Sparkasse Holstein-Cup

Datum: 18. Juni 2016
Ort: Schwimmhalle Barsbüttel
Ausrichter: SG Stormarn Barsbüttel e.V.
Bahnlänge: 25m
Einlass: 10:30 Uhr
Beginn: 11:15 Uhr
Meldeschluss: 03. Juni 2016
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Viele Sprintqualifikationen  für die LM beim SHC in Barsbüttel überboten

Zwölf junge Damen und elf junge Herrn der Möllner SV stellten sich dieser Veranstaltung am Samstag in der Schwimmhalle in Barsbüttel. Sie absolvierten alle den Sprintvierkampf und schwammen zusätzlich auch einige längere Strecken. Ziel war für die Jahrgänge 2006 und älter die Qualifikation in der Mehrkampfwertung (MKW) für die demnächst stattfindende SHSV-Sprintmeisterschaft. Insgesamt Lilli_Frederikestarteten die Aktiven 133mal und konnten dabei über 100 persönliche Bestzeiten schwimmen. Die Qualifikation schafften bei den Damen im Jg. 2002 Friederike Dormann, MKW Platz 1 und Lilly Rorich, MKW Platz 2, Jg. 2003 Aina Reinbothe, MKW Pl. 1, Polina Frison, MKW Pl. 3 und Johanna Wittenberg, MKW Pl. 4, sowie im Jg. 2006 Mimi Schulz, MKW, Pl. 2, Felizia Wulf, MKW. Pl. 3 und Pia Biewald, MKW. Pl. 4.

Bei den Herren  holten sich die Qualifikation im Jg. 2006 Johann Elias, MKW Pl. 1, Jg. 2005 David Kissel, MKW Pl. 2 und Maximilian Bräuer, MKW Pl. 3, Jg. 2004 Leon Karapatsios, MKW Pl. 4, Jg. 2003 Luca Paulun, MKW Pl. 2, Hajo Mariak, MKW Pl. 4, Jg. 2001 Leon Stonies, MKW Pl. 3 und Jg 1999 Justus Lierow, MKW offen Pl. 3. Knapp verpasst wurden die Qualifikationspunkte von Marina Schulz, Jg. 04 und Magnus Krause, Jg. 06.

JohannDavid

Ein Besonderheit beim SHC sind die 50m-Sprint-Finals am Nachmittag. Hier schwimmen die fünf Justus Lierow_Sieger FinaleZeitschnellsten um die Medaillen. Im Viertelfinale scheiden davon die zwei langsamsten aus, im Halbfinale der drittschnellste und im Finale geht es um den Sieg. Justus Lierow erreichte die Finals über Brust, Schmetterling und Freistil und beendete die ersten zwei Lagen jeweils als Dritter. Bei seinem letzten Finale über die Freistilstrecke zeigte er dann seine ganzen Sprinterqualitäten. Er gewann nicht nur das Halbfinale sondern auch das Finale und freute sich riesig über die Goldmedaille. Leon Stonies erreichte in den Vorläufen das Finale über 50m Rücken und konnte seine Bestzeit dort um 1 Sekunde herunterschrauben. Damit wurde er guter Vierter.

Zwischen den Finals wurden im 2. Abschnitt auch viele 100m Strecken geschwommen. Hier durften die Möllner Aktiven jeweils 2 Starts absolvieren. Ziel dabei u.a. auch einmal die Strecken schwimmen, die sie sonst nicht so oft schwimmen. So schwammen im Jg. 2006 Felizia Wulf, Mimi Schulz, Pia Biewald, Johann Elias und Magnus Krause mit guten Zeitverbesserungen die 100m Schmetterling.Kilian

Außerdem startete im Jg. 2007 Celina Karapatsios im Sprintmehrampf und auf zwei 100m Strecken. Sie entschied jedes ihrer Rennen für sich und zeigte damit, warum sie in der Vorwoche verdient beim NOP-Finale auf das Podest kam. Im Jg. 2008 macht Kilian Krause seine Sache sehr gut, Er gewann den ausgeschriebenen Sprintdreikampf und auch die zwei 100m Strecken. Als jüngster Aktiver der Möllner SV zeigte Jakob Elias, Jg. 2009 sein Können. Im Kindgerechten Wettkampf konnte er die 25m Freistil und 25m Rücken für sich entscheiden und war auch schnellster Junge über die 25 m Kraulbeine.

MSV feuern anJakob