Sommer 2016

Möllner Triathleten mit starken Platzierungen

Die Möllner Triathleten haben sich in diesem Spätsommer stark in Szene gesetzt und konnten etliche vordere Plätze bei verschiedenen Wettkämpfen in und um Schleswig-Holstein erreichen. Die erste Station war der Ostseetriathlon in Eckernförde am 24. Juli. Hier gingen gleich vier Athleten der Möllner SV an den Start. Zunächst setzte der jüngste der vier Athleten mit seinem Sieg in der Schüler B- Klasse die übrigen drei Altersklassenathleten mächtig unter Druck. Noah Rühe gewann in eindrucksvoller Weise sein Rennen und lief mit über einer Minute Abstand auf den Zweitplatzierten nach 200m Schwimmen, 5km Rad und 1km Laufen ins Ziel. Die drei Altersklassenathleten stürzten sich danach in die Ostsee, um die 750m lange Schwimmstrecke in Angriff zu nehmen. Nach dem Schwimmen  mussten die Athleten noch 18km Rad fahren und 5km Laufen. Bei sehr warmen Temperaturen wurde den Möllner Athleten alles abverlangt.  Dabei konnten sie unter den 208 männlichen Teilnehmern sehr gute Platzierungen erreichen. Michael Kühne lief auf den 15. Platz in der Gesamtwertung ins Ziel und gewann seine Altersklasse M45. Michael Schröder erkämpfte sich den 25. Platz in der Gesamtwertung und wurde Zweiter in der Altersklasse M50. Christian Behr lief auf Platz 57. in der Gesamtwertung ins Ziel.

Die nächste Station der Möllner Triathleten war der Triathlon in Bornhöved am 21. August. Hier gingen gleich fünf Athleten der Möllner SV an den Start. Wieder einmal konnte Noah Rühe deutlich das Rennen in seiner Altersklasse Schüler B gewinnen. Über die gleiche Strecke wie in Eckernförde gewann er sogar mit zwei Minuten Abstand auf den Zweitplatzierten. Die Ergebnisse zeigen, dass Noah sich in dieser Saison gut entwickelt hat und seine starken Schwimmleistungen sicherlich der Ausschlag für seine Erfolge in der Gesamtwertung im Triathlon sind. Auf die weitere Entwicklung in den nächsten Jahren kann man gespannt sein. Auch gingen hier wieder die Altersklassenathleten der Möllner SV über die Sprintdistanz an den Start. Die Athleten mussten 500m Schwimmen, 22km Rad fahren und 5km laufen. Nach dem Schwimmen waren alle vier Athleten noch ganz dicht beisammen. Michael Kühne ging als erster der vier Athleten auf das Rad. Michael Schröder hätte ihm folgen müssen, aber ein Wechselfehler kostete in mehr als eine halbe Minute, so dass Christian Behr und Wolfgang Lierow hinter Kühne folgten. 2016-09-05-PHOTO-00001660Nach dem Radfahren aber ging nach einer starken Radleistung Michael Schröder als erster der vier Athleten auf die Laufstrecke, dicht gefolgt von Michael Kühne. Der starken Laufleistung von Kühne hatte Schröder nichts entgegen zu setzen und so lief Kühne als erster der vier Möllner auf den 8. Platz in der Gesamtwertung ins Ziel ein. Auch Wolfgang Lierow überholte Schröder noch kurz vor dem Ziel und erkämpfte sich den 13. Platz. Schröder erreichte den 16. Platz und Christian Behr finishte auf Platz 29. In den Altersklassenwertungen gewann Kühne die AltersklasseM45, Lierow wurde in der gleichen AK Dritter, Schröder Zweiter in der AK 50 und Christian Behr wurde auch Zweiter in der AK35. Alle fünf Athleten belegten in Bornhöved gute Platzierungen in der Gesamtwertung und in der Altersklassenwertung und vertraten die Triathlonabteilung der Möllner SV sehr gut.

Die nächste Station in der Wettkampffolge war nur eine Woche später am 28. August der Elbe-Triathlon in Hamburg. Hier gingen drei Athleten der Möllner SV an den Start. Als einzige Frau in der Sparte ging Antje Nordhaus über die Sprintdistanz (500m Schwimmen, 20km Rad und 5km Laufen) an den Start. Sie belegte im Gesamtfeld der 196 Frauen den 45. Gesamtplatz und wurde in ihre Altersklasse W25 zehnte. Eine tolle Platzierung, da Nordhaus erst seit einem Jahr als ehemalige Schwimmerin bei den Triathleten trainiert. Auf der olympischen Distanz über 1500 m Schwimmen, 40km Rad und 10km laufen gingen die beiden Möllner Michael Schröder und Michael Kühne für die Möllner SV ins Rennen. Für Kühne war es die erste Olympische Distanz in seiner kurzen Zeit als Triathlet. Nach 1500m ging er mit 30 sec Vorsprung vor Schröder aus dem Wasser. Beide Athleten schwammen mit knapp unter 25 Minuten ansprechende Zeiten über die Distanz. Schröder fuhr auch hier wieder eine sehr schnelle Radzeit und lief kurz vor Michael Kühne aus der Wechselzone auf den abschließenden 10km-Lauf. Der ehemalige Läufer Michael Kühne zeigte bei diesem Triathlon sein ganzes Können und lief die 10km unter 40 Minuten. Diese starke Laufzeit war die zwölft-schnellste Laufzeit aller 220 männlichen Athleten und sie war der Ausschlag für einen starken Platz 11 in der Gesamtwertung aller Teilnehmer. In der Altersklasse M45 wurde Kühne mit dem zweiten Platz belohnt. Michael Schröder nahm den Wettkampf als Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft, so dass er Tempo heraus nahm, um Kraft für die LM (ein Wochenende später) zu sparen. Trotzdem gelang es ihm auf dem Gesamtplatz 25 ins Ziel zu laufen und er wurde in der AK50 zweiter.

Nur ein Wochenende später am 04. September fuhren die Möllner Christian Behr und Michael Schröder zur Landesmeisterschaften über die Olympische Distanz (1,5km Schwimmen, 40km Rad und 10km Laufen) nach Norderstedt. Schröder hatte sich viel vorgenommen, da alle starken Athleten der Altersklasse M50 am Start waren. Bei regnerischen Bedingungen war große Vorsicht auf der Radstrecke geboten. Nach dem Schwimmen ging Christian Behr kurz vor Schröder auf das Rad. Schröder versuchte auf dem Rad seine maximale Leistung abzurufen, um sich von seinen Konkurrenten seiner Altersklasse zu lösen. Dies gelang ihm auch, denn er fuhr die elft-schnellste Radzeit aller 214 Athleten und ging vor seinen Konkurrenten auf die Laufstrecke. Mit 44:54 Minuten für den abschließenden 10km-Lauf lief Schröder dann auf Platz 49 in der Gesamtwertung ins Ziel. In der Altersklassenwertung rechte das aber nur für den vierten Platz bei der Landesmeisterschaft, da zwei Konkurrenten kurz vor Ziel an dem Möllner noch vorbeiliefen. Trotzdem war Schröder nicht enttäuscht, da er bei all seinen zehn Triathlonstarts in dieser Saison immer unter den ersten drei in seiner AK50 war. Christian Behr zeigte nach dem Rad eine gute Laufleistung (10km in 48:06min) mit persönlicher Bestzeit und lief auf Platz 100 im Mittelfeld ins Ziel. In der AK35 bedeutet das für ihn den 12. Platz. Zeitgleich gingen drei Athleten der Möllner SV beim  Biebermann in Bleckede (Niedersachsen) an den Start.  Hier starteten Stefan Jahnke, Wolfgang Lierow und sein Sohn Justus Lierow auf der Sprintdistanz (500m Schwimmen, 20km Rad und 5km Laufen). Wolfgang Lierow lief auf Platz 8 in der Gesamtwertung ins Ziel und siegte in seiner Altersklasse M45. Sohn Justus brauchte neun Minuten länger und kam auf den Platz 31 und wurde in der AK16 Dritter. Stefan Jahnke lief auf Platz 48 ins Ziel und wurde in der Altersklasse M45 Zwölfter.

IMG_2754IMG_2868