln auf den zweiten Rang.

Masters-Team 2016, Möllner SVMasters Teams 2106, Möllner SV und Ratzeburger SV

SHSV – Meisterschaften mit SHSV Jugend – Mehrkampfmeisterschaften und SHSV – Jahrgangsmeisterschaften 2016

Datum: 21./22. Mai 2016
Ort:  Lübeck
Ausrichter:  MTV Lübeck
Bahnlänge:  50m
Einlass:  8:00 Uhr (beide Tage)
Beginn:  9:00 Uhr (beide Tage)
Meldeschluss:  08. Mai 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
zum Wettkampf 26 gab es eine Korrektur:
Wk26_Korrektrur
Protokoll: Protokoll

Die Möllner Sportschwimmer erreichen zehn Podestplätze

Der Saisonhöhepunkt der Möllner Schwimmerinnen und Schwimmer bei den Landesmeisterschaften erbrachte positive aber auch einige negative Ergebnisse. Mit insgesamt 16 Aktiven starteten 20 Prozent weniger Teilnehmer als im Vorjahr. Diese absolvierten 92 Starts und schwammen dabei 54 persönliche Bestzeiten, die meisen davon aufgestellt von den Jugendmehrkämpfern.

Team-Mölln

Wie im Vorjahr war auch in diesem Jahr wieder Jonas Lanius, Jg. 99 der erfolgreichste Aktive mit dem Sieg über 200m Schmetterling sowie zweiten Plätzen über 100m Schmetterling und 200m Freistil. Hervorragend aufgelegt auch der gleichaltrige Noah Breetzmann, welcher mit einem zweiten Platz über 200m Rücken und dritten Plätzen über 100m Rücken und 200m Brust überzeugen konnte. Noah schwamm dabei die höchsten Fina-Punktzahlen und wird zusammen mit Jonas zu den Norddeutschen Meisterschaften fahren, die in 14 Tagen in Braunschweig stattfinden wIMG_4957erden. Leon Sojak hingegen konnte seine Meldezeiten knapp nicht erreichen und schlug jeweils auf diesen Strecken hinter Noah an. Deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb Justus Lierow.

 

Triathlet Lucas Hüllweck Jg. 2001 zeigte, dass er weiterhin bei seiner Einstiegssportart „Schwimmen“ überzeugen kann. Dieses belegte er eindrucksvoll mit vier Podestplätzen. Silber wurde es über 200 Lagen und 100 Schmetterling, Bronze über 100m und 200m Rücken. Zudem erreicht er mehrere Jugendfinals und wurde dabei nochmals vierter mit einer weiteren Steigerung auf den 100m Schmetterling. Henriette Unger, Jg. 2000 konnte in diesem Jahr leider nicht an ihrer Topleistungen heranreichen, blieb aber immer deutlich unter den geforderten Richtwerten.

Ihre Startberechtigung mit guten Zeiten belegten Friederike Dormann, Jg. 2002, Aina Reinbothe, Jg. 2003 und Marina Schulz, Jg. 2004. Diese insbesondere mit tollen Steigerungen und einstelligen Platzierungen auf den Schmetterlingsstrecken.

Für die Jg. 2005 und 2006 ging es im Jugendmehrkampf (JMK) darum, möglichst viele Fina-Punkte zu erschwimmen. Sechs Möllner stellten sich dem kompletten Wettkampf mit insgesamt sieben Disziplinen. Im Jg. 2005 überzeugte Lene Sojak als Gesamtachte. Dabei gewann sie die 7,5 m Gleiten und konnte sich mit Ausnahme der 400m Freistil jedes mal verbessern. Der gleichaltrige David Kissel belegte in der Gesamtwertung einen Platz im Mittelfeld. Am besten aufgelegt zeigte er sich auf der 100m Freistildistanz.

Im Jg. 2006 hatten sich im Vorfeld mit Johann Elias, Mimi Schulz, Felizia Wulf und Pia Biewald gleich vier MSVer qualifiziert. Zum JMK zugelassen sind jeweils die 24 besten über 200m Lagen pro Geschlecht und Jg 2005/2006. Von diesen war Johann als Gesamtvierter bei den Jungen am Erfolgreichsten. Er siegte bei der 50m Kraulbeinbewegung deutlich und zeigte insbesondere über 100m Freistil und Rücken sein Können. Bei den Mädchen hatte sich Pia als 24.te gerade noch für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Sie meisterte die Schwimmstrecken hervorragend und verbesserte sich auf Platz 20. Ein Kopf- an Kopf-Rennen gab es zwischen Felizia und Mimi. Mimi direkt vor Felizia auf Platz fünf liegend patzte dann bei ihrem letzten Wettkampf über 400m Freistil und büßte ca. 230 Finapunkte ein. Damit erreichte sie immer noch den neunten Platz. Somit ging Platz fünf an Felizia.

Neptun-Schwimmfest 2016

Datum:  23./24. April 2016
Ort:  Kiel
Ausrichter:  SV Neptun Kiel
Bahnlänge:  50m
Einlass:  8:00 Uhr (beide Tage)
Beginn:  9:00 Uhr (beide Tage)
Meldeschluss:  12. April 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Jonas Lanius holt sich die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften

Lediglich im 1. Abschnitt starteten drei Möllner beim Neptunschwimmfest in Kiel. Jonas Lanius, Jg. 99 hatte das Ziel, endlich eine Norddeutsche Norm zu unterbieten. Dieses gelang ihm gleich im ersten Start über 50m Schmetterling. Anschließend sprintete er auch noch über 50m Rücken und 100m Schmetterling. Die Landesmeisterschaftsnormen unterbot er dabei deutlich, verpasste jedoch jeweils knapp die Startberechtigung für die Norddeutschen Meisterschaften. Dieses wird er hoffentlich dann bei der SHSV-Landesmeisterschaft hinbekommen.

Im Jg. 2004 starteten Maja Steinfeld und Leon Karapatsios. Beide schwammen die 400m Freistil und 200m Rücken, Maja zusätzlich die 100m Brust. Trotz neuer persönlicher Bestzeiten reichte es nicht für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft.

Ergebnisse:

Jonas Lanius Jg. 1999

50S     Jg. 99 u. ä  Pl. 10       in 00:28,68 Min. PB Nordd. Norm

50R     Jg. 99 u. ä. Pl. 6         in 00:32,69 Min. PB

100S   Jg. 99 u. ä. Pl. 11       in 01:04,05 Min.

Maja Steingeld, Jg. 2004

100B   Jg. 2004 Pl. 10           in 1:44,66 Min. PB

400F    Jg. 2004 Pl. 12           in 6:38,08 Min. PB

200R   Jg. 2004 Pl. 6                         in 03:19,13 Min. PB

Leon Karapatsios, Jg. 2004

400F    Jg. 2004 Pl. 7                         in 06:25,42 Min. PB

200R   Jg. 2004 Pl. 6                         in 03:29,48 Min. PB

Petermännchen Pokal der Stadt Schwerin

Datum: 09. April 2016
Ort: Schwerin
Ausrichter: PSV Schwerin e.V. , Abt. Schwimmen
Bahnlänge: 25m
Einlass: 9:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 30. März 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis:
Protokoll: Protokoll

Erfolgreicher Samstag beim Petermännchen-Pokalschwimmen in Schwerin

Nach einem anstrengenden Heimtrainingslager in der ersten Osterferienwoche ernteten29 Aktive der Möllner SV in der neuen Schweriner Schwimmhalle die Aktiven der Möllner SV zum Ende der Ferien nun die Früchte ihrer Arbeit. Mit gleich 29 Kindern und Jugendlichen aus den NOP-Gruppen und der ersten Leistungsgruppe diente dieser Wettkampf in der neuen Schweriner Schwimmhalle mit elektronischer Zeitnahme dazu, je nach Alter gute Qualifikationszeiten für die anstehenden Landesmeisterschaften zu schwimmen.

10 Vereine aus Norddeutschland hatten sich für diesen Wettkampf angemeldet und schwammen fast 800 Einzel- und 32 Staffelstarts. Davon absolvierten allein die Möllner 134 Einzel und acht Staffeln. Mit 102 Bestzeiten, dabei 34 ersten, 20 zweiten und 28 dritten Plätzen, wurden die Erwartungen deutlich übertroffen.

Gleich drei Staffeln konnten gewonnen werden. Die jungen Damen in der Besetzung Luisa Gerland, Lene Sojak, Mimi Schulz und der wieder nach Mölln zurückgekehrten Felizia Wulf sicherten sich die Siege in der 4x50m Lagen- und der 4x50m Freistilstaffel mit deutlichem Vorsprung. Spannender ging es bei den gleichaltrigen Jungen David Kissel, Noah Rühe, Magnus Krause und Johann Elias zu. Sie siegten knapp bei der Lagenstaffel, wurden knapp geschlagen Zweite in der Freistilstaffel.

In den Einzeldisziplinen glänzte Luisa Gerland, Jg. 2007. Sie siegte auf allen vier 100m Strecken und katapultierte sich mit einer fabelhaften elektronisch gemessenen 100m Brustzeit in 1:35,85 Min. auf der Kurzbahn der Saison 2015/2016 an die Spitze der Deutschen Bestenliste. Über 100m Lagen, Rücken und Freistil steht sie nun auf Platz zwei in Norddeutschland. Damit zeigt sie deutlich, dass sie auch in ihrem letzten NOP-Jahr wieder ihre Jahrgangswertung gewinnen will. Ihre gleichaltrigen Vereinsmitglieder Lotta Sojak, Celina Karapatsios, Aimen Ben Salem und Wladimir Ereschenko zeigten ebenfalls vielversprechende Leistungen. Die noch jüngeren Kilian Krause und Samantha Winter werden sie dorthin begleiten können.

Für die Jahrgänge 2005 und 2006 ging es darum, sich über eine gute 200m Lagenzeit für den Jugendmehrkampf bei der Landesmeisterschaft in Lübeck qualifizieren zu können. Hier unterbot Noah Rühe erstmals die drei Minuten. Eine gute Ausgangposition mit neuen Bestzeiten erschwammen sich David Kissel, Mimi Schulz, Pia Biewald und Magnus Krause. Auch wenn Johann Elias über diese Distanz patzte, sind seine Chanchen für eine JMK-Teilnahme hervorragend, da er momentan in der entsprechenden Bestenliste auf einem vorderen Rang liegt.

Ansonsten lag der Schwerpunkt bei den Aktiven der Jg. 2005 und älter darin, beim Petermännchenpokal in den vier Lagen die 50mSprints zu schwimmen und sich mit der jeweiligen Summe der Fina-Punkte einen Startplatz bei der Sprintmeisterschaft Anfang Juli in Elmshorn zu sichern.

Die Qualifikationspunkte überboten dabei im Jg. 2005: Lene Sojak, Noah Rühe, 2004: Maja Steinfeld, Leon Karapatsios, 2003: Polina Frison, Johanna Wittenberg, 2002: Friederike Dormann, 2001: Berit Rockstroh, Merle Lanius, Leon Stonies, 1999: Jonas Lanius. Dabei unterbot Jonas auch bei jedem 50m Sprint die Norm für Lübeck im Mai.

Sollte es gelingen, dies geschwommenen Sprintzeiten auch auf der 50m Bahn zu halten, kann er sich auch auf den Start bei den Norddeutschen Meisterschaften über 50m Schmetterling, Rücken und Freistil freuen.

Die SHSV-Norm unterbot auch Marina Schulz, Jg. 2004 über 100m Schmetterling deutlich. Gleiches gelang Leon Stonies über 50 und 100m Rücken, Justus Lierow über 50 und 100m Freistil.