Kreismeisterschaften „Kurze Strecken“ in Mölln

Datum: 16. September 2017
Ort:  Augustinum Mölln
Ausrichter: Möllner SV
Bahnlänge: 25m
Einlass: 9:15 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 8. September
Ausschreibung: Ausschreibung
DSV-Datei
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll
DSV_Datei

Lucas Hüllweck sichert sich die Kreismeistertitel,

Luisa Gerland schwimmt über 200m Brust SHSV-Jahrgangsrekord

Bei der Kreismeisterschaft im Möllner Augustinum zum Saisonstart wird Meister, wer über drei Strecken in mindestens zwei Schwimmlagen die meisten Fina-Punkte für sich verbuchen kann. Der Einladung folgten 55 Damen und 43 Herren. Sie absolvierten insgesamt 396 Einzelstarts, somit über 150 Starts weniger als im Vorjahr.  Die Möllner stellten mit 39 Aktiven das größte Teilnehmerfeld. Diese schwammen insgesamt 153 mal, erreichten 102 persönliche Bestzeiten, 66 erste, 38 zweite und 21 dritte Plätze. Damit waren Aktive, Trainer und Eltern mehr als zufrieden.

Ganz stark aufgelegt zeigte sich Lucas Hüllweck, Jg. 2001. Er erreichte im Mehrkampf 1441 Punkte und platzierte sich damit vor Titelverteidiger Jonas Lanius (1357 Punkte). Bei den Damen überzeugte die 20jährige Studentin Isabelle Skambath, nachdem sie ihren sportlichen Schwerpunkt wieder ganz auf das Schwimmen ausgerichtet hat. Sie schwamm sich  bei vier persönlichen Bestleistungen zur Vizemeisterin im Kreis. Auch in den Jahrgängen gab es hervorragende Ergebnisse, angeführt von Luisa Gerland, Jg. 2007. Ihr hatte das Trainerteam ausnahmslos 200m Strecken auferlegt, und das im Halbstundenrythmus. Luisa lieferte vier Bestzeiten und über 200m Brust einen neuen SHSV-Altersklassenrekord. Hinter ihr schwammen Celina Karapatsios und Lotta Sojak ebenfalls bei jedem Start Bestzeit. Und auch Aimen Ben Salem lieferte entsprechend ab. Lohn dafür die Jahrgangsmeisterschaft im Jg. 2007.

Im Jg. 2006 Mädchen siegte Mimi Schulz vor Felizia Wulf, bei den Jungen Johann Elias vor Magnus Krause. Im Jg. 2005 zeigten Lene Rebecca Sojak und David Kissel mit ausnahmslos Bestzeiten starke Leistungen. Lenny Huger Jg. 2004 überzeugte auf den Bruststrecken. Im Jg. 2003  siegte Luca Paulun mit neuen Bestzeiten. Die soeben genannten haben fast alle ein bis mehrere Qualifikationszeiten für die Landesmeisterschaft unterboten. Schwerer hatten es Maximilian Bräuer, Leon Karapatsios, Marina Schulz, Berit und Hilke Rockstroh sowie Leon Stonies trotz einiger Bestzeiten.

Bereits am Vormittag wurde unter der Leitung von Schiedsrichter Andreas Lau  beim Kids-Cup ein Mehrkampf für die Jg. 2008 und jünger geschwommen. Hier fehlten gleich sechs der besten Kreisschwimmerinnen und -schwimmer entschuldigt. Sie befanden sich  zum Sichtungslehrgang des SHSV in Malente. Die Möllner SV stellte hier das größte Teilnehmerfeld und erreichte folgerichtig auch die meisten Mehrkampftitel. Ganz oben auf dem Podest standen im Jg. 2011 die Möllner Jesper Langnickel vor Alexander Völcker und Arjen Aden,  Lilly Wilhelmsen vor Mathilde Johanna Hentschen und Marla Krüger, Jg. 2010 Tim Bohnert Platz 2. Im Jg. 2009 der Jungen siegte Lennart Winkelmeier vor Malte Block und Simon Winter, Im Jg. 2008 Samantha Winter vor Nele Rosentreter und Darlene Mönnig sowie bei den Jungen Leon Scheer.

In der Abschnittspause ehrte der Kreisschwimmverband traditionell seine  Athletinnen und Athleten für ihre Schwimmleistungen aus der Saison 2016/2017 in den Kategorien Masters, offen, Jugend, Nachwuchs und NOP-Jahrgänge. Geehrt werden jeweils die drei Bestplatzierten des Kreises in der SHSV Bestenliste. Die Auszeichnungen für die Schwimmer/in des Jahres gingen an Celina Kühne und Florian Dolecki, beide RSV. Mastersschwimmerin wurde Isabelle Skambath (MSV) Mastersschwimmer Martin Dolecki (RSV), Jugendschwimmer/in Silas Koech und Inke Tewes (RSV). Nachwuchs: Christian Petrulat (RSV) und Lene Sojak (MSV) JMK: Luisa Gerland (MSV), NOP-Bereich: Zoe Reinhold (MSV) und Ben Marten Barnack (RSV).