Datum: | 03./04. Dezember 2016 |
Ort: | Schwimmhalle Europasportpark |
Ausrichter: | Berliner Turn- und Sportclubs e.V. |
Bahnlänge: | 50m |
Einlass: | 15:00 Uhr / 8:00 Uhr |
Beginn: | 16:00 Uhr / 9:00 Uhr |
Meldeschluss: | 22. November 2016 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll |
Beginn der Langbahnsaison auch für den Jahrgang 2007
Während der SHSV für die Jg. 2006 und älter in Elmshorn seine Meister suchte, schickte die MSV ihren starken Jg. 2007 zum Internationalen Supercup nach Berlin in die Landsberger Allee.
Die drei Mädchen Celina Karapatsios, Luisa Gerland und Lotta Sojak kannten sich dort ja schon aus, da sie in der letzten Woche beim 10-Länder-Wettkampf auf der Kurzbahn die Farben des SHSV mit vertreten durften. Für Aimen Ben Salem und Wladimir Ereschenko war es der erste Ausflug zu einem Wettkampf dieser Größenordnung. Alle fünf Aktiven starteten erstmals auf einer 50m-Bahn. Entsprechend groß war auch die Aufregung, trafen sie doch gleich auf internationale Konkurrenz aus der Ukraine, Polen und Ungarn.
Es ging darum, Punkte für den ausgeschriebenen Supercup über die 200m, 100m und 50m in je einer Lage zu schwimmen. Alle fünf machen Ihr Sache sehr gut. Bei 35 Starts erreichten sie 34 Bestzeiten. Es wurden fünf erste, zwei zweite und zwei dritte Plätze geschwommen und auch die nachfolgenden Platzierungen gingen teilweise nach Mölln. In der Vereinswertung erreichte unsere Mannschaft damit den hervorragenden 11 Platz unter 37 teilnehmenden Mannschaften.
Los ging es am Samstag mit den 200m Rücken. Hinter einer stark auftrumpfenden Ungarin sicherte sich Luisa Platz zwei, direkt gefolgt von Lotta und einer Celina auf Platz sechs. Bei den Jungen schwamm Aimen ebenfalls auf einen guten sechsten Rang. Es folgte die Brustdistanz. Hier schwamm Luisa wie erwartet mit deutscher Bestzeit auf Platz eins. Aimen zeigte eine starke Leistung und wurde final Vierter. Dann stieg Wladimir in den Wettkampf ein und erreichte einen fünften Platz. Es folgte abschließend die Freistildistanz. Hier platzierte sich Lotta auf Rang vier liegend direkt vor Celina, bei den Jungen schlug Wladimir als Achter an. Ende eines aufregenden ersten Wettkampftages.
Weiter ging es Sonntagmorgen mit den 200m Lagen. Hierfür waren alle fünf Möllner gemeldet. Luisa finishte auf Platz zwei. Celina folgte direkt vor Lotta auf Platz sechs. Bei den Jungen kam Aimen als fünfter ins Ziel, Wladi macht leider einen Fehler und wurde disqualifiziert. Weiter ging es mit den 50m Strecken. Luisa siegte auf Brust und Rücken. Celina schwamm über Rücken und Freistil auf vordere Plätze dicht gefolgt von Lotta. Aimen zeigte eine gute Leistung auf Schmetterling und Rücken, Wladi auf Brust und Freistil.
Nachfolgend ging es um die Supercupwertung und es wurde laut auf der Trainerbank nach den 100m Rücken. Luisa holte sich die Mehrkampfwertung mit 845 Punkten vor Lotta mit 680 Punkten und einer ebenfalls stark auftrumpfenden Celina auf Platz vier liegend mit 657 Punkten. Aimen hatte zuvor den Schmetterlingsmehrkampf als fünfter beendet und wurde nachfolgend nach den 100m Rücken in der dortigen Mehrkampfwertung erneut fünfter. Wie erwartet, zeigte dann Luisa auf der 100m Bruststrecke, warum sie dort in Deutschland ganz vorn schwimmt. Sie siegte deutlich und bekam somit ihren zweiten Supercup mit 982 Punkten. Wladimir beendete die Supercupwertung über Brust als neunter und über Freistil als siebter.