Datum: | 4./5. März 2017 |
Ort: | Lübeck, Schwimmhalle Ziegelstraße |
Ausrichter: | SC Delphin Lübeck |
Bahnlänge: | 50m |
Einlass: | 9:00 Uhr |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Meldeschluss: | 23. Februar 2017 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll |
Lilly-Edler-Gedächtnispokal auf der 50m – Bahn zur Vorbereitung für die anstehenden Meisterschaften
Lübeck: Diesen Wettkampf nutzen 13 Schwimmerinnen und Schwimmer der Möllner SV, um ihre Form zu überprüfen. Bei 66 Starts wurden 46 Bestzeiten geschwommen. Auch wenn nicht jeder zur Landesmeisterschaft kommen kann, sind persönliche Rekorde immer wichtig. Für die Altersgruppe 2007 bis 2004 waren die 200m Lagen der wesentliche Wettkampf, da diese für eine Qualifikation zu den Norddeutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften (JMK und SMK) Mitte Mai ausschlaggebend sind. Lenny Huger, Jg. 04 nutzte seine Chance, verbesserte sich auf 3:08 Minuten und wird dieses Event in Bremen besuchen dürfen. Außerdem unterbot er die Pflichtzeiten über 100m und 200m Brust für die SHSV-Meisterschaft deutlich. Für den JMK in Lübeck auf Landesebene qualifizierten sich im Jg. 2007 Luisa Gerland und Celina Karapatsios. Diese beiden zeigten im Jugendmehrkampf ganz starke Leistungen. Luisa bekam erwartungsgemäß den Siegerpokal und Celina, welche die größten Leistungssteigerungen schwamm, wurde hervorragende zweite. Beide haben schon jetzt die Kadernormen des SHSV für die kommende Saison deutlich überboten. Auch Aimen Ben Salem und Lia Bachert zeigten einen guten JMK. Sie schwammen bei jedem ihrer Rennen Bestzeit und dürften aufgrund ihrer Lagenzeit die Teilnahmeberechtigung für den JMK im Mai sicher haben. Ab dem Jg. 2005 wurde in Lübeck der Schwimmerische Me
hrkampf (SMK) angeboten. Darin enthalten sind auch die 200m Lagen und 400m Freistil, welche Voraussetzung dafür sind, um bei der Landesmeisterschaft im Mai teilnehmen zu können. Im Jg. 2005 startete Maximilian Bräuer und verbesserte seine Lagenzeit. Leon Karapatsios, Jg. 2004 konnte sich auf den Rückenstrecken verbessern. Bei den älteren Jahrgängen lag das Hauptaugenmerk auf Jonas Lanius. Dieser hatte sich vorgenommen, die norddeutsche Norm über 200m Schmetterling zu unterbieten und erreichte sein Ziel in persönlicher Bestzeit deutlich. Damit darf er nun Ende April bei den norddeutschen Meisterschaften auf allen drei Schmetterlingsdistanzen an den Start gehen. Isabelle Skambath testet kurz vor der Norddeutschen Mastersmeisterschaft, welche in 14 Tagen im Lübecker Sportbad stattfinden werden, ebenfalls ihre Form. Sie schwamm eine neue Bestzeit über 100m Schmetterling und bestätigte ihre Zeit über 200m Freistil. Außerdem starteten in Lübeck Leon Stonies, Berit und Hilke Rockstroh sowie Johanna Wittenberg und konnten sich über einige Bestzeiten freuen