12. Volksbank Swim & Run

Möllner Triathlon Nachwuchs beim Swim & Run auch in Elmshorn weiter auf Medaillenkurs

Elmshorn. Am vergangenen Wochenende hieß es für den Nachwuchs aus Mölln, erneut Punkte für den Kids Cup Schleswig-Holstein zu sammeln. Drei Athleten vom Möllner SVgingen am Sonntag  beim  12. Volksbank  Swim & Run in Elmshorn auf die Startblöcke. 
Paul Grindel und Ben Schumacher (beide Jg. 2006) starteten in der Schüler A Wertung mit weiteren 11 Athleten über 400m Schwimmen/2500m Laufen. Paul wollte unbedingt seine Führung in der Kids Cup-Wertung ausbauen. Bereits beim Schwimmfest für Triathleten in Kiel, setzte er sich mit Platz 1 ganz stark in Szene. Auch am Sonntag ließ der Möllner Athlet nichts anbrennen und siegte in 13:37 min vor seinem Team Kameraden Ben Schumacher aus Mölln. Ben zeigte auf der 2,5 km Laufstrecke mit 09:02 min eine starke Leistung.
Als junger Jahrgang in der Jugend B Wertung lieferte sich Noah Rühe (Jg. 2005) wieder ein spannendes Rennen mit seinem „Erzrivalen“ , Bjarne Rehkamp, vom Dänischen Wohld. Noah kam mit 15 Sekunden Vorsprung wie gewohnt als erster aus dem Wasser, musste aber auf der abschließenden Laufrunde ein paar Körner lassen, sodass Bjarne die Ziellinie 7 Sekunden vor ihm überquerte. Über einen starken zweiter Platz freute sich der Möllner im Ziel.
Erst seit Herbst 2018 begleitet der selbst noch aktive Triathlet Lucas Hüllweck die drei Athleten. Um so mehr freute er sich natürlich über die ausnahmslosen vorderen Medaillenränge seiner Jungs.  Unterstützung bei der Individuellen Trainingsplanung und Gestaltung erfährt er  von A-Trainer Michael Schröder –  und von seinem Landestrainer Carsten Krömer.

Bosseln am Sonntag

Hallo liebe Wasserfreunde,

erst einmal möchte ich alle neu zu uns gestossenen herzlich begrüßen und 
viel Spaß bei uns wünschen.

Das sind Michael, Cornelia, Franzi, Elke ,Karl-Heinz und Vedat

Da es mir wieder besser geht, habe ich für spontan Entschlossene 
folgendes Angebot:

Am jetzigen Sonntag treffen um 13Uhr in Niendorf/St. auf dem Platz vom 
DGH (Dorfgemeinschaftshaus),
gemeinsames Eisschlecken von unserem leckeren Niendorfer Hofeis und dann 
starten wir mal wieder eine Bosseltour. Anschließendes Siegerkäffchen 
bei mir.

Getränke für das Bosseln bringt jeder mit, was er gerne im Bollerwagen 
finden möchte und für das Käffchen finden sich sicher auch ein oder 2 
Kuchenspender. Anhängsel dürfen natürlich gerne mitgebracht werden.

Bitte meldet Euch bei mir per Whatsapp bis Freitag überwiegend an, da 
ich je nach Teilnehmerzahl sonst noch Kugeln besorgen müßte.

Es grüßt

Susann

26. Frühjahrsmeeting

Datum: 09. März 2019
Ort: Universitätsschwimmhalle, Kiel
Ausrichter: SV Wiking Kiel
Bahnlänge: 50 m
Einlass: 12:30 Uhr
Beginn: 13:10 Uhr
Meldeschluss: 27.02.2019
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll Protokoll

Viele Bestzeiten beim Frühjahrsmeeting in Kiel

Aktive und Trainer der Möllner SV nutzen dieses Meeting nach einem Trainingslager in der Vorwoche als Vorbereitungstest für die Aufgaben der kommenden Zeit. Im Mastersbereich testeten Isabelle Skambath, AK 20 und Nina Konkel, AK 30, ihrer Form für die in der kommenden Woche stattfindenden Norddeutschen Mastersmeisterschaften in Braunschweig. Insbesondere Nina strahlte bei jedem ihrer Starts über ihre erreichten Zeiten, lassen diese doch auch für Braunschweig auf Ergebnisse im Podestbereich hoffen. Über 50m Schmetterling, 200m Lagen und 100m Brust wurde es persönlicher Rekord, über 50m Brust Saisonbestzeit. Isabelle war nicht ganz zufrieden, erreichte jeweils knapp ihre Meldezeiten. Beide wissen aber, dass sich der Trainingseffekt erst in der zweiten Woche nach einem Trainingslager richtig zeigen wird. Somit sind sie für die Meisterschaft gewappnet. Im Jugendbereich ging es für den Jg. 2008 und 2007 darum, sich eine gute Ausgangsposition für die Landesmeisterschaften am Monatsende und für die Sprintmeisterschaft im Juni zu verschaffen. Das Möllner Nachwuchstalent Zoe Reinhold, Jg. 2008 schwamm einen überragenden Sprintmehrkampf mit 4 Siegen und 1556 Punkten. In der offenen Mehrkampfwertung wurde sie damit als jüngster Jahrgang dritte bei 25 Teilnehmerinnen. Unmittelbar danach setzte sie über 100m Schmetterling das nächste Ausrufezeichen. Sie schlug in 1:22,04 Minuten an und führt damit auch hier die Bestenliste im SHSV an. Zum Schluss ging es um die 200m Lagen, wo sie erstmals unter drei Minuten blieb und auch hier nun in der Bestenliste des SHSV auf Platz eins liegt. Sie freut sich schon auf den nächsten Test beim Lilly Edler in Lübeck am kommenden Wochenende. Die gleichaltrige Freundin Darlene Mönnig verbesserte sich ebenfalls dreimal, verpasste aber die Qualifikation für die Sprintmeisterschaft. Sie freute sich über drei Kieler Medaillen. Im Jg. 2007 wollte Lia Bachert unbedingt die Sprintpunke für die Meisterschaft überbieten, hatte sie dieses zuvor in Mölln noch verpasst, verbesserte sie sich nun in allen vier Lagen deutlich und erreichte ihr Ziel. Celina Karapatsios, Jg. 07 sprintete nur über 50m Freistil, dazu kamen die 100m Strecken über Brust und Rücken und zum Abschluss die 200m Lagen. Vier Bestzeiten, vier Medaillen. Damit war sie sehr zufrieden. Bruder Leon Karapatsios, Jg. 04 stellte sich dem Sprintmehrkampf und überbot die Pflichtpunkte für die Meisterschaft.