OstseeMan-Triathlon in Damp

OstseeMan – Tolle Premiere beim ersten Triathlon in Damp

image11Vier Triathleten aus Ratzeburg und Mölln sind beim ersten Ostseeman-Triathlon in Damp über die Mitteldistanz gestartet. Es mussten insgesamt 113 Kilometer von den Athleten bewältigt werden (1,9km Schwimmen, 90km Rad und 21,1 km Laufen). Dieser Triathlon ist der kleine Ableger vom legendären OstseeMan in Glücksburg, der über die volle IRONMAN-Distanz geht. Bei idealen Wetterbedingungen wurden die über 600 Athleten in die spiegelglatte Ostsee geschickt um die Schwimmstrecke zu absolvieren.

Dabei durchschwammen die Teilnehmer als Höhepunkt zum Schluss den Yachthafen von Damp. Anschließend durchfuhren die Athleten viermal einen 22,5 Kilometer Rundkurs durch das hüglige Schleswig-Holstein. Bei annähernder Windstille wurden insgesamt sehr schnelle Radzeiten gefahren. Auch die vier Athleten der Möllner SV und der Ratzeburger SV bildeten dabei keine Ausnahme. So konnte jeder Athlet seine im Vorfeld kalkulierte Zeit um mehr als 10 Minuten unterbieten. Damit brauchten alle vier Athleten zwischen 2:10 und 2:15 Stunden für die 90 Kilometer. Der abschließende Halbmarathon wurde bei idealen Temperaturen über 4 Runden gelaufen. Hier setzten sich Mathias Dahlmann und Michael Kühne stark in Szene. Beide liefen fast auf die Sekunde genau 1:25h. Die beiden waren auch die schnellsten der vier Athleten. Unter dem Beifall von vielen Zuschauern liefen sie in Damp ins Ziel. Mathias Dahlmann, der den Wettkampf als Test für den IRONMAN in Hamburg Mitte August nahm, benötigte 4:09h. Michael Kühne finishte bei seinem ersten Triathlon über die Mitteldistanz nur kurz hinter Dahlmann in 4:16h. Tim Sonnenburg hatte einen Einbruch auf der Laufstrecke und kam in 4:30h ins Ziel, gefolgt von Michael Schröder in 4:39h. Diese schnellen Zeiten waren auch die Grundlage für hervorragende Platzierungen in der Gesamtwertung in der Altersklassenwertung. Mathias Dahlmann gewann die Altersklasse 45 und lief als 22. aller 600 Athleten ins Ziel. Michael Kühne finishte auf Platz 39 im Gesamtfeld und wurde vierter in der AK45. Tim Sonnenburg lief im Gesamtfeld auf Platz 86 ein. Michael Schröder wurde in der mit den meisten Athleten besetzten Altersklasse AK50 achter und auf Platz 120 gesamt. Für alle war das ein sehr gutes Ergebnis unter traumhaften Bedingungen gepaart mit einer tollen landschaftlichen Kulisse.