43. Nachwuchsschwimmfest

Datum: 3. Februar 2018
Ort: Schwimmhalle Augustinum, Mölln
Ausrichter: Möllner SV
Bahnlänge: 25m
Einlass: 9:15 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 27. Januar 2018
Ausschreibung: Ausschreibung
DSV-Datei
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll
DSV-Datei

Viele Bestzeiten beim 43. Möllner Nachwuchsschwimmen

Über 200 Aktive  aus zehn schleswig-holsteinischen und Hamburger Vereinen nahmen die Einladung an und absolvierten im Möllner Augustinum über 800 Einzel-und Staffelstarts. Das größte Teilnehmerfeld stellte dabei natürlich die Möllner SV mit 50 Aktiven. Diese starteten bei 181 Einzelstarts und sieben Staffeln. Dabei erreichten sie 68 erste, 31 zweite und 26 dritte Plätze. Zudem wurden 128 Bestzeiten geschwommen. 16 Kinder und Jugendliche der Jg. 2008 und älter überboten im ausgeschriebenen Sprintmehrkampf die Qualifikationspunktzahlen für die Sprintmeisterschaft des SHSV im Juni in Elmshorn.

Im 1. Abschnitt starteten die NOP Jahrgänge 2009 und jünger. Jakob Elias und Julius Munte, Jg. 2009 schwammen den Mehrkampf. Dass die Leistungsspitze eng beisammen ist, zeigen die Ergebnisse. Letztendlich verpasste Jakob um 5 Fina-Punkten die Goldmedaille, gefolgt von Julius, der mit weiteren 7 Punkten Rückstand Dritter wurde. Auch Maxim Bechthold zeigte eine gute Entwicklung, verpasste aber eine bessere Platzierung wegen eines Anschlagfehlers auf der Bruststrecke.

Im Jg. 2010 zeigte Tim Bohnert sein Können und kam im Mehrkampf auf den fünften Platz. Bei etwas mehr Konzentration wäre auch eine bessere Platzierung möglich gewesen.

Im jüngeren Jahrgang 2011 gewannen den Mehrkampf mit sehr guten Ergebnissen Lilly Wilhelmsen und Jesper Mattis Langnickel. Auch Marla Krüger als Mehrkampfvierte konnte gefallen und  Ilka Anouk Gabriel verbesserte sich gut. Diese vier zeigten dann auch in der Kraulbeine-Staffel eine tolle Leistung und freuten sich über den Pokal für Platz zwei.

Viel Spaß hatte auch der Möllner Schwimmnachwuchs der Jg. 2011, 2012 und 2013, welcher nun seinen ersten Wettkampf erlebte.

Nach der Pause griffen die Jahrgänge 2008 und älter in das Geschehen ein. Hauptstrecke dabei für Jg. 07 und 08 die 200m Lagen, da nur die ersten 24 pro Jg. über diese Lage  bei der Landesmeisterschaft im März am Jugendmehrkampf (JMK) teilnehmen dürfen.  Im Jg. 08 wurde Zoe Reinhold ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte mit deutlichem Vorsprung. Sie führt die SHSV-Bestenliste an. Aber auch Samantha Winter, Nele Rosentreter und Darleen Mönnig haben sich eine gute Ausgangsposition verschafft. Dieses dürfte auch Leon Scheer gelungen sein. Zudem haben alle hier Aufgezählten die Qualifikation für den Sprintmehrkampf im Juni überboten. Entsprechend gut waren im Jg. 07 auch Lotta Sojak, Lia Bachert und Aimen Ben Salem. Enorm verbessern konnte sich Mimi Schulz im Jg. 06. Jeder Start Bestzeit mit deutlichen Leistungssteigerungen. Felizia Wulf kam nach überstandener Erkältung nur knapp an ihre Leistungen heran, konnte aber deutlich die geforderten Pflichtzeiten unterbieten. Im gleichen Jahrgang unterbot Johann Elias die Lagenpflichtzeit und übertraf die  Sprintqualifikationspunkte.

Überragend aufgelegt zeigte sich Lucas Hüllweck, Jg. 2001. Er schwamm Vereinsrekord über 200m Lagen und kratze an der 2 Minutenmarke auf den 200m Freistil. In seinem Schlepp steigerten sich auch Paul Wilhelmsen und Luca Paulun. Auch sie können sich nun auf die Landesmeisterschaften freuen. Als „älteste“ Damen stellten sich Henriette Unger und Berit Rockstroh der Konkurrenz. Henriette unterbot dabei auf den 200m Freistil sowie auch im Sprintmehrkampf die jeweilige Landesmeisterschaftsnorm.