Datum: | 05./06. November 2016 |
Ort: | Universitätsschwimmhalle, Kiel |
Ausrichter: | SV Neptun Kiel |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 8:00 Uhr |
Beginn: | 9:00 Uhr |
Meldeschluss: | 23. Oktober 2016 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll |
Neun Medaillen bei den Kurzbahnmeisterschaften in Kiel
Am vergangenen Wochenende fanden – leider wieder einmal zur Jahrmarktzeit – die diesjährigen Kurzbahnmeisterschaften statt. Aus Mölln stellten sich vier Damen und acht Herren der Konkurrenz. Sie starten größtenteils nur am Samstag, absolvierten 36 Starts und konnten dabei 19 persönliche Bestzeiten erreichen. Außerdem freuten sie sich über drei Silber und sechs Bronzemedaillen. Erfolgreichster Möllner war wie im Vorjahr Jonas Lanius, Jg. 1999. Er schwamm bei fünf Starts vier neue Bestzeiten und erreichte über seine Lieblingsstrecke, 200m Schmetterling bei einer Verbesserung von 9 Sekunden in ein fabelhaften Zeit von 2:22,89 Minuten um gerade mal fünf Zentel geschlagen den Silberrang. Zudem brachte er auch noch das Kunststück fertig, in seinem letzten Rennen über 200m Freistil Silber zu ergattern, dazu kamen Bronzemedaillen über seine -ungeliebte- 100m Rückendistanz und die 100m Freistil. Ebenfalls sehr erfolgreich war unser Triathlet Lucas Hüllweck, Jg. 2001. Er schwamm sich über 100m Freistil auf Platz zwei und 100m Rücken auf Platz drei in seinem Jahrgang. Die 200m Freistil beendete er nach einem starken Schlussspurt noch als Fünfter. Bei den Damen konnte sich eine leicht angeschlagene Mimi Schulz, Jg. 2006 über Bronzemedaillen auf den 200m und 100m Rücken freuen und schwamm über 100m Freistil erstmals unter 1:20 Minuten. Ebenfalls glänzen konnte auf der 200m Rückendistanz Lene Rebecca Sojak, Jg. 2005 und freute sich riesig über die Bronzemedaille. Sie machte insgesamt bei den Damen den stärksten Eindruck. Sechs Starts, sechs Bestzeiten, darauf lässt sich aufbauen. Lenny Huger, Jg. 2004 hatte erst zu Beginn der Kurzbahnsaison sein Training bei der MSV intensiviert und ist der Wettkampfgruppe beigetreten. Tatsächlich hatte er es dabei schon geschafft, sich bei der Kreismeisterschaft übe
r 200m Brust für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren. Hier verbesserte er seine vorgelegte Zeit nochmals um neun Sekunden und wurde überraschend Fünfter in seinem Jahrgang. Eine tolle Leistung. Zwar ohne Medaillen aber mit vielen persönlichen Bestzeiten beendeten Johann Elias, Jg. 2006, David Kissel, Jg. 2005 und Luca Paulun, Jg. 2003 ihre Rennen. Und da war auch noch unser Oldie, Malte Skambath, Jg. 1990. Malte brachte über 100m Rücken das Kunststück fertig, seine bisher bei der Möllner SV verzeichnete Bestzeit mal kurz um zwei Sekunden zu unterbieten. In der Zeit von 1:03,24 Minuten wurde er Gesamtneunter im SHSV. Weiterhin starteten in Kiel an beiden Tagen Marina Schulz, Jg. 2004. Sie schwamm Bestzeit über 100m Schmetterling. Ohne Bestzeit, aber ihre Zeiten knapp erreichend, beendeten Maximillian Bräuer und Aina Reinbothe ihre Rennen.