23. Lilly-Edler-Gedächtnispokal

Datum:  4./5. März 2017
Ort:  Lübeck, Schwimmhalle Ziegelstraße
Ausrichter:  SC Delphin Lübeck
Bahnlänge: 50m
Einlass:  9:00 Uhr
Beginn:  10:00 Uhr
Meldeschluss:  23. Februar 2017
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Lilly-Edler-Gedächtnispokal auf der 50m – Bahn zur Vorbereitung für die anstehenden Meisterschaften

Lübeck: Diesen Wettkampf nutzen 13 Schwimmerinnen und Schwimmer der Möllner SV, um ihre Form zu überprüfen.  Bei 66 Starts wurden 46 Bestzeiten geschwommen. Auch wenn nicht jeder zur Landesmeisterschaft kommen kann, sind persönliche Rekorde immer wichtig. Für die Altersgruppe 2007 bis 2004 waren  die 200m Lagen der wesentliche Wettk20170305_160151ampf, da diese für eine Qualifikation zu den Norddeutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften (JMK und SMK) Mitte Mai ausschlaggebend sind. Lenny Huger, Jg. 04 nutzte seine Chance, verbesserte sich auf 3:08 Minuten und wird dieses Event in Bremen besuchen dürfen. Außerdem unterbot er die Pflichtzeiten über 100m und 200m Brust für die SHSV-Meisterschaft deutlich. Für den JMK in Lübeck auf Landesebene qualifizierten sich  im Jg. 2007 Luisa Gerland und Celina Karapatsios. Diese beiden zeigten im Jugendmehrkampf ganz starke Leistungen. Luisa bekam erwartungsgemäß den Siegerpokal und Celina, welche die größten Leistungssteigerungen schwamm, wurde hervorragende zweite. Beide haben schon jetzt die Kadernormen des SHSV für die kommende Saison deutlich überboten.  Auch Aimen Ben Salem und Lia Bachert zeigten einen guten JMK. Sie schwammen bei jedem ihrer Rennen Bestzeit und dürften aufgrund ihrer  Lagenzeit die Teilnahmeberechtigung für den JMK im Mai sicher haben. Ab dem Jg. 2005 wurde in Lübeck der Schwimmerische Me20170305_122524hrkampf (SMK) angeboten. Darin enthalten sind auch die 200m Lagen und 400m Freistil, welche Voraussetzung dafür sind, um bei der Landesmeisterschaft im Mai teilnehmen zu können. Im Jg. 2005 startete Maximilian Bräuer und verbesserte seine Lagenzeit. Leon Karapatsios, Jg. 2004 konnte sich auf den Rückenstrecken verbessern. Bei den älteren Jahrgängen lag das Hauptaugenmerk auf Jonas Lanius. Dieser hatte sich vorgenommen, die norddeutsche Norm über 200m Schmetterling zu unterbieten und erreichte sein Ziel in persönlicher Bestzeit  deutlich. Damit darf er nun Ende April bei den norddeutschen Meisterschaften auf allen drei Schmetterlingsdistanzen an  den Start gehen. Isabelle Skambath testet kurz vor der Norddeutschen Mastersmeisterschaft, welche in 14 Tagen im Lübecker Sportbad  stattfinden werden, ebenfalls ihre Form. Sie schwamm eine neue Bestzeit über 100m Schmetterling und bestätigte ihre Zeit über 200m Freistil. Außerdem starteten in Lübeck Leon Stonies, Berit und Hilke Rockstroh sowie Johanna Wittenberg und konnten sich über einige Bestzeiten freuen

.20170305_135807

10-Länderkampf-Nordvergleich

Datum:  25./26. November 2017
Ort:  Europasportpark Berlin
Ausrichter:  Berliner Schwimmverband
Bahnlänge:  25m
Einlass:  10:30 Uhr
Beginn:  11:30 Uhr
Meldeschluss:
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Die SHSV-Auswahlmannschaft startet in Berlin beim 10-Ländervergleich

Landestrainer Stefan Herbst hatte zum 10-Ländervergleich am letzten Sonntag  insgesamt 33 Aktive für die SHSV-Auswahlmannschaft nominiert, darunter aus dem Kreisgebiet fünf Möllner und zwei Ratzeburger Athleten. Die Anreise erfolgte mit Bussen bereits am Samstag. In Berlin wurde am Nachmittag noch ein leichtes Training absolviert. Alle waren fit.

Gemäß Meldeergebnis hatte die Möllnerin Luisa Gerland, Jg. 07 mit fünf Einzel- und einem Staffelstart das insgesamt härteste Programm aller SHSV-Aktiven zu bewältigen. Sie musste alle 30 Minuten starten und zeigte sehr gute Leistungen. Allerdings gab es auch harte Erfahrungen, denn sie konnte keines ihrer Rennen gewinnen. Obwohl sie über 100m Schmetterling ihren eigenen SHSV-Jahrgangsrekord verbesserte, reichte es nur für Platz vier. Ähnlich erging es ihr mit Platz vier über 100m Brust. Auf der 100m Freistilstrecke stellte sie in 1:08,29 Minuten einen neuen SHSV-Jahrgangsrekord auf und belohnte sich dafür mit der Silbermedaille. Auf den  anschließenden 200m Lagen schwamm sie erneut an ihren Jahrgangsrekord heran und ergatterte im Finish mit einer Hundertstel Sekunde die Bronzemedaille. Und auch in der abschließenden 12x50m Lagen-Staffel zeigte sie eine hervorragende Leistung, denn die 0:37,71 Min. über 50m Brust wären im Einzel eine deutliche Verbesserung des SHSV-Jahrgangsrekordes gewesen.  Über 100m Rücken kam sie nicht an ihre Bestzeit heran. Hier zeigte Lotta Sojak, warum sie nominiert wurde, sie schlug in neuer persönlicher Bestzeit auf Platz sieben liegend sogar noch vor Luisa an.

Erwartungsdruck lastete auch auf der erstmals startberechtigten neunjährigen Zoe Reinhold aus Mölln. Sie durfte über vier Einzel- und eine Staffelstrecke schwimmen und erreichte bei jedem Rennen Bestzeit. Damit belohnte sie sich  über 50m Brust mit der  Silber- und über 100m Lagen mit der Bronzemedaille. Weitere wertvolle Punkte für das Mannschaftsergebnis holte sie mit fünften Plätzen über die 50m Schmetterling und der 50m Freistilstrecke. Ebenfalls im Jg. 2008 startete Joline Scheiba über 50m Rücken. Sie verbesserte ihre bisherige Bestmarke enorm und schlug als achte an.

Bei den Herren hatte Christian Petrulat im Jg. 05 aus Ratzeburg die meisten Starts zu bewältigen. Er schwamm drei Einzel und wurde zusätzlich in den beiden Staffeln eingesetzt. Auf seiner Hauptlage 100m Schmetterling schwamm er persönliche Bestzeit, ansonsten bestätigte er seine Zeiten. Desweiteren wurden die beiden Brustspezialisten Noah Rühe, Jg. 05 und Lenny Huger, Jg. 04 nominiert. Noah kam an seine Meldezeit knapp heran. Lenny konnte seine Bestzeit von der Landesmeisterschaft nochmals unterbieten und schwamm auch in der Freistilstaffel eine neue Bestzeit.

Mit 603 Punkten verteidigte die SHSV-Auswahl Platz 6 aus dem Vorjahr. Die Aktiven aus dem Kreis steuerten in den Einzeln insgesamt 211 Punkte und vier der sechs erreichten Podestplätze des SHSV dazu bei.

 

SHSV-Meisterschaften Kurzbahn

Datum:  4./5. November 2017
Ort:  Kiel, Universitätsschwimmhalle
Ausrichter:  SV Neptun Kiel
Bahnlänge:  25m
Einlass:  8:00 Uhr
Beginn:  9:00 Uhr
Meldeschluss:  22. Oktober 2017
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Erfolgreiche Landesmeisterschaften in Kiel, 15 Medaillen gehen nach Mölln

13 junge Damen und Herren der Möllner SV hatten das Ziel, sich zum Saisonhöhepunkt auf der Kurzbahn in Kiel mit Bestzeiten zu belohnen. Es funktionierte, denn sie schwammen bei 71 Einzelstarts 46 Bestzeiten, gewannen neun Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen. Damit waren sie erfolgreich wie lange nicht mehr.

Herrausragend waren die Leistungen der 10jährigen Luisa Gerland. Sie dominiert derzeit in Schleswig-Holstein diesen Jahrgang, unterbot am Samstag die SHSV-Jahrgangsbestmarken über 100m Schmetterling, 100m Brust und 200m Lagen deutlich und schrammte auch über 200m Rücken nur knapp an der Bestmarke vorbei. Zudem verbesserte sie am Samstag ihre eigene Bestmarke über 400m Freistil. Auch am Sonntag konnte sie alle ihre Jahrgangswertungen gewinnen, verpasste dabei ihre eigenen Rekorde über 200m Brust, 100m Rücken, 100m und 200m Freistil nur knapp. Mit neun Goldmedaillen war sie die erfolgreichste Möllnerin.

Stark war auch der Auftritt der gleichaltrigen Lotta Sojak. Mit Bestzeiten gewann sie hinter Luisa Silber über 100m und 200m Rücken, auch Schmetterling und Lagen liefen gut. Letztmalig startete Celina Karapatsios für die Möllner SV und überzeugte auf der Schmetterling- Brust und Freistildistanz. Ihre beste Platzierung erreichte sie mit Rang vier auf den 200m Freistil. Der 10jährige Aimen Ben Salem schwamm die 200m Brust und 200m Rücken sowie 200m Lagen und konnte sich jeweils leicht verbessern.

Im Jahrgang 2006 starteten Mimi Schulz, Felizia Wulf, Johann Elias und Magnus Krause. Mimi schwamm bei acht Starts sechs Bestzeiten und belohnte sich mit der Bronzemedaille auf der 200m Rückendistanz. Felizia startete fünf mal, schwamm Bestzeit über 100m Schmetterling und 100m Freistil. Dieses gelang auch Johann über 200m Brust.

Lene Rebecca Sojak und David Kissel trafen im Jg. 2005 auf die SHSV-Konkurrenz. Beide erreichten einige Bestzeiten, Lene überzeugte insbesondere in ihrem letzten Rennen über 200m Freistil. Lohn dafür mit Bestzeit die Bronzemedaille.

Brustspezialist Lenny Huger, Jg. 2004 ging insgesamt viermal an den Start, Er schwamm Bestzeit über 100m Brust und 100m Freistil, gewann jeweils Silber über 100m und 200m Brust. Lucas Hüllweck, jg. 01 startete viermal und schwamm dabei 3 Bestzeiten. Über 100m Freitil und 100m Rücken schrammte er mit Platz vier immer knapp am Podestplatz vorbei.

Als älteste Starterin stellte sich die 20jährige Isabelle Skambath der Konkurrenz, wohl wissen, dass sie, da offen gewertet, keine Chance auf eine Medaille hat. Sie überzeugte bei sieben Starts mit fünf Bestzeiten. Damit ist sie mehr als zufrieden und wird Anfang Dezember 2017 bei der in Bremen stattfindenden Deutschen Masters-Kurzbahnmeisterschaft in der Ak 20 sicherlich gute Resultate erzielen können.

Kreismeisterschaften „Lange Strecken“ in Ratzeburg

Datum:  09. Dezember 2017
Ort:  Aqua Siwa, Ratzeburg
Ausrichter:  Ratzeburger SV
Bahnlänge: 25m
Einlass:  8:00 Uhr
Beginn:  9:00 Uhr
Meldeschluss:  1. Dezember 2017
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Offene Kreismeisterschaften im Aqua Siwa

Die in Ratzeburg ausgetragenen offenen Kreismeisterschaften, Jg. 2008 und älter, ergänzt von den Masters dienen für die Jg. 2007 und älter als Qualifikationswettkampf für die SHSV-Meisterschaften – Lange Strecke (800m Freistil, 400m Lagen und 1500m Freistil), welche Mitte Januar 2018 in Elmshorn ausgeschwommen werden. Der Jg. 2008 konnte in Ratzeburg bereits Erfahrungen auf den 200m Lagen und 400m Freistil sammeln und möglicherweise die Qualifikation für den Jugendmehrkampf anlässlich der SHSV-Jahrgangsmeisterschaften im März 2018 erreichen.  Neben den zwei Kreisvereinen hatten sich Aktive von der SG Stormarn Barsbüttel, und der SG Elbe angemeldet. Insgesamt ware die Meldezahlen jedoch rückläufig.

Die Möllner hatten aufgrund von vier krankheitsbedingten Ausfällen letztendlich  18 Schwimmerinnen und Schwimmer  am Start. Diese schwammen 43 mal, wobei sie 35 Bestzeiten erreichten und damit  19 erste,  6 zweite und 9 dritte Plätze belegten.

Jonas Lanius (Jg. 99) wurde Kreismeister auf allen drei Strecken. Bei den Damen erreichten in der offenen Wertung Lene Rebecca Sojak (Jg. 05) auf den Freistilstrecken und Isabelle Skambath (Jg.98) auf der Lagenstrecken Podestplätze. In den Jahrgängen siegte Lene genauso wie auch ihre jüngere Schwester Lotta (Jg. 07) auf allen drei Strecken und freuen sich auf die Teilnahme bei der Landesmeisterschaft.  Lene unterbot dabei schon jetzt die Pflichtzeiten auf allen drei Strecken für die Norddeutschen Meisterschaften, welche im Februar  in Braunschweig ausgeschwommen werden. Im Jg. 2007 unterbot Aimen Ben Salem bei seinen Siegen die Norm über 800m Freistil und 400m Lagen ebenso wie die ein Jahr älteren Johann Elias und Magnus Krause. Jeweils zweiter auf allen drei angebotenen Strecken wurde Lenny Huger (Jg. 04),  auf den Freistilstrecken vor dem ein Jahr älteren Luca Paulun (Jg. 03). Dieser gewann die Jahrgangswertung über die Lagendistanz. Auch diese beiden unterboten die geforderten Qualifikationszeiten für die Landesmeisterschaft. Leider starteten mit Nina Konkel und Wolfgang Lierow nur zwei Möllner Masters. Nina erreichte auf der 800m Distanz Saisonbestzeit, Wolfgang sogar Bestzeit.

Bei den Jüngeren zeigten insbesondere die Mädchen hervorragende Leistungen. Zoe Reinhold gewann jedes ihrer Rennen, Samantha Winter als dritte vor Nele Rosentreter und Darlene Mönning können ebenfalls darauf hoffen, schon jetzt die Qualifikation für die Landesmeisterschaft im März erreicht zu haben. Leon Scheer konnte die 400m Freistil für sich entscheiden. Zudem sammelten die 10jährigen Finja Lierow auf den 800m Freistil und erstmals startende Jeniffer Blaffert, Jg. 05 auf den 400m Freistil Wettkampferfahrungen.

Der KSVL hatte auch in diesem Jahr für die Jg. 05 und jünger eine 4x100m Freistil-Mixed-Staffel, für die älteren eine 4x200m Freistil-Mixed-Staffel ausgeschrieben. Hier erreichten die  die Möllner Mannschaften jeweils die Silbermedillen.

SHSV-Meisterschaften „Lange Strecken“

Datum:  21./22. Januar 2018
Ort:  Elmshorn, Traglufthalle
Ausrichter:  Swim Team Stadtwerke Elmshorn
Bahnlänge:  50m
Einlass:  9:00 Uhr
Beginn:  10:00 Uhr
Meldeschluss:  7. Januar 2018
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Acht Medaillen zum Beginn der Langbahnsaison

Die erste SHSV-Meisterschaft in diesem Jahr fand auf den Langstrecken in Elmshorn statt. In den Jahrgängen 2007 und älter wurden die Meister über 1500m und 800m Freistil sowie über 400m Lagen gesucht. Aus Mölln nahmen 13 Jugendliche und ein Masters teil. Damit wurde die Zahl der Teilnahmen ggü. der letzten Meisterschaft verdoppelt. Bei 26 Einzelstarts wurden 21 persönliche Bestzeiten geschwommen. Dieses zahlte sich auch in den Podestplätzen aus. Mit drei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen war das Trainerteam mehr als zufrieden. Die drei Goldenen im Jg. 2007 von Luisa Gerland wurden erwartet. Herrausragend dabei ihre Bestzeiten über 1500m und 800m Freistil. Dass aber hinter ihr Lotta Sojak ebenfalls auftrumpfen konnte, zeigte ihre derzeit gute Form. In einem spannenden Lagenrennen reichte es bei ihr Samstag deutlich zu Bronze und am Sonntag auf der 800m Freistildistanz setzte sie noch einen drauf und wurde in einer für sie überragenden Bestzeit Zweite hinter Luisa. Ihre Schwester Lene zeigte, dass sie verdient zu den Norddeutschen Meisterschaften auf der Langstecke fahren wird. Bestzeiten mit deutlichen Leistungssteigerungen brachten ihr Bronze über 1500m und 800m ein. Eine weitere Silbermedaille ergatterte in der AK 30 Mastersschwimmerin Nina Konkel auf der 800m Distanz. Felizia Wulf, Jg. 2006 schwamm Bestzeit über 800m Freistil.

Die Männer schienen Platz 4 gepachtet zu haben, belegt im Jg. 2004 durch Lenny Huger über 400m Lagen und Timon Wulf über 800m Freistil. Und auch Lucas Hüllweck, Jg. 2001 schwamm über 800m Freistil am Podest vorbei. Über 400m Lagen hätte es Silber werden können, wegen eines Wacklers am Start zählte seine Zeit leider nicht. Jonas Lanius, Jg. 1999 als schnellster Möllner musste sich offen vergleichen und erreichte mit neuen Bestzeiten gute Platzierungen über 400m Lagen und 800m Freistil. Weitere gute Ergebnisse zeigten aber auch die anderen. Luca Paulun als fünfter über 400m Lagen und sechster über 800m Freistil sowie Jojann Elias, Jg. 2006 als neunter über 800m Freistil.  David Kissel Jg. 2005 schwamm nach langer Verletzungspause Saisonbestzeit über 400m Lagen. Magnus Krause und Aimen Ben Salem bestätigten ihre Ergebnisse von der Kurzbahn.

DMS-J 2017

Datum: 7. Oktober 2017
Ort: Aqua Siwa, Ratzeburg
Ausrichter: Ratzeburger SV
Bahnlänge: 25m
Einlass: 8:00 Uhr
Beginn: 9:00 Uhr
Meldeschluss: 8.11.2017
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Zwei zweite Plätze bei den DMSJ-Staffeln in Ratzeburg

Wie im Vorjahr fanden die Staffelwettbewerbe um den Landesentscheid Schleswig-Holstein wieder in unserer Nachbarstadt Ratzeburg statt. Der Wettkampf war von den Ausrichtern hervorragend organisiert. Schade, dass gerade in den Jahrgängen ab der Jugend C nur wenige Mannschaften gemeldet wurden. Auch die Möllner konnten leider nur drei Mannschaften melden, halbierten damit ihre Teilnehmerzahl.  Diese traten in neuem Outfit, weiße Shirts und weiße Badekappen, bedruckt mit roter Schrift geschlossen auf. Mit den Ergebnissen der drei Mannschaften waren Abteilungsleiter Jörg Henke  überaus zufrieden.

Jugend E, Jg. 2008/2009:

Britta Henke hatte in diesem Jahr zwei Staffeln gemeldet. Insgesamt stellten sich dem Wettbewerb in der Jugend E 16 Mannschaften.

Hervorragend motiviert und die Erwartungen voll erfüllend zeigte die 1. Mannschaft in der Besetzung Zoe Reinhold, Joline Scheiba,  Samantha Winter und Jakob Elias eine prima Mannschaftsleistung. Die Möllner gewannen die 50m Rückenstaffel und schwammen in den anderen drei Staffeln über Brust, Freistil und Lagen jeweils auf den 2. Platz, damit belegten sie auch in der Gesamtwertung einen hervorragenden zweiten Platz, gerade einmal 10 Sekunden hinter der siegreichen Mannschaft der SG Lübeck.

Und auch die 2. Mannschaft mit den Kindern Leon Scheer, Nele Rosentreter, Darlene Mönnig, Julius Munte und Simon Winter  zeigte starke Leistungen. Mit gleich drei fünften Plätzen und einem sechsten Platz lagen sie final im vorderen Drittel  auf Platz fünf.

 

 

Jugend D weiblich Jg. 2006/2007

Die Hiobsbotschaft kam schon am Abend zuvor. Felizia Wulf, Jg. 06 war erkrankt. Dafür wurde die 10jährige Lia Bachert eingesetzt. Damit gehörten neben ihr zur Staffel Mimi Schulz, Jg. 06 sowie Luisa Gerland und Lotta Sojak, Jg. 07. Was diese vier dann ablieferten, war aller Ehren wert, obwohl sie mit die jüngste Staffel stellten, zeigten sie mit hervorragenden Zeiten eine gute Mannschaftsleistung. Nach Freistil und Brust noch auf Platz drei liegend, verwiesen sie auf der Rücken-, Schmetterling- und Lagenstaffel dann die Mannschaften von der SG Lübeck und dem Swimteam Elmshorn 2 auf die Plätze. Verdienter Lohn die Silbermedaille hinter der siegreichen 1. Mannschaft vom Swimteam Elmshorn.

Löwensprint 2017

Datum: 23. September 2017
Ort: Aqua Siwa, Ratzeburg
Ausrichter: Ratzeburger SV
Bahnlänge: 25m
Einlass: 8:00 Uhr
Beginn: 9:00 Uhr
Meldeschluss: 12.09.2017
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Parken Teilnehmer
Protokoll: Protokoll

Hervorragende Ergebnisse beim Löwensprint in Ratzeburg

Wie in den Vorjahren stellten die Möllner mit das größte Starterfeld und erreichten mit 36 Mädchen und Jungen bei 145 Einzelstarts 96 persönliche Bestzeiten. Die Aktiven beendeten ihre Wettkämpfe 33x mit Platz eins, 31x mit Platz zwei und 27x mit Platz drei. Sie waren damit sehr erfolgreich. Zudem konnte die 1. Jungendfreistilstaffel Jg. 2008/2009 in der Besetzung Zoe Reinhold, Samantha Winter, Joline Scheiba und Jakob Elias den Pokal mit nach Hause nehmen. Die 1. Mannschaft Jg. 2006/2007 schwamm bei der 4x50m Lagenstaffel in der Besetzung Mimi Schulz, Luisa Gerland, Felizia Wulf und Aimen Ben Salem auf Platz 2. Die 4 x 100m-Staffel Jg. 2005 und älter in der Besetzung David Kissel, Lenny Huger, Isabelle Skambah und Luca Paulun komplettierte mit Platz 3 die Podestplätze.

In den je nach Alter unterschiedlich ausgeschriebenen Mehrkampfwertungen holte sich die Siegertrophäe bei den Mädchen mit überzeugenden Resultaten im Jg. 2008 Zoe Reinhold. Hinter ihr kam Joline Scheiba auf Platz drei. Im Jg. 2007 zeigte Luisa Gerland ihr Können. Nachdem sie bereits in der Vorwoche bei der Kreismeisterschaft den SHSV-Jg.-Rekord über 200m Brust verbessert hatte, zog sie nun über 100m Brust nach und drückte diesen auf 1:27,75 Min. Hinter ihr erreichte eine gut aufgelegte Celina Karapatsios den 3. Platz und Lotta Sojak trotz eines Frühstarts noch einen sehr guten 5. Platz im Mehrkampf.  Hervorragend zeigte sich auch Aimen Ben Salem aufgelegt. Am Ende standen zwei 1. und zwei 3. Plätze zu Buche. Damit siegte er im Mehrkampf. Alle im Jg. 2007 geschwommenen qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft Anfang November.

Im Jg. 2006 lieferten sich Mimi Schulz und Felizia Wulf lange ein Kopf- an Kopf- Rennen um den Mehrkampftitel über insgesamt 5 Strecken. Letztendlich hatte dann Mimi auf der letzten Strecke über 200m Freistil die Nase vorn und verbuchte mit 1495 Fina Punkten vor Felizia den Sieg.  Bei den Jungen erreichte Johann Elias Platz drei vor Magnus Krause auf Platz 4. Alle lösten die Tickets für die LM.

Im Jg. 2005/2004 hatte Lene Rebecca Sojak einen ganz starken Auftritt. Sie entschied mit fünf Bestzeiten drei ihrer Rennen für sich, wurde zweimal 2. und erreichte folgerichtig als jüngerer Jg. im Mehrkampf einen Podestplatz. Bei den Jungen zeigte der Möllner Brustspezialist Lenny Huger sein Können. Über 100m und 200m kam keiner an ihm vorbei, zudem unterbot er auch mit einer enormen Leistungssteigerung die LM-Norm über 200m Lagen deutlich. Der ein Jahr jüngere David Kissel konnte aufgrund einer Sportverletzung  nur eingeschränkte Beinarbeit leisten und kam so nicht ganz an seine Bestzeiten heran. Aber auch er ist für die LM qualifiziert. Dieses bleibt Leon Karapatsios und Marina Schulz trotz einiger Zeitverbesserungen leider versagt. Im Jg. 2003/2002 startete Luca Paulun. Er konnte sich über 200m Lagen und 100m Rücken mit Bestzeiten durchsetzten. Grundlage für den Gewinn des Mehrkampfes. Dass er auch die 100m Freistil schnell schwimmen kann, bewies er allerdings erst in der Staffel.

Im Jg. 2001 und älter schwamm Isabelle Skambath auf hohem Niveau und entschied den Mehrkampf folgerichtig mit 2285 Punkten als zweitbeste aller Damen deutlich für sich. Berit Rockstroh, Jg. 2001 kam hier als fünfte in die Wertung.

Los ging es am Vormittag für die Jüngsten. Im Jg. 2011 schwammen  Lilly Wilhelmsen vor Johanna Henschen und Marla Krüger  auf die Plätze 2 bis 4. Jesper Langnickel siegte deutlich und Alexander Völcker holten sich auf Platz 3 liegend ebenfalls einen Löwen. Dieses gelag im Jg. 2010 mit Platz 2 Tim Bohnert. Im Jg. 2009 schwamm Jakob Elias vor Julius Munte und auf den Bronzeplatz. Im Jg. 2008 erreichten die Möllner Mädchen Samantha Winter, Darlene Mönnig und Nele Rosentreter mit ganz vielen Bestzeiten die Plätze 2 bis 4. Und auch Leon Scheer, Jg. 2008 schwamm mit neuen Bestzeiten einen guten Wettkampf. Lohn dafür die Bronzemedaille.