Datum: | 10. Februar 2018 |
Ort: | Schwimmhalle Augustinum, Mölln |
Ausrichter: | Möllner SV |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 10:00 Uhr |
Beginn: | 10:45 Uhr |
Meldeschluss: | 04. Dezember 2017 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll DSV-Datei Ergebnisse DMS 2018_LL SH |
Beide Möllner DMS-Mannschaften steigern sich deutlich
Mit Heimvorteil im heimischen Augustinum gingen die MSV-Mannschaften in diesem Jahr ihre Sache beherzt an, zumal alle nominierten Aktiven gesund waren und das Trainerteam Beate Skambath/Jörg Henke die Strecken optimal besetzen konnte. Damit konnten die Ergebnisse aus dem Vorjahr bei den Damen um 1197 Finapunkte auf 10049 Punkte und bei den Herren sogar um 2412 Punkt auf 10138 Finapunkte gesteigert werden. Beide Mannschaften schwammen sich in Mölln auf den zweiten Platz der Gesamtwertung. Wie gut sie tatsächlich motiviert waren, zeigt die Statistik. Die neun Damen und acht Herren schwammen bei 52 Starts 30 neue persönliche Bestzeiten.
Die schwersten Brocken im Damenteam hatten Lene Rebecca Sojak, Jg. 05 (1740 Finapunkte) und Mimi Schulz, Jg. 06 (1226 Finapunkte) zu bewältigen. Lene, welche in der kommenden Woche bei den Norddeutschen Meisterschaften -Lange Strecke- startet, schwamm nach gerade überstandener Erkältung in Abschnitt eins 800m Freistil und 400m Lagen, in Abschnitt zwei noch 200m und 400m Freistil. Insbesondere ihr erster Start über 800m Freistil war eine Augenweide und brachten 472 Finapunkte ein. Mimi schwamm die 200m Schmetterling mit einer für sie hervorragenden Bestzeit, dazu kamen Bestzeiten über 100m Brust und im zweiten Abschnitt über 200m und für sie erstmals 400m Lagen. Gerade die letzte Strecke meisterte sie noch besser als erwartet und erreichte dort ihre höchste Finapunktzahl. Die meisten Finapunkte (1888) erschwamm wie im Vorjahr Freistilschwimmerin Henriette Unger, Jg. 00 auf den Distanzen 50 bis 400m. Schnellste Frau mit vier Bestzeiten war Isabelle Skambath, Jg. 97 über 100m Freistil mit 506 Punkten und 50m Freistil mit 495 Punkten, dazu kamen noch 100m und 200m Schmetterling. Rückenspezialistin Lotta Strobauch, Jg.98 schwamm außer diesen noch 200m Lagen und 100m Schmetterling, Mit insgesamt 1515 Punkten steuerte sie zum guten Mannschaftsergebnis bei. Als Jüngste im Team bewies sich Lotta Sojak, Jg. 2007. Der Dank dafür Bestzeit über 100m und 200m Rücken. Damit führt sie nun die Bestenliste, Jg. 07 in Schleswig-Holstein an. Verlass war wieder einmal auf Brustspezialistin Nina Konkel, welche ihr Potenzial abrufen konnte. Die weiteren Punkt schwammen Denise Heßdörfer, Jg. 95 über 200m Brust und Berit Rockstroh, Jg. 01 über 800m Freistil ein.
Da alle gesund waren, lief es bei den Herren sogar noch besser. Hatte Lucas Hüllweck, Jg. 01 sich im Vorwege noch gewundert, warum er die 200m Rücken schwimmen sollte, weiß er nun, dass er in 2:18,34 Minuten Vereinsrekord geschwommen ist. Dazu kamen Bestzeiten über 100m Rücken, 200m Freistil und 200m Schmetterling. Damit steuerte er mit 1875 Finapunkte die meisten bei. Nur 5 Punkte weniger schwamm Jonas Lanius, Jg. 99, welcher über 100m Schmetterling an der Minutenmarke und über 400m Lagen an der 5-Minutenmarke kratzte. Das Brustspezialist Lenny Huger, Jg. 04 sich dort verbesserte war zu erwarten, dass er aber auch 400m Freistil unter 5 Minuten schwimmen konnte, war schon eine Überraschung. Luca Paulun, Jg. 03 weiß nun, dass auch er endlich wieder auf Bruststrecken bei Landesmeisterschaften schwimmen kann. Er unterbot beide Pflichtzeiten deutlich. Hinzu kamen Bestzeiten über 400m Lagen und 200m Rücken. Natürlich war auch wieder auf unseren Oldie, Julius Krüger, Jg. 90 verlass. 50 bis 200m Freistil und 100m Schmetterling ergaben 1678 Finapunkte. Paul Wilhelmsen, Jg. 01 bestätigte seine Lagenzeit von der Vorwoche und verbesserte sich nochmals über 50 und 100m Freistil. David Kissel schwamm die 1500m Freistil gut und schaffte Bestzeit auf 100m Rücken. Langstreckenschwimmer Maximilian Strübing, Jg. 92, spulte die 1500m Freistil und 400m Freistil gleichmäßig ab.