6. Offene Norddeutsche Freiwassermeisterschaften 2017 und die Freiwassermeisterschaften 2017 des SHSV

Datum:  16. Juli 2017
Ort:  Luisenbad Mölln
Ausrichter:  Möllner SV
Bahnlänge:  Rundkurs
Einlass:  7:30 Uhr
Beginn:  9:00 Uhr
Meldeschluss:  10.07.2017
Ausschreibung: Ausschreibung
DSV-Datei
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Startnummernliste
Protokoll: Protokoll
DSV-Ergebnisdatei

Offene Norddeutsche und Schleswig-Holsteinische Freiwassermeisterschaften in Mölln

Früh um sieben wird das Anmeldebüro geöffnet. Die Kampfrichtersitzung steht an. Startunterlagen müssen ausgeben werden. 75 Athletinnen und Athleten sind zu beschriften. Zeitgleich bereitet die DLRG die Wettkampfstrecke vor. Dann der spanende Moment, hatte das Wasser mindesten 18 Grad? Dürfen die Jugendlichen bei diesem „Schietwetter“ überhaupt starten? „Ja“, Wassertemperatur 19 Grad, damit im Wasser sogar wärmer als draußen. Sprecher Peter Wiechert, welcher gestern das Seeschwimmen und vor 14 Tagen in Magdeburg die Deutschen Freiwasser moderiert hat (auch dort nasskalt) trifft ein und begrüßt die Aktiven. Um 08:30 dann offizielle Begrüßung und Eröffnung der Meisterschaft durch Erich Reschke, Präsident des Norddeutschen Schwimmverbandes. Jörg Henke, Abteilungsleiter Schwimmen/Triathlon. übermittelt Grüße der Stadt, sowie der DLRG Mölln und der Möllner SV. Und dann geht`s los. Pünktlich um 9 Uhr starten aufgrund einiger Abmeldungen auf dem 1250m langen Rundkurs über die 5000m 36 Jugendliche und Masters. Der Jüngste zählt 12 Jahre, der älteste schwimmt in der AK 65. Die Meister werden ermittelt. Nach 0:59,72:73 kommt der Sieger des gestrigen 2-Seenschwimmen, der Magdeburger Paul Nitschke ins Ziel und wird damit Norddeutscher Freiwassermeister. Dicht hinter ihm schlägt der Elmshorner Dustin Lantuhov als zweiter und damit auch SHSV-Freiwassermeister an. Er konnte diesen Platz im Finish gegen Jan Laudam aus Magdeburg verteidigen, der dritter wird. Vierter und damit SHSV-Vizemeister wird Kristoffer Schweder von der SG Stoba. Auch er bleibt unter einer Minute. Aus dem Kreisgebiet startet Martin Dolecki vom Ratzeburger SV und wird SHSV-Freiwassermeister in der AK 45. Noch ehe die letzten Herren das Ziel erreicht haben, starten um 10:30 Uhr die Damen. 32 von ihnen erreichen das Ziel. Schnellste und damit Norddeutsche Freiwassermeisterin wird die Elmshornerin Lea Boy vor der für den SC Magdeburg startenden Bälauerin Lotta Steinmann, gefolgt von einer weiteren Magdeburgerin Laura Lang. Über diese Distanz tritt aus dem Kreisgebiet die MSV-Schwimmerin Nina Konkel an. Sie wird in der AK 25 SHSV-Meisterin und zugleich Vizemeisterin in Norddeutschland.

Es ist 12.09 Uhr. Kurze Mittagspause für die Kampfrichter. Das Wetter wird schlechter. Es ist für die Jahreszeit viel zu kalt und es nieselt. Um 12:45 Uhr geht es weiter. Aufruf zu den 2500m. Zunächst 2 Läufe Männer. Um 13 Uhr geht Lauf 1 ins Wasser. Um 13:45 Lauf 2. Die Norddeutschen wie auch die SHSV-Titel gehen an die Elmshorner. Es gewinnt Dustin Lantuhov vor Finn Dulisch und Philipp Drews. Schnellster Kreisschwimmer ist der Möllner Lucas Hüllweck. Er wird SHSV-Freiwassermeister im Jg. 2001, zugleich auch Vizemeister auf Norddeutscher Ebene. Außerdem mit dabei die für die MSV startenden Leon Sojak, Jg. 99 und Lenny Huger, Jg. 2004 sowie für den RSV Martin Dolecki. Dieser wird SHSV AK 45 – Meister, zugleich Norddeutscher Vizemeister. Schon um 14.30 Uhr startet Lauf 1 der Damen, um 15.15 Uhr Lauf 2. Wie schon bei den 5000m am Morgen siegt Lea Boy vor Lotta Steinmann und Laura Lang. SHSV Vizemeisterin wird Lisa Sophie Selle vor ihrer Zwillingsschwester Laura Frederike. Erfolgreichste Kreisschwimmerin wird die Möllnerin Isabelle Skambath, Norddeutsche zugleich SHSV Meisterin in der Ak 20. Nina Konkel sichert sich den SHSV Titel in der AK 25 und wird zugleich Viezemeisterin in Norddeutschland. Berit Rockstroh holt sich die Bronzemedaille auf SHSV-Ebene und Lene Sojak kann sich im stark besetzten Jahrgang 2005 in einer tollen Zeit von 40 Minuten über einen sehr guten 5. Platz freuen.

Kurze Pause für Kampfrichter und Aktive. Um 16.15 Uhr wird zu den 3 x 1250m Mixed-Staffeln aufgerufen. 31 Staffeln im Jugendbereich und den 2 AK Wertungen 60+ und 120+ treten gegeneinander an. Start um 16:30 Uhr. Es gewinnt die Jugendstaffel aus Elmshorn vor der Magdeburger Staffel und der Staffel aus Barsbüttel (Stoba). In der Ak60+ gewinnt ebenfalls das Swimteam Elmshorn, vor den Mannschaften aus RW Niebüll und dem Flensburger SK. Die Möllner Staffel in der Besetzung Maximilian Strübing, Susann Mariak und Isabelle Skambath kommen als 4. in die Wertung. In der AK 120+ siegt das Swimteam vor Barmstedt und dem TSV Schleswig.

17:53 Wettkampfende. Während der Präsident des NSV Erich Reschke die letzten Siegerehrungen vornimmt, beginnt der Abbau durch die fleißigen Helfer von der DLRG und der Möllner SV.

Es ist 19:30 Uhr. Alles ist erledigt.