Datum: | 09. Juni 2018 |
Ort: | Mölln, Schwimmhalle Augustinum |
Ausrichter: | Möllner SV |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 13:00 Uhr |
Beginn: | 13:45 Uhr |
Meldeschluss: | 27. Mai 2018 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll |
Bei den Vorkämpfen wurden die Finalteilnahmen im Nachwuchs ausgeschwommen
Am Samstag richtete die Möllner SV einen der vier Vorkämpfe für das Finale um den Nord- Ostsee-Pokal, die Landesmeisterschaft der Jg. 2009 bis 2012 aus. Das Finale findet am 23. Juni in Lübeck statt. Die 24 besten aus jedem Jg. pro Wettkampf in beiden Geschlechtern werden dort um die Einzelsiege und die Mannschaftswertung schwimmen. Die Ergebnisse aller Vorkämpfe und die Finalteilnahmen sind demnächst auf der SHSV Homepage nachzulesen.
In Mölln trafen die MSVer auf die Aktiven aus Ratzeburg, der SG Stormarn-Barsbüttel, des Delphin Lübeck und einigen Aktiven der SG Bad Schwartau. Insgesamt traten 76 Aktive bei 286 Starts an. Erfahrungsgemäß ist beim Finale dabei, wer unter die ersten acht bis zehn im jeweiligen Wettkampf und Jahrgang kommt. Schwerpunkt in allen Jg. seitens des Verbandes ist dabei, die Vielseitigkeit in allen Schwimmlagen festzustellen. Das ist auch Ziel in den vielen Trainingseinheiten vor diesem Saisonhöhepunkt. Auch in diesem Jahr werden wieder einige Möllner das Finale erreichen, wobei festzustellen ist, dass es in den Jg. 2011/2012 noch viele Defizite gibt. Die Möllner schwammen 54 Bestzeiten und erreichten 6 erste, 8 zweite und 8 dritte Plätze.
Erfreulich waren die Ergebnisse der letztmalig startberechtigten Jungen im Jahrgang 2009. Hier haben sich Jakob Elias, welcher insgesamt die besten Leistungen zeigte, die 100m Rücken und 100m Lagen gewinnen konnte, Julius Munte, Sieger über 100m Brust sowie Simon Winter, immer mit vorderen Platzierungen, sicher für den Mehrkampf im Finale qualifiziert und auch Maxim Bechthold, Malte Block und Lennart Winkelmeier dürfen sich Hoffnungen auf das Finale machen. Bemerkbar macht sich jedoch, dass die MSV keine Mädchen im Jg. 2009 in ihrer Trainingsgruppe hat und auch der Jg. 2010 lediglich mit Carolin Hack vertreten ist. Diese dürfte sich über 100m Freistil für das Finale qualifiziert haben. Die gleichaltrigen Tim Bohnert und Paul Schindler werden
zwar beim Finale nicht am Mehrkampf teilnehmen, können aber schon jetzt davon ausgehen, dass sie dort dabei sind und wertvolle Punkte für das Mannschaftsergebnis beisteuern werden.
Die Jüngsten werden in der Wertungsklasse Jg. 2011 / 2012 ermittelt. Diese haben vier Strecken über 25m Schmetterling-Beine, sowie jeweils 25m Rücken, Brust und Kraul zu bewältigen. Lilly Wilhelmsen konnte sich bei ihren vier Starts gleich dreimal über Platz 1 freuen und gehört damit auch zu den Medaillenfavoriten in 14 Tagen. Ebenfalls sicher mit dabei sind Marla Krüger, Matilde Johanna Hentschen und Jesper Langnickel.
Louis Tennstedt, Ilka Gabriel, Arjen Aden und Leo Sayk können darauf hoffen, auf einzelnen Strecken Punkte für das Mannschaftsergebnis beizusteuern. Die Kinder des Jg. 2012 haben beim Vorkampf Wettkampferfahrungen sammeln können.