49. Müritzschwimmen

Erfolgreiches Abschneiden der MSVer beim Müritzer Langstreckenschwimmen

Waren/Mölln: Bereits zum 49. Mal haben die Warener zum Müritzschwimmen aufgerufen, dem beliebtesten Freiwasserwettkampf in ganz Deutschland. Traditionell am ersten Samstag im August treffen sich bis zu 750 Schwimmerinnen und Schwimmer aus nah und fern an den Ecktannen. Ausgabe der Startunterlagen ab 08:30 Uhr. Die Aufgabe: Wer erreicht als schnellster nach 1950m Luftlinie das gegenüberliegende Ufer am Warener Strandbad.

Am 4. August starteten  nach Voranmeldung im Internet um 06.45 Uhr in Mölln mit Isabelle Skambath (W 20) , Nina Konkel (W30), Sabrina Ruch (W30) Susann Mariak (W45) Thomas Saes (M50) und Jörg Henke (M60) auch sechs Schwimmerinnen und Schwimmer der Möllner SV. Für Susann und Thomas war es dabei eine Premiere.

Die Bedingungen waren in diesem Jahr bei hoher Luft- und Wassertemperatur natürlich hervorragend. Der Start war für 10.15 Uhr geplant. Mit einer kleinen Panne beim Start stürzten sich dann 694 Jugendliche ab dem Jg. 2006, sowie Männer und Frauen in die Fluten.  Letztendlich 686 erreichten auch das Ziel. Gerade während der Startphase geht es mächtig zur Sache, wird um  eine gute Position gekämpft. Nach 24:01,91 Minuten erreicht der Neubrandenburger Lennard Duske, Jg. 2000 als erster das Ziel. Als 7.und 8. gingen dann die ersten Frauen, Lea Klinkenberg und Natascha Duske,  W 14, ebenfalls Neubrandenburg durch. Dicht gefolgt in 25:52,16 von Isabelle Skambath, welche damit als Gesamtdritte auch deutlich die W 25 für sich entscheiden konnte. Weitere Podestplätze gingen an die W30. Hier finishte Nina Konkel in 29:15.12 ebenfalls als Erste und den Silberplatz holte sich Sabrina Ruch. Undankbare Vierte in ihrer Altersklasse wurde trotz einer ganz tollen Zeit Susann Mariak und auch Thomas Saes schwamm ein beherztes Rennen, was er als Achter seiner Altersklasse beenden konnte. Unzufrieden war Jörg Henke, der ggü. dem Vorjahr doch sehr nachgelassen hatte. Insgesamt war es aber ein schöner und erfolgreicher  Ferienausflug mit drei Podestplätzen bei sechs Starts.

6. Eckernförder Ostseetriathlon

Sommerlicher Triathlon-Spaß am Meer
6. Eckernförder Ostseetriathlon mit Möllner Beteiligung

Eckernförde. Am Sonntag erlebten über 360 Triathleten in Eckernförde einen sportlichen Sommertag. Mit dabei auch drei Nachwuchstalente aus Mölln.

Um 11.15 Uhr begann der Dreikampf aus ca. 550m Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen für die Triathleten Noah Rühe, Paul Grindel und Ben Schumacher vom MSV Mölln. Die Schüler A- Athleten der Jahrgänge 2005/06 starteten zusammen mit den Jugend B- Sportlern auf die Schwimmstrecke vor der Borbyer Uferpromenade in der 21 Grad warmen Ostsee. Alle 34 angetretenen Triathleten dieser Jahrgänge kämpften sich durch das Hafenbecken von Eckernförde und zeigten den zahlreichen Zuschauern beeindruckende Schwimmleistungen. Noah, der seine Schwimmzeiten durch zahlreiche Trainingsstunden beim RSV ausgebaut hat, konnte als zweiter Schwimmer das Wasser verlassen und musste nur den zwei Jahre älteren Triathleten Jaspar Ortfeld (Lübeck) ziehen lassen. Paul und Ben, die beide regelmäßig bei der Möllner DLRG schwimmen, rannten als Viert- und Zehntplatzierte ihrer Altersgruppe aus dem Wasser und den steilen Strandaufstieg hoch in die Wechselzone.

Während Noah und Ben bereits Erfahrungen bei anderen Events sammeln konnten, schnupperte Paul hier erstmals „Triathlonluft“ mit einem Rennrad. Das zeigten auch die Ergebnisse auf den Rädern. Noah und Ben rasten mit ihren Zeiten unter die besten sechs Radzeiten des Feldes, während Paul auf dem neuen Rad mit der elftbesten Zeit zeigte, wo seine Leistungen noch ausbaufähig sind.

Mit sensationellen Laufleistungen, trotz der 30 Grad Außentemperatur in der Mittagszeit, beendeten alle drei Nachwuchstalente ihre Wettbewerbe. Noah Rühe finishte in seinem Jahrgang in einer Gesamtzeit von 36:21h und damit 28 Sekunden Vorsprung. Bei seinem fünften Wettkampf in dieser Saison konnte er damit den fünften Sieg einfahren und bestätigte jetzt schon seinen diesjährigen Kidscup-Sieg der SHTU. Paul Grindel freute sich bei seinem Triathlondebüt über den fünften Platz in der Endzeit von 39:10h. Ben Schumacher, der in der letzten Wechselzone noch eine Verletzung hinnehmen musste, kam als Siebter nur zwei Minuten später ins Ziel. Alle drei Triathleten freuten sich über ihre Ergebnisse beim sommerlichen Triathlonevent in Eckernförde.

Schülertriathlon Bargteheide

Möllner Nachwuchs beim Schülertriathlon erfolgreich

Bargteheide. Unter dem Motto „Jeder Finisher ein Sieger“ wurde kürzlich der 23. Schülertriathlon in Bargteheide Anfang Juli ausgetragen und zwei Athleten des Möllner SV waren dabei.

Mehr als 500 Kinder und Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg nahmen am Triathlon-Event im Stadion am Volkspark in Bargteheide teil. Damit kein Kind den Spaß schon bei der ersten Teilnahme an der Schülerveranstaltung verliert, wurden für alle Altersstufen verkürzte Strecken angeboten. Außerdem wiesen die Organisatoren jedem Starter einen Scout zu. Dieser stand den jungen Athleten nicht nur vor und nach dem Wettkampf, sondern auch währenddessen in der Wechselzone mit Rat und Tat zur Seite. So konnten auch Newcomer gelassen ihren Start auf sich zukommen lassen.

In der Altersklasse Schüler A (Jg. 2005/06), in der auch Noah Rühe und Ben Schumacher aus Mölln antraten, starteten 27 Sportlerinnen und Sportler. Um 13.45Uhr gab es das Startsignal für den Wettbewerb im Freibad und es galt für alle Athleten die 200m-Schwimmdistanz im beheizten Becken so schnell wie möglich zu absolvieren. Noah kam mit zwanzig Sekunden Vorsprung in die Wechselzone gelaufen und stieg mutig auf sein Rad. Ben wechselte als 11 Athlet auf die Radstrecke. Nach einer Powerleistung auf der 5,7km-Radstrecke ging Noah bereits mit 30 Sekunden Vorsprung auf die Laufstrecke. Auch Ben steigerte sich bei den nächsten beiden Disziplinen deutlich und arbeitete sich im Teilnehmerfeld kontinuierlich nach vorne. Beim Laufen der 1000m-Strecke wurden die Triathleten von den zahlreichen Zuschauern an der Strecke und im Stadion lautstark unterstützt. Sieger des Wettbewerbs wurde Noah Rühe (MSV) vor Luis Schöniger (VfL Oldesloe) in einer Gesamtzeit von 0:18:54 h und sicherte sich damit wieder 10 Siegerpunkte in der SHTU Kidscup-Wertung. Ben Schumacher (MSV) finishte als 8 im Ziel in 21 Minuten und war mit seiner Leistung sehr zufrieden.

3 Wettkämpfe an einem Wochenende

Hartes Triathlonprogramm für Lucas Hüllweck in Grimma

Grimma. Am vergangenen Wochenende standen für den jungen Möllner Triathleten gleich drei Wettkämpfe auf dem Zettel. Am Samstag die Deutsche Meisterschaft über die Sprintdistanz (750m Schwimmen/20km Rad/5 km Laufen) und am Sonntag mit der Mix Staffel der SHTU über 200m Schwimmen/4,6 km Rad/1,55 km Laufen sowie im Anschluss erneut über die Sprint-Distanz, aber diesmal für sein Team Itzehoe in der 2. Bundesliga.
Wie Lucas für diese Wettkämpfe seine Schwerpunkte gesetzt hatte, blieb für viele Anwesenden ein Rätsel. Fakt ist, dass es bei der DM am Samstag nicht für die erwartete Top 20 Platzierung gereicht hatte, er allerdings am Sonntag über exakt die selbe Distanz, seine Zeit um sage und schreibe 1:14 min verbessern konnte – und das nur zwei Stunden nach dem anstrengenden Staffelwettkampf.

Sein SHTU  Mix Team erreichte im Team Relay  Platz 10 von 22 Mannschaften.
Am Sonntag benötigte Lucas für die Sprintdistanz lediglich 56:26 min, womit er als zweitschnellster Itzhoer einen wichtigen Beitrag zu Platz 7 (zgl. beste Platzierung seit Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga),  leisten konnte.
Seinem Landestrainer Carsten Krömer kostete das Wochenende allerdings das ein oder andere graue Haar. Sollte für ihn doch eigentlich die Deutsche Meisterschaft im Fokus, seiner zu erbringenden Leistungen gestanden haben.
Trainer Krömer nahm es zum Ende  trotzdem sportlich und zeigte sich beeindruckt, welche Kräfte Lucas im 3. Rennen an diesem Wochenende noch zu mobilisieren im Stande war. Die Zeit von 56:26 min. über die Sprintdistanz hätte locker für eine Top 20 Platzierung bei der DM gereicht.
Ob Lucas tatsächlich am Samstag Kräfte gespart hatte, um seine Rolle als wichtiger Teamplayer in der Bundesliga für Itzehoe gerecht zu werden, wird wohl sein großes Geheimnis bleiben. Im Gegensatz zum Landes Coach, konnte Itzehoe Trainer Andrè Beltz sehr gut mit Lucas‘  Leistungssteigerung zum Vortage leben ((-:  .