Datum: | 22./23. Oktober 2016 |
Ort: | Unibad, Bremen |
Ausrichter: | SV Bremen 10 |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 10:00 Uhr / 9:00 Uhr |
Beginn: | 11:00 Uhr /10:00 Uhr |
Meldeschluss: | 07. Oktober 2016 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll_Abschnitt_1 Protokoll_Abschnitt_2 |
Viele Podestplätze bei den international besetzten Bremer Bestenwettkämpfen
Bremen: Zur Mitte der Herbstferien kontrollierte das MSV-Trainerteam nach einem im Augustinum durchgeführten Trainingslager bei den vom SV Bremen 10 ausgerichteten international besetzten Bestenwettkämpfen die Form von zwölf ihrer Schützlinge. Sie schwammen 19x auf Platz eins, 10x auf Platz zwei und 9x auf Platz drei. Bei 98 Starts wurden 59 Bestzeiten geschwommen. In Bremen bestand letztmalig die Möglichkeit, vor dem Meldeschluss zu den SHSV-Kurzbahn-Meisterschaften für die Jahrgänge 2006 und älter Pflichtzeiten zu unterbieten. Dieses gelang Marina Schulz, Jg. 04 auf Platz drei liegend über 100m Schmetterling und Luca Paulun, Jg. 03 über 200m Brust. Er erreichte zweite Plätze über 100m Schmetterling und 100m Rücken.
Das Möllner Ausnahmetalent Luisa Gerland, Jg. 2007 wurde ganz speziell gemeldet. Damit der SHSV-Schwimmwart für die Nominierung zum im Berlin stattfindenden 10-Länder-Vergleichskampf im November auch aktuelle Zeiten bekommt, durfte Luisa alle 4 Sprintstrecken schwimmen. Zusätzlich bekam sie alle vier 100m Strecken und die 200m Lagen. Sie konnte jedes ihrer Rennen mit deutlichem Abstand für sich entscheiden und erhielt für ihre 50m Brust in der Zeit von 0:40,96 Minuten eine Extraauszeichnung für die beste Einzelleistung ihres Jahrgangs. Sie steht jetzt auf der Kurzbahn in der DSV-Bestenliste 2016 auf allen fünf 100m Distanzen, den 200m Lagen, 200m Freistil sowie über 50m Freistil und Brust in ihrem Jahrgang in Deutschland auf Platz eins, über 50m Rücken und 50m Schmetterling auf Platz zwei. Hinter Luisa konnte sich Lia Bachert, Jg. 2007, in Bremen ebenfalls Podestplätze sichern. Sie wurde zweite über 100m und 50m Schmetterling, dritte über 50m Rücken und 100m Freistil.
Hervorragend aufgelegt zeigte sich Mimi Schulz, Jg. 2006. Sie schwamm bei jedem ihrer acht Starts Bestzeit und wird bei der Landesmeisterschaft über insgesamt sechs Strecken an den Start gehen. Sie siegte über 100m Brust, wurde zweite über 100m Freistil und führte auch in den offen gewerteten 200m Rücken und 400m Freistil ihren Jg. 2006 an. Auf den Rückenstrecken schwamm sie sich im Jg. 2006 unter die ersten zehn der NSV-Bestenliste, führt über 200m Rücken die Bestenliste in Schleswig-Holstein an und ist aktuell zweite über 100m Rücken. Auch sie kann auf eine Nominierung für den 10-Länder-vergleich im November hoffen.
Riesig freute sich Henriette Unger, Jg. 2000 über ihre Leistungen auf den drei Rückendistanzen. Nach langer Durststrecke konnte sie endlich ihre alten Bestmarken über 100m und 200m unterbieten, über 200m sogar gleich um sechs Sekunden. Über 50m Rücken gewann sie die Bronzemedaille.
Als jüngste Aktive starteten Samantha Winter und Kilian Krause, beide Jg. 2008. Hier zeigte sich wieder die gute Nachwuchsarbeit in der Möllner SV. Beide Kinder schwammen fast ausnahmslos Bestzeiten. Kilian holte sich drei Gold- zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Samantha schaffte sogar viermal den Sprung auf den obersten Podestplatz und erreichte zusätzlich einen zweiten und einen dritten Platz. Weitere Podestplätze erreichten im Jg. 2006 Magnus Krause über 100m Schmetterling und 100m Rücken sowie Pia Biewald über 100m Schmetterling. Ohne Medaillen, aber mit neuen Bestzeiten, zeigten Berit und Hilke Rockstroh, dass sich Trainingsfleiß lohnt.