NOP-Finale 2018

Datum: 23. Juni 2018
Ort: Sportbad Ziegelstraße, Lübeck
Ausrichter: SG Bad Schwartau
Bahnlänge: 25m
Einlass: 13:00 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Infos: www.shsv.de
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Finalisten-NOP-Finale-2018
Protokoll: Protokoll

Die Möllner Nachwuchsschimmer erreichen in der Mannschaftswertung Platz fünf beim NOP-Finale
Jakob Elias und Lilli Wilhelmsen gewinnen ihre Jahrgangswertungen

Für die Jg. 2009 bis 2012 ging es darum, in Lübeck beim NOP-Finale – die Landesmeisterschaft der Sechs- bis Neunjährigen – als Einzelner und auch in der Mannschaftswertung beim Saisonhöhepunkt zu überzeugen.

Trainerin Britta Henke und 17 Möllner Kinder zeigten sich beim Einmarsch in die Schwimmhalle in ihren NOP-Shirts hochmotiviert.  Das intensivierte Training der letzten Wochen hatte sich gelohnt. Es wurden 30 neue Bestzeiten geschwommen.

Bei den Jungen, Jg. 2009 verbesserten sich Jakob Elias, Julius Munte und Simon Winter ggü. dem Vorjahr deutlich, denn alle drei hatten sich für den Mehrkampf qualifiziert. Riesige Freude herrschte, als die Wertung bekannt wurde. Jakob als Sieger und Julius als Dritter wurden vom Landestrainer für ihre Leistungen ausgezeichnet und haben sich damit das zweite Jahr in Folge in den SHSV Nachwuchskader geschwommen. Simon Winter und Maxim Bechthold steuerten Punkte für das Mannschaftsergebnis bei.

Im Jg. 2010 zeigten die Jungen Tim Bohnert und Paul Schindler, sowie Carolin Hack bei den Mädchen ihr Können. Diese drei erreichten zwar keine Podestplätze, platzierten sich aber und steuerten so viel Punkte für das Mannschaftsergebnis bei.

Gleich sechs Jungen und vier Mädchen aus den Jahrgängen 2011/2012 hatten sich für das Finale qualifiziert. Gespannt waren alle dabei auf das Abschneiden von Lilly Wilhelmsen und Jesper Mattis Langnickel, welche den Vierkampf schwammen. Und das mit Erfolg. Lilly zeigte noch einmal enorme Steigerungen und stand damit ganz oben auf dem Podest. Auch Jesper steigerte sich enorm. Er kämpfte um eine Medaille und schwamm hocherfreut zu Silber. Auf Einzelstrecken schwammen zudem die Mädchen Marla Krüger, Mathilde Johanna Henschen und Ilka Anouk Gabriel auf Plätze im Mittelfeld, Bei den Jungen zeigte hier auch Louis Tennstedt sehr gute Leistungen. Weitere Punkte für die Mannschaft steuerten  Arjen Aden sowie die erst sechsjährigen Luca Röder und Raphael Ihden bei, so dass sich auch das Mannschaftsergebnis sehen lassen konnte.

Bei 20 teilnehmenden Vereinen erreichte die Möllner SV mit 712 Punkten einen guten 5 Platz in der Gesamtwertung.

SHSV-Sprintmehrkampf- und Staffel-Meisterschaften

Datum: 16. Juni 2018
Ort: Badepark Elmshorn
Ausrichter: Swim Team Stadtwerke Elmshorn
Bahnlänge: 50m
Einlass: 9:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 04. Juni 2018
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Erfolgreiche Sprint- und Stafffelmeisterschaft im Freibad Elmshorn

Zehn Mädel und fünf Jungen der Möllner SV stellten sich der letzten Saisonaufgabe im 50m Becken. Bei optimalen Bedingungen im Freibad mit Sonnenschein zeigten sie sich bei der Sprintmeisterschaft bestens aufgelegt. Sie stellten bei den 62 Starts 50 neue persönliche Bestzeiten auf. Im Jg. 2008 trat Zoe Reinhold als Favoritin an, dominierte ihren Jahrgang deutlich, erreichte auf allen vier Lagen Platz eins, schwamm bei jedem Start persönlichen Rekord und wurde folgerichtig mit über 1240 Fina-Punkten Jahrgangsmeisterin. Auf einen Podestplatz hoffte auch Lene Rebecca Sojak, Jg. 2005. Dass es dann sogar mit 1584 Punkten zu Jahrgangsgold reichte, hat sie selbst am meisten überrascht. Die dritte Mehrkampfmedaille ging an Lenny Huger, Jg. 2004. Er siegte über die 50m Brust und Freistil, lag auch nach den 50m Rücken noch vorn und wurde dann doch noch auf dem Schmetterlingsprint um fünf Fina-Punkte abgefangen. So freute er sich über vier Bestzeiten und die Silbermedaille. Abgerundet wurde die Medaillenausbeute mit dem Bronzeplatz in der 4 x100m Lagen-Mixed-Staffel für die Jg. 05 und jünger. David Kissel über Rücken, Mimi Schulz auf Brust, Lene Sojak auf Delphin und Johann Elias im abschließenden Freistilsprint sicherten den Podestplatz. Diesen verpasste zuvor die 4 x 100m Freistilstaffel in der Besetzung Zoe Reinhold, Lotta Sojak, Mimi Schulz und Lene Sojak auf Platz vier liegend knapp.

Auch sonst können sich die Ergebnisse sehen lassen. Alle teilnehmenden Kinder ab dem Jg. 2004 und jünger schwammen bei jedem Start Bestzeit. Das bedeutete in der Mehrkampfabrechnung Im Jg. 2008 für Joline Scheiba Pl. 5, Nele Rosentreter Pl. 10 und Leon Scheer Pl. 11. Darlene Mönning kam wegen eines Frühstarts leider nicht in die Wertung. Im Jg. 2007 kämpfte sich Lotta Sojak auf Platz fünf vor, Lia Bachert wurde 18te. Mimi Schulz, Jg. 2006 freut sich über Platz vier, Johann Elias als 11ter und der ein Jahr ältere David Kissel im Jg. 05 als 12ter erreichten Plätze im Mittelfeld. Luca Paulun im Jg. 2003 als ältester Möllner freute sich über Platz sechs im Mehrkampf. Ab dem Jg. 2001 gibt es nur noch die offenen Wertung. Dort fanden sich Isabelle Skambath und Denise Heßdörfer mit guten Ergebnissen wieder.

NOP-Vorkampf

Datum: 09. Juni 2018
Ort: Mölln, Schwimmhalle Augustinum
Ausrichter: Möllner SV
Bahnlänge: 25m
Einlass: 13:00 Uhr
Beginn: 13:45 Uhr
Meldeschluss: 27. Mai 2018
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Bei den Vorkämpfen wurden die Finalteilnahmen im Nachwuchs ausgeschwommen

Am Samstag richtete die Möllner SV einen der vier Vorkämpfe für das Finale um den Nord- Ostsee-Pokal, die Landesmeisterschaft der Jg. 2009 bis 2012 aus. Das Finale findet am 23. Juni in Lübeck statt. Die 24 besten aus jedem Jg. pro Wettkampf in beiden Geschlechtern werden dort um die Einzelsiege und die Mannschaftswertung schwimmen. Die Ergebnisse aller Vorkämpfe und die Finalteilnahmen sind demnächst auf der SHSV Homepage nachzulesen.

In Mölln trafen die MSVer auf die Aktiven aus Ratzeburg, der SG Stormarn-Barsbüttel, des Delphin Lübeck und einigen Aktiven der SG Bad Schwartau.  Insgesamt traten 76 Aktive bei 286 Starts an. Erfahrungsgemäß ist beim Finale dabei, wer unter die ersten acht bis zehn im jeweiligen Wettkampf und Jahrgang kommt. Schwerpunkt in allen Jg. seitens des Verbandes ist dabei, die Vielseitigkeit in allen Schwimmlagen festzustellen. Das ist auch Ziel in den vielen Trainingseinheiten vor diesem Saisonhöhepunkt. Auch in diesem Jahr werden wieder einige Möllner das Finale erreichen, wobei festzustellen ist, dass es in den Jg. 2011/2012 noch viele Defizite gibt. Die Möllner schwammen 54 Bestzeiten und erreichten 6 erste, 8 zweite und 8 dritte Plätze.

Erfreulich waren die Ergebnisse der letztmalig startberechtigten Jungen im Jahrgang 2009. Hier haben sich Jakob Elias, welcher insgesamt die besten Leistungen zeigte, die 100m Rücken und 100m Lagen gewinnen konnte, Julius Munte, Sieger über 100m Brust sowie Simon Winter, immer mit vorderen Platzierungen, sicher für den Mehrkampf im Finale qualifiziert und auch Maxim Bechthold, Malte Block und Lennart Winkelmeier dürfen sich Hoffnungen auf das Finale machen. Bemerkbar macht sich jedoch, dass die MSV keine Mädchen im Jg. 2009  in ihrer Trainingsgruppe hat und auch der Jg. 2010 lediglich mit Carolin Hack vertreten ist. Diese dürfte sich über 100m Freistil für das Finale qualifiziert haben. Die gleichaltrigen Tim Bohnert und Paul Schindler werden zwar beim Finale nicht am Mehrkampf teilnehmen, können aber schon jetzt davon ausgehen, dass sie dort dabei sind und wertvolle Punkte für das Mannschaftsergebnis beisteuern werden.

Die Jüngsten werden in der Wertungsklasse Jg. 2011 / 2012 ermittelt. Diese haben vier Strecken über 25m Schmetterling-Beine, sowie jeweils 25m Rücken, Brust und Kraul zu bewältigen.  Lilly Wilhelmsen konnte sich bei ihren vier Starts gleich dreimal über Platz 1 freuen und gehört damit auch zu den Medaillenfavoriten in 14 Tagen. Ebenfalls sicher mit dabei sind Marla Krüger, Matilde Johanna Hentschen und Jesper Langnickel. Louis Tennstedt, Ilka Gabriel, Arjen Aden und Leo Sayk können darauf hoffen, auf einzelnen Strecken Punkte für das Mannschaftsergebnis beizusteuern. Die Kinder des Jg. 2012 haben beim Vorkampf Wettkampferfahrungen  sammeln können.

Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften mit Jugendmehrkampf und Schwimm-Mehrkampf

Datum: 12./13. Mai 2018
Ort: Elbe-Schimmhalle, Magdeburg
Ausrichter: SC Magdeburg e.V.
Bahnlänge: 50m
Einlass: 11:00 Uhr / 8:30 Uhr
Beginn: 12:00 Uhr / 9:30 Uhr
Meldeschluss: 2. Mai 2018
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Saisonhöhepunkt für Lotta Sojak, Jg. 2007 bei den Norddeutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften in Magdeburg

Darauf hatte Lotta hingearbeitet, neben dem Heimtraining nahm sie im April die angebotenen Trainingslager mit Landestrainer Stefan Herbst und zwei Wochen später mit dem Kreisschwimmverband an, alles für ihr Saisonziel, bei der Mehrkampfmeisterschaft unter die besten 20 ihres Jahrgangs zu kommen. Sie hatte als Einzigste aus dem Kreisgebiet die Qualifikationspunkte überboten.

Los ging es am Samstag mit den 200m Lagen. Neue Bestzeit, erstmals die Drei-Minuten-Schallmauer unterboten. Das fühlte sich gut an. Es folgten am Nachmittag noch die 15m Delfinbeinbewegung und der 7,5m Gleittest. Auch hier machte sie eine gute Figur, verbesserte sich leicht gegenüber den Ergebnissen der Landesmeisterschaft. Weiter ging es Sonntagvormittag mit den 50m Kraul-Beinbewegung. Diese liefen nicht ganz so gut wie bei der Landesmeisterschaft, zwei Sekunden langsamer. Vielleicht lag es am gestellten Schwimmbrett. Sie ging weiter voll konzentriert an die nächsten Schwimmaufgaben. 100m Freistil mit neuer Bestzeit unter 01.13 Min. und dann kam ihre Paradedisziplin, die 100m Rücken. Auch hier zwei Sekunden schneller als bisher. Damit lag sie vor den abschließenden 400m Freistil auf einem guten 16. Platz unter den 75 Teilnehmerinnen und war gleichzeitig die beste aus dem Landesverband. Auch die 400m Freistil liefen infolge hervorragend. Auch hier war sie schnellste Schleswig-Holsteinerin, erreichte ihre Meldezeit und verteidigte Platz 16 mit 1779 FINA-Punkten.

Nordeutsche Mastersmeisterschaften

Datum: 10./11. März 2018
Ort: Elbe-Schwimmhalle, Magdeburg
Ausrichter: SC Magdeburg e.V.
Bahnlänge: 50m
Einlass: 8:00 Uhr
Beginn: 9:00 Uhr
Meldeschluss: 27.02.2018, 18:00 Uhr
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Möllner Damenpower bei den Norddeutschen Masters in Magdeburg

Vier Möllner Mastersdamen kämpften bei dieser Meisterschaft hervorragend und wurden bei vielen Bestzeiten mit reichlich Edelmetall in der Elbestadt dekoriert. Elf Einzelstarts mit sechs Medaillen, dazu Platz drei in der Freistilstaffel, obwohl Susann Mariak mit Grippe zu Hause bleiben musste. Darauf lässt sich aufbauen.

Bestens aufgelegt zeigte sich die 21jährige Isabelle Skambath, welche bei jedem ihrer Starts Bestzeit erreichte. Sie belohnte sich um 1 Hundertstel geschlagen mit Bronze im Brustsprint und schwamm im abschließenden sehr anspruchsvollen 200m Schmetterling-Rennen dann in einer überragenden Zeit zu Gold. In der gleichen Altersklasse startete Denise Sabrina Heßdörfer über den 50m Brust- und Freistilsprint. Ihr bestes Ergebnis mit Saisonrekord erreichte sie auf de Brustdistanz. Erstmals startberechtigt in der Altersklasse 30 schwamm Brustspezialistin Nina Konkel hervorragende Zeiten und freute sich über zwei goldene auf den  50 und 100m-Distanzen. Als älteste Dame stellte sich in der AK 60 Steffi Hannemann der Konkurrenz. Auch sie war auf den Bruststrecken am erfolgreichsten. Über 50m wurde es Platz zwei und über 100m Platz drei. Dazu kam noch ein vierter Platz über 50m Freistil.

Und auch die 4x50m Freistil-Staffel dieser vier Damen erreiche mit Bronze einen Podestplatz.

 

SHSV-Meisterschaften mit Jugendmehrkampf & Jahrgangsmeisterschaften

Datum: 17./18. März 2018
Ort: Lübeck, Schwimmhalle Ziegelstraße
Ausrichter: MTV Lübeck
Bahnlänge: 50m
Einlass: 8:00 Uhr
Beginn: 9:00 Uhr
Meldeschluss: 11.03.2018
Ausschreibung: Ausschreibung
Qualifikationsliste_Stand_2018-03-10
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Die Möllner Sportschwimmer erreichen viele Podestplätze, Zoe Reinhold gewinnt den Jugendmehrkampf im Jg. 2008

Obwohl die SHSV-Landesmeisterschaften in diesem Jahr im März und damit viel früher als in den Vorjahren geschwommen wurden, konnten sich die Ergebnisse sehen lassen. Mit letztendlich 18 Aktiven, welche bei 107 Starts 78 persönliche Bestzeiten erreichten, stellten die Möllner eines der größten Teilnehmerfelder.

In den Jahrgängen 2007 und 2008 ging es im Jugendmehrkampf (JMK) darum, möglichst viele Punkte einzuschwimmen. Hier knüpften die MSVer an die guten Ergebnisse aus dem Vorjahr an. Zoe Reinhold, Jg. 08 kam mit ihrer Favoritenrolle gut zurecht, bereits nach dem ersten Tag führte sie die Konkurrenz an und zeigte sich auch am zweiten Tag hervorragend aufgelegt. Über beide 100m Strecken sowie die 200m Lagen und die 50m Kraul-Beinbewegung ließ sie niemanden an sich vorbei, war auch bei den Technikübungen 15 Delphinbeine und 7,5m Gleiten gut dabei so dass sie sich vor  den abschließenden 400m Freistil schon einen beruhigenden Vorsprung heraus gearbeitet hatte. Die 400m Freistil beendete sie dann als Dritte und freute sich über den Sieg mit 1536 Punkten. In ihrem Sog zeigten die anderen Möllner Damen ebenfalls gute Leistungen. Joline Scheiba als Gesamtvierte knackte die Kaderpunktzahl mit 1161 Punkten deutlich. Samantha Winter als Sechste verpasste diese mit 981 Punkten knapp. Und auch Nele Rosentreter konnte sich mit Platz elf im Mittelfeld alle Mehrkämpferinnen des Jahrgangs platzieren. Nebenbei sei erwähnt, dass alle Mädels ausnahmslos Bestzeiten geschwommen sind. Einziger Junge im Jg. 08 war Leon Scheer, der einen ordentlichen Wettkampf mit Bestzeiten auf Platz 10 beendete.

Von den vielen Möllner Mädel des Jg. 2007 blieben in diesem Jahr mit Lotta Sojak und Lia Bachert nur noch zwei übrig. Lotta hatte sich dabei besonders viel vorgenommen und und war nach ihrer Paradedisziplin Rücken, hervorragenden 50m Kraul Beine und mit der schnellsten 200m Lagenzeit, die ihr deutlich die Startberechtigung für die Norddeutschen JMK im Mai  garantiert, plötzlich ab nicht unerwartet auf Platz eins der Konkurrenz. Davon angestachelt, zeigte sie am zweiten Tag, dass sie auch Freistil sehr gut beherrscht. Enorme Leistungssteigerungen über 100m und 400m, dazu gute Technikübungen waren der Garant dafür, dass ihr die Silbermedaille mit 1767 Punkten niemand nehmen konnte.  Natürlich hat sie damit auch die Kadernorm von 1500 Punkten mehr als deutlich überboten. Lia Bachert lieferte ebenfalls trotz gerade überstandener Krankheit einen guten Mehrkampf ab und wurde final 18te.

Ab dem Jg. 2006 werden die Einzelstrecken gewertet. Hier komplettierte Lenny Huger, Jg. 2004 seine Erfolgsstory. Erst vor zwei Jahren mit dem Wettkampfschwimmen begonnen, seither schon viel gelernt aber noch lange nicht perfekt, schwamm über 100m Brust zu Jahrgangsgold und ins Jugendfinale. Dazu kamen noch Platz zwei über 100m Freistil und Platz drei über 200m Lagen. Etwas ganz besonderes schwammen er und der gleichaltrige Timon Wulf dann über 200m Freistil. Auf die 100tel genau holten sie beide den  Bronzeplatz. Ein tolles Bild der beiden Möllner bei der Siegerehrung.

Zwar keinen Podestplatz, dafür aber gleich viermal ins Jugendfinale schwamm sich Luca Paulun, Jg. 2003. Er freute sich über fünf persönliche Rekorde, wozu das Adrenalin in den Finals sicherlich beigetragen hat. Lene Rebecca Sojak, Jg. 05 startete nur am Samstag und überzeugte auf den 400m Freistil und 200m Lagen mit neuen Bestzeiten. Bronzemedaillen auf 400m und 200m Freistil zeigen, dass sie gerade auf den längeren Strecken zuhause ist. Lucas Hüllweck, Jg. 2001, der wegen einer Klassenfahrt die ganze Woche nicht trainieren konnte, ging trotzdem gut motiviert seine Rennen am Samstag an. Er belohnte sich mit Bestzeiten und dritten Plätzen über 100m Freistil und Rücken und abschließend sogar mit Silber auf den 200m Rücken.

Jonas Lanius, Jg. 99 und Isabelle Skambath, Jg. 97 konnten sich nur in der offenen Klasse vergleichen. Dabei einen Podest- oder Finalplatz zu erreichen, ist schwer. Somit lag bei diesen beiden der Fokus auf den persönlichen Bestzeiten. Jonas schaffte davon vier und wurde offen achter über 200m und  siebter über 100m Schmetterling, sicherte sich darin auch einen Finalplatz. Isabelle schaffte drei Bestzeiten und erreichte bei jedem ihrer anderen Starts ihre Meldezeit knapp. Damit waren beide „Oldies“ sehr zufrieden. Außerdem mit dabei waren noch im Jg. 2006 Felizia Wulf, Johann Elias und Magnus Krause, im Jg. 2005 David Kissel. Diese konnten ihr Leistungspotenzial abrufen.

DMS 2018 – 2. Landesliga

Datum: 10. Februar 2018
Ort: Schwimmhalle Augustinum, Mölln
Ausrichter: Möllner SV
Bahnlänge: 25m
Einlass: 10:00 Uhr
Beginn: 10:45 Uhr
Meldeschluss: 04. Dezember 2017
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll
DSV-Datei
Ergebnisse DMS 2018_LL SH

Beide Möllner DMS-Mannschaften steigern sich deutlich

Mit Heimvorteil im heimischen Augustinum gingen die MSV-Mannschaften in diesem Jahr ihre Sache beherzt an, zumal alle nominierten Aktiven gesund waren und das Trainerteam Beate Skambath/Jörg Henke die Strecken optimal besetzen konnte. Damit konnten die Ergebnisse aus dem Vorjahr bei den Damen um 1197 Finapunkte auf 10049 Punkte und bei den Herren sogar um 2412 Punkt auf 10138 Finapunkte gesteigert werden. Beide Mannschaften schwammen sich in Mölln auf den zweiten Platz der Gesamtwertung. Wie gut sie tatsächlich motiviert waren, zeigt die Statistik. Die neun Damen und acht Herren schwammen bei 52 Starts 30 neue persönliche Bestzeiten.

Die schwersten Brocken im Damenteam hatten Lene Rebecca Sojak, Jg. 05 (1740 Finapunkte) und Mimi Schulz, Jg. 06 (1226 Finapunkte) zu bewältigen. Lene, welche in der kommenden Woche bei den Norddeutschen Meisterschaften -Lange Strecke- startet, schwamm nach gerade überstandener Erkältung in Abschnitt eins 800m Freistil und 400m Lagen, in Abschnitt zwei noch 200m und 400m Freistil. Insbesondere ihr erster Start über 800m Freistil war eine Augenweide und brachten 472 Finapunkte ein. Mimi schwamm die 200m Schmetterling mit einer für sie hervorragenden Bestzeit, dazu kamen Bestzeiten über 100m Brust und im zweiten Abschnitt über 200m und für sie erstmals 400m Lagen. Gerade die letzte  Strecke meisterte sie noch besser als erwartet und erreichte dort ihre höchste Finapunktzahl. Die meisten Finapunkte (1888) erschwamm wie im Vorjahr Freistilschwimmerin Henriette Unger, Jg. 00 auf den Distanzen 50 bis 400m. Schnellste Frau mit vier Bestzeiten war Isabelle Skambath, Jg. 97 über 100m Freistil mit 506 Punkten und 50m Freistil mit  495 Punkten, dazu kamen noch 100m und 200m Schmetterling. Rückenspezialistin Lotta Strobauch, Jg.98 schwamm außer diesen noch 200m Lagen und 100m Schmetterling, Mit insgesamt 1515 Punkten steuerte sie zum guten Mannschaftsergebnis bei. Als Jüngste im Team bewies sich Lotta Sojak, Jg. 2007. Der Dank dafür Bestzeit über 100m und 200m Rücken. Damit führt sie nun die Bestenliste, Jg. 07 in Schleswig-Holstein an. Verlass war wieder einmal auf Brustspezialistin Nina Konkel, welche ihr Potenzial abrufen konnte. Die weiteren Punkt schwammen Denise Heßdörfer, Jg. 95 über 200m Brust und Berit Rockstroh, Jg. 01 über 800m Freistil ein.

Da alle gesund waren, lief es bei den Herren sogar noch besser. Hatte Lucas Hüllweck, Jg. 01 sich im Vorwege noch gewundert, warum er die 200m Rücken schwimmen sollte, weiß er nun, dass er in 2:18,34 Minuten Vereinsrekord geschwommen ist. Dazu kamen Bestzeiten über 100m Rücken, 200m Freistil und 200m Schmetterling. Damit steuerte er mit 1875 Finapunkte die meisten bei. Nur 5 Punkte weniger schwamm Jonas Lanius, Jg. 99, welcher über 100m Schmetterling an der Minutenmarke und über 400m Lagen an der 5-Minutenmarke kratzte. Das Brustspezialist Lenny Huger, Jg. 04 sich dort verbesserte war zu erwarten, dass er aber auch 400m Freistil unter 5 Minuten schwimmen konnte, war schon eine Überraschung. Luca Paulun, Jg. 03 weiß nun, dass auch er endlich wieder auf Bruststrecken bei Landesmeisterschaften schwimmen kann. Er unterbot beide Pflichtzeiten deutlich. Hinzu kamen Bestzeiten über 400m Lagen und 200m Rücken. Natürlich war auch wieder auf unseren Oldie, Julius Krüger, Jg. 90 verlass. 50 bis 200m Freistil und 100m Schmetterling ergaben 1678 Finapunkte. Paul Wilhelmsen, Jg. 01 bestätigte seine Lagenzeit von der Vorwoche und verbesserte sich nochmals über 50 und 100m Freistil. David Kissel schwamm die 1500m Freistil gut und schaffte Bestzeit auf 100m Rücken.  Langstreckenschwimmer Maximilian Strübing, Jg. 92, spulte die  1500m Freistil und 400m Freistil gleichmäßig ab.

24. Lilly-Edler-Pokal

Datum: 10./11. März 2018
Ort:  Schwimmhalle Ziegelstraße, Lübeck
Ausrichter: SC Delphin Lübeck
Bahnlänge:  50m
Einlass:  9:00 Uhr
Beginn:  10:00 Uhr
Meldeschluss:  02.03.2018
Ausschreibung:  Ausschreibung
Meldeergebnis:  Meldeergebnis
Protokoll:  Protokoll

Mimi Schulz überbietet die Punktezahl für die Kadernominierung

Nur eine Woche vor den Landesmeisterschaften nutzten Mimi Schulz und Johann Elias , beide Jg. 2006, diesen Wettkampf, um letzte Zeitnachweise zu belegen. Sie starteten insgesamt achtmal auf ausgesuchten Strecken und konnten sich bei jedem ihrer Rennen teils deutlich verbessern. Mimi hatte zudem das Ziel, die geforderten 700 Finapunkte (200m Lagen und 400m Freistil) zu überbieten. Sie schaffte es und gehört damit auch in der kommenden Saison zum SHSV-Kader. Obwohl mit dem Jg. 05 zusammen gewertet, konnte sie gleich drei Podestplätze für sich verbuchen. Über 200m Lagen und 200m Brust wurde es Platz drei, über 400m Freistil sogar Platz zwei. Abgerundet wurde der Wettkampf mit einem vierten Platz über 200m Rücken. Für Johann ging es darum, sich nach längerer Krankheit zurück zu kämpfen. Er schwamm eine gute Zeit über 400m Freistil und konnte sich über 100m Rücken so weit verbessern, dass er auf dieser Strecke nun auch bei der Landesmeisterschaft starten kann.