44. Mastersschwimmfest

Datum: 26. Januar 2019
Ort: Mölln, Schwimmhalle Augustinum
Ausrichter: Möllner SV
Bahnlänge: 25m
Einlass: 13:00 Uhr
Beginn: 13:30 Uhr
Meldeschluss: 18. Januar 2019
Ausschreibung: Ausschreibung
DSV-Datei
Essensangebot
Meldeergebnis:  Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Barbara Kehbein schwimmt beim Möllner Masters drei Altersklassenrekorde

Die Möllner Schwimmabteilung richtete am Samstag zum 44. mal im Augustinum ihr Masters aus. Der Einladung folgten knapp 100 Teilnehmer und bewältigten 250 Einzelstarts und 19 Staffelstarts. Damit wurde das Ergebnis aus dem Vorjahr deutlich verpasst. Die Sportler reisten aus vier  Bundesländern nach Mölln an. Die weiteste Anreise hatten die fünf Aktiven vom KSC Strausberg. Erstmals dabei waren vier junge Männer des BSV Medizin Marzahn.

Die meisten Schwimmerinnen und Schwimmer mit 19 Teilnehmern stellte der AMTV/FTV Hamburg vor den heimischen Möllnern mit 15 Teilnehmern und der SG Bille mit 14. Ältester Teilnehmer in der AK 80 war Hermann Schlicht vom AMTV/FTV, älteste Teilnehmerin Ingeborg Schmidt vom TSV Schleswig in der AK 70.

Aus der Nachbarstadt Ratzeburg stellten sich vier Sportlerinnen und Sportler der Konkurrenz. Außerdem kamen Sportler/innen aus Lübeck sowie von weiteren Hamburger Vereinen zum Masters

Gespannt warteten alle auf den ersten Auftritt von der Oldesloher Ausnahmeschwimmerinnen Barbara Kehbein, welche in diesem Jahr in die Ak 50 gewechselt hat und in der AK 45 alle SHSV-Landesrekorde, mehrere deutsche und einige Europarekorde aufgestellt hatte. Als erstes schwamm sie die 100m Brust. Die Uhr blieb bei unglaublich schnellen 1:17,10 Minuten stehen, Deutscher Altersklassenrekord, Verbesserung um 126 Masterspunkte. Babara sagte beim herausgehen – toll, das Möllner Wasser ist wirklich schnell. Davon angestachelt, vielen im Anschluss auch die Rekorde über 200m Lagen und 100m Freistil. Für ihre Leistungen erhielt sie zum Abschluss der Veranstaltung von Abteilungsleiter Jörg Henke als Auszeichnung einen Pokal.

Beste Möllnerin in der AK-Wertung war Isabelle Skambath, AK 20 mit sechs Siegen sowie einer neuen persönlichen Bestzeit über 100m Rücken, gefolgt von Nina Konkel mit vier Siegen und Petra Wilhelmsen mit zwei Siegen. Bei den Männern  zeigte Stefan Langnickel die besten Leistungen, gefolgt von Thomas Saes und Thomas Ebelt. Sehr gute Leistungen zeigten auch die Triathletinnen und-athleten der Möllner SV.

In den Staffelwettbewerben ging in den jeweiligen Altersklassen ein Pokal nach Marzahn, zwei zum AMTV-FTV , drei zur SG Bille und fünf blieben in Mölln.

Krönender Abschluss war dann nach Ende der Veranstaltung das traditionelle Grünkohl – Essen im Restaurant des Augustinum, an dem ca. 60 Aktive, Kampfrichter und Helfer teilnahmen.

Dree Water Drepen

Datum: 22.09.2018
Ort: Schwimmhalle Inselpark, Hamburg
Ausrichter: AWV 09
Bahnlänge: 25m
Einlass: 13:00 Uhr
Beginn: 13:45 Uhr
Protokoll: Protokoll

Guter Saisonauftakt der Möllner Masters in Hamburg

Auch dieses Jahr fuhren 6 Athleten der Möllner SV zusammen mit Kampfrichterin Merle Mariak zum Traditionswettkampf des AWV09 „Dree Water Dreepen“ der Mastersschwimmer nach Hamburg. Das Teilnehmerfeld, bestehend aus 18 Vereinen von Göteborg über Spandau bis Vimmercate (Italien) mit insgesamt 86 Wettkampfteilnehmern kämpften um die Platzierungen. Erfreulich waren die Erfolge und persönlichen Leistungen der Möllner SV Athleten in ihren jeweiligen Altersklassen. Besonders zu erwähnen sind: Meike Preuss mit einem 1. Platz in persönlicher Bestzeit über 100 m Lagen, Nina Konkel in allen gestarteten Wettkämpfen mit vier ersten Plätzen über 200m Freistil, 100m Brust, 50m Schmetterling und 50 m Brust . Steffi Hannemann überzeugte ebenfalls mit vier ersten Plätzen über 25, 50, 100 m Brust und 25 m Schmetterling sowie einen 2. Platz über 100 m Lagen. Susann Mariak freute sich über zweite Plätze über 200m und 50m Freistil sowie über 50 m Rücken. Thomas Saes belegte drei erste Plätze über 50 m Rücken, 100 m Brust, 50 m Schmetterling und einen zweiten Platz über 200 m Freistil. Birk Wohlgemuth schwamm über 50m Freistil auf Platz eins und über 25 m Brust auf Rang zwei. Die 4 x 50 m Lagen-Mixed-Staffel (Thomas Seas, Susann Mariak, Nina Konkel, Birk Wohlgemuth) gewannen die Möllner in ihrer AK.

Den Höhepunkt des Wettkampfes bildete die Schlusstaffel 6 x 25 m mit nicht ganz so ernst gemeinten Schwimmstilen und T-Shirt- Wechsel im Schwimmbecken. Thomas Seas sicherte dem Möllner SV unter tosendem Applaus mit einem kämpferischen Schlußfinish dabei den 2. Platz.

Landesmeisterschaften der SHTU

Drei Vizelandesmeister aus Mölln im Triathlon

Bornhöved/Norderstedt. Die Triathlethen aus Mölln fuhren mit großen Erwartungen zu ihren Landesmeisterschaften der SHTU.

Die drei Schüler A- Triathleten des Möllner SV Noah Rühe, Paul Grindel und Ben Schumacher traten beim Q-Tri in Bornhöved zur Landesmeisterschaft an. Der erfahrenste aus dem Trio, Noah, stand schon vor dieser Meisterschaft als Sieger der Kids-Cup-Serie der SHTU 2018 fest, denn er hatte bereits mit seinen Siegen in der Saison fünfmal die Höchstpunktzahl von 10 Punkten erreicht und war somit im Gesamtklassement nicht mehr einzuholen. Nun wollte er auch bei der Landesmeisterschaft auf das Podest. Als Leistungsschwimmer kam er nach 400m schwimmen, wie erwartet, als Erster aus dem Bornhöver See. Nach guter Wechselzonenarbeit ging es mit 30 Sekunden Vorsprung aufs Rad. Der Gegenwind und die verlängerte Radstrecke von 11 Kilometern machten ihm nach der langen Trainingspause der Sommerferien zu schaffen und er wurde kurz vor der Wechselzone zum Laufen vom sehr stark fahrenden Moritz Lenz vom VfL Oldesloe eingefangen. Mit 13 Sekunden Rückstand ging er als Zweiter auf die 2,5 km-Laufstrecke und ließ Moritz ziehen, so dass er dann als zweiter im Feld in 0:39,06 Stunden sicher zu Silber finishte. Damit war er zwar nicht ganz zufrieden, wusste aber auch, woran es gelegen hatte. Zu wenig Lauf- und Radtraining in der Ferienzeit zeigten seine Spuren.

Erfreulich waren auch die Ergebnisse der zwei anderen Jungen aus Mölln. Paul Grindel in 0:41,11 Stunden wurde Fünfter, Ben Schumacher in 0:42,00 Stunden Sechster. Für beide war es die erste Triathlon-Landesmeisterschaft, die sie mit Bravour meisterten. Gerade ihre Laufzeiten lassen aufhorchen und im nächsten Jahr muss die Konkurenz mit den beiden Newcomern rechnen.

In Norderstedt hoffte SHTU-Kaderathlet Lucas Hüllweck auf ein gutes Ergebnis. Er hatte 750m Schwimmen, 20km Rad und einen abschießenden 5km Lauf zu absolvieren. Auch er verließ als Leistungsschwimmer in 10:01min in der ersten Schwimmgruppe das Wasser und setzte sich somit auch in der ersten Radgruppe fest, wurde dabei jedoch hartnäckig von Junias Groth, Triathlon Dänischer Wohld, attackiert. Beide gingen zeitgleich nach 46 Minuten auf die abschließende Laufstrecke, wo Lucas dann nicht mehr ganz mithalten konnte und in guten 01:05,47 Stunden als Vizelandesmeister in die Eulenspiegelstadt zurückkehrte.

Auf der gleichen Distanz wie Lucas startete in der M50 Micheal Kühne. Er kam als 13.ter aller männlichen Teilnehmer in 01:08,24 Stunden ins Ziel. Dieses bedeutete Platz 2 in seiner Altersklasse. Damit war er hoch zufrieden, zumal die Schwimm- und Radleistungen stimmten und sich auch die Laufzeit sehen lassen konnte.

Ergebnis Schüler A
ErgebnislistenM,W,AK, LMSH