Datum: | 20./21. Mai 2017 |
Ort: | Unibad Bremen |
Ausrichter: | TuS Huchting von 1904 e.V. |
Bahnlänge: | 50m |
Einlass: | 11:00 Uhr |
Beginn: | 12:00 Uhr |
Meldeschluss: | 9. Mai 2017 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis Gruppeneinteilung |
Protokoll: | Protokoll |
Saisonhöhepunkt für die Jugendmehrkämpfer in Bremen
Nachdem am letzten Wochenende die Entscheidungen im Lande gefällt wurden, durften sich die Aktiven der Jg. 2006 und 2005 nun in Bremen im Jugendmehrkampf (JMK) und Schwimmerischen Mehrkampf (SMK) auf Norddeutscher Ebene messen. Startberechtigt dazu waren die jeweils besten 100 Aktiven je Geschlecht über 200m Lagen. Von der Möllner SV hatten sich hierfür im Jg. 2006 Mimi Schulz, fünfte im JMK des SHSV und Felizia Wulf, neunte im JMK des SHSV, qualifiziert. Dazu kam Lene Rebecca Sojak, Jg. 2005, welche sich für den SMK über Freistil entschieden hatte. Fraglich war, ob diese drei die Leistungen der Vorwoche erneut abrufen konnten.
Lene Sojak zeigte dieses eindrucksvoll. Sie verbesserte ihre gerade geschwommene 200m Lagenbestzeit gleich um 7,5 Sekunden und konnte sich auch auf den 200m und 400m Freistil nochmals leicht verbessern. Damit stellt sie eindrucksvoll ihre nun verbesserte Kadernorm, nun 797 Fina-Punkte, unter Beweis. Nicht so gut lief es allerdings über die 100m Freistil und die 50m Kraul-Beinbewegung, zumal diese mit Pullkick und nicht mit einem Brett geschwommen wurden. Insgesamt war sie aber mit ihrem Wettkampf, den sie als 15.te beendete durchaus zufrieden.
SHSV-Kaderschwimmerin Mimi Schulz konnte ihre Leistungen von der Vorwoche wiederholen. Sie verbesserte sich auf den Schwimmstrecken über 100m Freistil und Rücken, erreichte ihre Bestzeiten auf 200m Lagen und 400m Freistil knapp und konnte die SHSV-Kadernorm erneut überbieten. Dieses versuchte auch Felizia Wulf. Sie verbesserte sich ggü. der Vorwoche insbesondere bei den Technikübungen 7,5m Gleiten und 15m Delphin-Beinbewegung. Jedoch konnte sie ihr Leistungspotenzial im schwimmerischen Bereich nicht steigern, so dass sie das angestrebte Ziel, die SHSV Kaderzugehörigkeit für die nächste Saison, knapp verpasste.
Mimi und Felizia platzierten sich im Mittelfeld aller teilnehmenden Mädchen.
Abschließend bleibt festzustellen, dass die Teilnahme an so einer großen Veranstaltung für alle eine schöne Erfahrung war, zumal auch deutsche Jahrgangsrekorde geschwommen wurden.