Datum: | 11. Juni 2016 |
Ort: | Lübeck |
Ausrichter: | SG Bad Schwartau |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 13:00 Uhr |
Beginn: | 14:00 Uhr |
Meldeschluss: | nach Qualifikation |
Ausschreibung: | Ausschreibung_Finale |
Liste der Finalteilnehmer | Finalteilnehmer |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll Mehrkampfwertung_ |
Die Möllner Nachwuchsschimmer erreichen in der Mannschaftswertung Platz zwei beim NOP-Finale
Luisa Gerland, Jg. 07, gewinnt den Mehrkampf, gefolgt von Lotta und Celina
Für die Jg. 2007 bis 2010 ging es darum, in Lübeck beim NOP-Finale als Einzelner und auch in der Mannschaftswertung beim Saisonhöhepunkt zu überzeugen.
Die Trainerinnen Britta Henke und Conny Utecht-Paulun und 28 Möllner Kinder bildeten beim Einmarsch in die Schwimmhalle in ihren NOP-Shirts ein imposantes Mannschaftsbild und waren hochmotiviert.
Das intensivierte Training der letzten Wochen hatte sich gelohnt, denn die meisten Aktiven schwammen neue Bestzeiten bzw. erreichten ihre Meldezeiten. Die besten Punktelieferanten waren dabei im Jg. 2007 Luisa Gerland, Lotta Sojak und Celina Karapatsios. Luisa zeigte erneut, dass sie momentan deutschlandweit führend ist und gewann folgerichtig mit der Optimalpunktzahl von 120 Punkten überlegen ihre fünf Rennen im Mehrkampf über 50m Schmetterling, 100m Brust, Rücken und Lagen und zum Abschluss mit einer fabelhaften Zeit von 2:47,20 Minuten die 200m Freistil. Dass in der Mehrkampfwertung hinter ihr Lotta Sojak auf den zweiten Platz schwamm (107 Punkte) und Celina Karapatsios als Dritte (100 Punkte) ebenfalls aufs Treppchen kam, konnte allerdings nicht im Vorweg erwartet werden. Grund dafür waren bei Lotta zweite Plätze auf der Schmetterlings- und Rückenstrecke und hinter Celina Platz drei auf den 100m Lagen und 200m Freistil. Damit haben sich alle drei Mädchen erneut in den SHSV-Kader geschwommen und werden demnächst von der Landestrainerin die Einladung zum SHSV-Nachwuchslehrga
ng bekommen. Die gleichaltrigen Lia Bachert, Aimen Ben Salem und Wladimir Ereschenko erreichten auf den von ihnen gemeldeten Strecken Platzierungen im Mittelfeld, Aimen hatte sich dabei auf allen Strecken im Vorweg qualifiziert und wurde guter Zehnter im Mehrkampf.
Und auch im Jg. 2008 konnten Einzelmedaillen gewonnen werden. Joline Scheiba schwamm einen guten Mehrkampf, siegte auf der Rückendistanz und wurde Dritte auf den 100m Freistil. Damit erreichte sie vor Zoe Reinhold den Bronzeplatz. Diese folgt dicht dahinter. Auch sie erreichte ihre besten Platzierungen auf der Rücken- und Freistilstrecke.
Im gleichen Jg. schwammen Annelie Melnyk, Nele Rosentreter und Samantha Winter mit guten Ergebnissen. Bei den Jungen erreichten in der Mehrkampfwertung Mika Freelandt, Carl Schiller, Kilian Krause und Leon Scheer die Plätze sieben bis neun und elf. Gut aufgelegt zeigte sich im Jg. 2009 Jakob Elias. Er hatte sich im Vorweg auf allen vier Strecken qualifiziert, verbesserte noch seine Zeiten und kam folgerichtig als Mehrkampfdritter auf das Treppchen. Und auch Clemens Beuge und Julius Munte konnten sich jeweils unter die ersten 10 schwimmen.
In der Mannschaftswertung konnten sich die Möllner mit diesen Ergebnissen und insgesamt 1229 Punkten unter 22 Mannschaften hinter der SG Lübeck und vor dem Swimteam Stadtwerke Elmshorn einen hervorragenden zweiten Platz erkämpfen.