10. Internationaler Targobank-Cup

Datum: 03. März 2018
Ort: Lübeck, Schwimmhalle Ziegelstraße
Ausrichter: TSV Schlutup
Bahnlänge: 50m
Einlass: 8:30 Uhr
Beginn: 9:30 Uhr
Meldeschluss: 20. Februar 2018
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

80 Prozent Bestzeiten beim Targobank-Cup

Aufgrund der Grippewelle, gleich fünf Gemeldete fehlten, überprüften die MSV-Trainer letztendlich bei 17 Aktive der Möllner SV aus den Jahrgängen 2009 und älter kurz vor der Landesmeisterschaft deren Form beim international besetzten Targobank-Cup in Lübeck. Die Sportler erreichten bei 85 Starts 68 persönliche Bestzeiten, konnten damit je elf mal die ersten und zweiten und zusätzlich drei dritte Plätze für sich verbuchen. Das ist ein sehr gutes Mannschaftsergebnis.

Die Aktiven der Jg. 08 und 09 schwammen erstmals auf der 50m Langbahn. Sie machten ihre Sache sehr gut und zeigten alle, dass sie sich zurecht mit ihren Lagenzeiten (nur Jg. 08) für die Landesmeisterschaft qualifiziert haben. Joline Scheiba gewann die Vierkampfwertung über die 4x50m Strecken und überbot damit auch die Normpunkte für die Sprintmeisterschaft im Juni. Sie war schnellste Schleswig-Holsteinerin auf der 200m Lagenstrecke und zweitschnellste auf der Rückendistanz. Es kann erwartet werden, dass sie beim JMK in 14 Tagen mit vorn dabei ist. Ebenfalls sehr gute Leistungen zeigten auch die anderen Mädchen Samantha Winter und Nele Rosentreter. Leon Scheer überzeugte auf der Freistildistanz und zeigte auch auf  den 100m Schmetterling und 200m Rückenstrecke eine ordentliche Leistung.  Die drei Buben Jakob Elias, Julius Munte und Simon Winter aus dem Jg. 09 schwammen hervorragende Bestzeiten und konnten sich in dem für sie ausgeschriebenen Dreikampf final die  Plätze vier – Julius- und fünf – Jakob- sichern. Jakob gewann die 50m Rücken, Julius die 50m Schmetterling und Simon wurde Vierter auf der Freistilstrecke. Im Jahrgang 2007 zeigte eine gut aufgelegte Lotta Sojak, dass sie derzeit auf den Rückenstrecken immer vorn dabei ist. Hervorragend kämpfte sie auch über 200m Freistil und freute sich über insgesamt drei Goldene. Dazu kam noch Bronze über 200m Lagen. In der Wertungsklasse 05/06 konnte die 13jährige Lene Sojak über 50m und 200m Freistil Platz zwei erreichen. Mimi Schulz, Jg. 06 startet insgesamt fünf mal und war immer die schnellste des jüngeren Jg. in der Wertungsklasse. Sie kann darauf hoffen, auch bei der LM die eine oder andere Medaille gewinnen zu können. Felizia Wulf konnte nach gerade abgeklungener Erkältung nicht ganz an ihre Bestzeiten heranschwimmen, kann dieses aber bei der LM revidieren. Johann Elias, der ebenfalls gerade wieder fit geworden ist, unterbot die LM-Norm über 200m Rücken deutlich und wird hoffentlich am Folgewochenende noch zwei weitere Normzeiten für die LM unterbieten können.

In der Doppeljahrgangswertung Jg. 2003/2004 starteten aus dem jüngeren Jg. Lenny Huger und Timon Wulf.  Lenny schwamm bei sechs Starts immer Bestzeit und qualifizierte sich für weitere Strecken. Auf den Brustdistanzen kann er in 14 Tagen Podestplätze erreichen. Timon steigerte sich auf den Freistilstrecken und den 200m Lagen und ist dort ebenfalls bei der LM dabei. Isabelle Skambath ist bereits für die Norddeutschen Masters auf der 50m Bahn am kommenden Wochenende gemeldet. Sie schwamm jetzt in Lübeck vier Bestzeiten und ist somit fit für die nächsten Aufgaben.

Außerdem starteten Berit und Hilke Rockstroh in Lübeck. Berit beendete den 50m Vierkampf im Mittelfeld und verbesserte sich leicht über 100m Freistil. Hilke konnte sich zweimal leicht verbessern.

Offene SHSV-Mastersmeisterschaften 2017

Datum:  6. Mai 2017
Ort:  Kiel, Universitätsschwimmhalle
Ausrichter:  SV Wiking Kiel von 1939 e.V.
Bahnlänge:  25m
Einlass:  9:00 Uhr
Beginn:  10:00 Uhr
Meldeschluss:  24. April 2017
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Starkes Möllner Masters-Team erreicht viele Podestplätze

Am Wochenende ging es bei den offenen SHSV-Masters um die Titel. 30 teilnehmende Vereine absolvierten mit 143 Aktiven 532 Einzel- und 42 Staffelstarts. Mit sechs Damen und vier Herren stellten die Möllner dabei eines der größten Teilnehmerfelder. Sie erreichten bei 39 Einzelwettkämpfen und fünf Staffeln 20 erste, 13 zweite und 6 dritte Plätze und waren damit überaus erfolgreich. Schnellste Möllner Schwimmerin war eine hochzufriedene 20jährige Isabelle Skambath, welche Altersklassen unabhängig als Sechste in der Gesamtwertung  2008 Ak-Punkte erschwamm, darunter befanden sich zweite Plätze über 200m Freistil in Bestzeit und 100m Schmetterling, sowie erste Plätze über 50m Schmetterling, 50m Brust und mit persönlichen Rekorden über 50m und 100m Freistil. In der gleichen Ak freute sich Denise Heßdörfer über Platz eins auf der 50m Rückendistanz, sowie zweite Plätze hinter Isabelle über 50m Freistil und Brust. Ebenfalls Platz zwei erreichte sie über 100m Rücken. In der Ak 25 startete Nina Konkel. Sie verpasste das Podest als vierte über 100m Brust knapp, erreichte dann aber auf der 200m Bruststrecke den Bronzeplatz. In der Ak 35 schwamm Petra Wilhelmsen über 50m Rücken auf Platz eins und über die doppelte Distanz auf Platz zwei. In der AK 45 starteten Susann Mariak und Meike Preuß. Sprinterin Susann siegte dabei über 50m Rücken, wurde zweite über Freistil und 100m Lagen und komplettierte den Medaillensatz mit Platz drei auf der 50m Schmetterlingdistanz. Brustspezialistin Meike musste sich als zweite über 100m Brust knapp geschlagen geben, siegte anschließend aber auf der 50m und 200m Bruststrecke.

Bei den Männern startete als Jüngster in der AK 25 Maxi Strübing. Er erreichte persönliche Bestzeiten über 100m Rücken und 200m Lagen und schwamm Saisonbestzeit über 100m und 200m Freistil. Seine Medaillenausbeute: zweimal Gold, je einmal Silber und Bronze. In der Ak 50 sprangen Stefan Langnickel und Immo Wecke ins Wasser. Immo wurde zweiter über 100m Brust. Hier siegte Stefan, ebenso auch über 100m  Lagen. Er komplettierte den Medaillensatz mit Silber über 50m Brust und Bronze über 50m Schmetterling. Als ältester Möllner startete in der Ak 60 Jörg Henke. Er war zufrieden mit seinen geschwommenen Zeiten über Rücken und Brust, blieb allerdings auf den Freistilstrecken unter seinen Möglichkeiten. Trotzdem bekam er bei jedem seiner vier Einzel eine Medaille.

Zwischen den vielen Einzelstarts sprangen die Aktiven bei den Staffeln als Mannschaft erfolgreich ins Becken. Drei Staffeln wurden gewonnen, dazu kam einmal Platz zwei und einmal Platz drei.

img_6420              img_6418

Nachwuchsschwimmfest des Gut Heil Billstedt

Datum:  22. April 2017
Ort:  Schwimmhalle Inselpark, Hamburg
Ausrichter:  TV Gut Heil Billstedt
Bahnlänge: 25m
Einlass:  9:00 Uhr
Beginn:  9:30 Uhr
Meldeschluss:  12. April 2017
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Erfolgreicher Nachwuchstest in Hamburg Wilhelmsburg

Kurz vor den anstehenden Landesaufgaben nutzten die Aktiven der Möllner SV aus den Jahrgängen 2006 bis 2011 die Gelegenheit, auf der 25m Kurzbahn den Trainingsstand ihrer Schützlinge zu überprüfen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Aktiven sind für den Jugendmehrkampf, Jg. 2006 bis 2007 bei der SHSV-Meisterschaft und für die Teilnahme am NOP-Vorkampf in Mölln der Jg. 2008 bis 2011 bereit. Alle 16 gemeldeten Kinder waren am Start. Bei 67 Einzel- und drei Staffelstarts konnten 31 erste, 18 zweite und 8 dritte Plätze, somit 57 Podestplätze erreicht werden. Trotz nur geringer Pausen zwischen den einzelnen Rennen wurden 50 neue persönliche Bestzeiten erreicht. Damit war das Trainerteam hoch zufrieden.

Die Jüngsten, Lilly Wilhelmsen, Mathilda Henschen und Marla Krüger, alle Jg. 2011, teilten sich dabei die ersten drei Plätze bei jedem ihrer jeweils 4 Rennen untereinander auf. Im Jg. 2009 starteten Jakob Elias und Malte Block. Jakob siegte bei jedem seiner Rennen mit beachtenswerten Zeiten. Insbesondere die 100m Lagen brachte er dabei hervorragend zu Wasser und bewies damit trotz seine jungen Alters bereits seine schwimmerische Vielseitigkeit. Malte gewann die 100m Rücken in einer guten Zeit.

Im Jg. 2008 bestätigte Zoe Reinhold, dass momentan an ihr kaum jemand in Schleswig-Holstein vorbei kommt. Sie siegte bei jedem ihrer Rennen über 100m Lagen, Rücken, Brust und 50m Freistil. Dicht hinter ihr schwammen Joline Scheiba, Samantha Winter  und Darlene Mönnig auf die Plätze. Joline konnte zudem die 100m Freistil gewinnen. Der gleichaltrige Leon Scheer siegte über 50m Schmetterling und wurde zweiter über 100m Freistil.img-20170422-wa0011

Im Jg. 2006/2007 schwammen die 4 Möllner Mädchen und 2 Möllner Jungen jeweils die 200m Lagen sowie die 100m Freistil, Rücken und Brust. Aimen Ben Salem, Jg. 07 freute sich mit vier neuen Bestzeiten über drei erste und einen zweiten Platz und rückte damit  in der JMK-SHSV-Qualifikationsliste (200m Lagen) nochmals weiter nach vorn. Die gleichaltrigen Mädchen, Luisa Gerland und Celina Karapatsios kamen in dieser Reihenfolge jeweils auf die vordersten Plätze. Die ein Jahr älteren Johann Elias, Mimi Schulz und Felizia Wulf taten es ihnen gleich. Johann und Mimi gewannen jedes ihrer Rennen, Felizia folgte immer auf Platz 2. Folgerichtig gewann zum Schluss die 1. Mannschaft in der Besetzung Felizia, Luisa, Mimi und Johann die 4x50m Mixed-Lagenstaffel, gefolgt auf Platz drei mit der 2. Mannschaft in der Besetzung Celina, Zoe, Aimen und Joline. Und auch die 3. Mannschaft schlug sich auf Platz fünf liegend in der Besetzung Darlene, Jakob, Leon und Samantha wacker.

img-20170422-wa0021                                     img-20170422-wa0019