Landesmeisterschaft Duathlon in Gettorf

Möllner Triathlet Paul Grindel wird Landesmeister im Duathlon

Gettorf. Am vergangenen Wochenende wurden in Gettorf u. a. die Landesmeisterschaften der Nachwuchsathleten im Duathlon ausgetragen. Zuversichtlich hattenTrainer Lucas Hüllweck und Michael Schröder ihre Schützlinge Paul Grindel und Ben Schumacher für diesen Wettkampf gemeldet. Die Möllner Jungs ließen selbst in den Osterferien keine Gelegenheit aus, ihre Lauf- und Radschuhe zu „schnüren“ – das sollte unbedingt belohnt werden!

Heiß auf die Medaillen, standen sich in der Schüler A -Wertung 18 männliche Sportler gegenüber. Zu absolvieren waren 2km Laufen/10km Rad fahren/1km Laufen. Dieser Duathlon sollte für die Möllner eine deutliche Standortbestimmung der Leistungen im Lauf- und Radbereich werden.
Ein spannendes Rennen bekamen die Zuschauer zu sehen. Insbesondere zwischen Paul, Ben und deren Erzrivalen, Felix Meyer vom USC Kiel, ging es hart aber fair zur Sache. Paul und Ben konnten zwar nach der 2 Km-Laufstrecke führend aufs Rad wechseln, wurden hier aber von Felix Meyer mächtig unter Druck gesetzt – Ben wurde dabei sogar einkassiert, sodass Paul zeitgleich mit Felix Meyer auf die abschließende Laufrunde gehen musste. Gegen die Reserven und das hohe Tempo vom jungen Grindel, war der Kieler aber sichtlich machtlos. Paul holte sich verdient den Landesmeistertitel 2019 in Schleswig Holstein. Ben Schumacher ließ an dritter Position nichts mehr anbrennen und sicherte sich somit glücklich die Bronzemedaille.

„Ein tolles Ergebnis der beiden Jungs. Insbesondere die Laufleistungen zeigen mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Auf dem Rad gibt es noch ein bisschen was zu tun, aber die Saison 2019 ist ja noch jung!“, so Lucas Hüllweck zuversichtlich nach dem Rennen.


Frühjahrsschwimmfest des HSC

Datum: 28. April 2019
Ort: Dulsbergbad Hamburg
Ausrichter: Hamburger SC
Bahnlänge: 25m
Einlass: 9:00 Uhr
Beginn: 9:45 Uhr
Meldeschluss: 13.04.2019
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll Protokoll

Britta Henke lässt in Hamburg die NOP-Strecken schwimmen

Mit neun Mädchen und 11 Jungen der Jg. 2010 bis 2014 machte sich Britta Henke auf den Weg zum Olympiastützpunkt in Hamburg, um dort letztmalig die NOP-Strecken zu testen, ehe es dann am 25. Mai beim NOP-Vorkampf in Mölln um den Einzug in das NOP-Finale gehen wird.

Mit den erreichten Zeiten ihre Schützlinge war sie sehr zufrieden. Diese erreichten bei 60 Starts 50 Bestzeiten und gewannen zehn erste, drei zweite und zwölf dritte Podestplätze. Im Jg. 2010 traten Carolin Hack, Paul Schindler und Justus Brosowsky an und konnten sich mehrfach verbessern, Paul freute sich über dritte Plätze auf den 50m Brust und 50m Schmetterling. Im Jg. 11 starteten Marla Krüger, Mathilde Henschen, Mia Käding und Philipp Klinger. Mathilde siegte über 50m Rücken, Marla wurde zweite über 50m Brust und dritte über 25m Schmetterling. Dritte Plätze gingen auch an Philipp über 50m Freistil und 50m Rücken. Im Jahrgang 2012 starteten gleich sieben MSV-Kinder und trafen auf starke Konkurrenz. Elise Munte freute sich über Platz drei auf den 25m Bauchlage hinter Lucy Käding, welche die Bauchlage als erste für sich entscheiden konnte und zusätzlich auch in der Rückenlage mit Platz drei noch einen Podestplatz erreichte. Im Jg. 2013 war Jenelle Laage nicht zu toppen, Lohn für ihren Trainingsfleiß der Sieg über 25 m Kraul, Bauchlage und Rückenlage. Hinter ihr kam in diesen drei Disziplinen Kathrina Hack jeweils als Dritte ins Ziel. Bei den 2013 Jungen siegte Luis Schindler ebenfalls auf allen drei 25m Strecken, hinter ihm freuten sich Tom Lee Sayk und Yannis Treptow über Podestplätze. Als jüngste hatte Britta Henke im Jg.14 Carla Brosowsky mitgenommen, Dieses meisterte ihre Strecken und freute sich über drei Goldene.

Sprint- und Mittelstreckentag 2019

Datum: 28. April 2019
Ort: Unibad Bremen
Ausrichter: SV Bremen 10
Bahnlänge: 50m
Einlass: 9:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 17.04.2019
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeeregbnis
Infos
Protokoll: Protokoll

Viele Bestzeiten beim Sprint- und Mittelstreckentag in Bremen

Dieser Wettkampf diente den Aktiven der Jg. 2007/2008 dazu, sich den Startplatz für die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften in 14 Tagen in Potsdam zu sichern und außerdem sollte getestet werden, wie sich die Sportlerinnen und Sportler auf der 50m Bahn auf den 200m Strecken bewähren. 26 Bestzeiten bei 32 Starts können sich sehen lassen.

Der Plan ging sehr gut auf. Zoe Reinhold, schlug in einer fabelhaften Bestzeit von 2:50 Minuten als zweite der offenen Klasse an und katapultierte sich damit als viertschnellstes Mädchen des Jg.08 in den Favoritenkreis der anstehenden norddeutschen Meisterschaft. Zudem schwamm sie auch über 200m Brust in 3:08 Minuten eine fabelhafte Bestzeit und wurde auch hier offen zweite. Schon jetzt kann sie damit auch für die Deutsche Mehrkampfmeisterschaft der 11jährigen Mitte Juni planen. Dahin wird sie begleitet von Joline Scheibe, welche ebenfalls hervorragend schwamm und sich über Lagen und insbesondere 200m Rücken deutlich steigerte. Über 100m Freistil schwamm sie zu Silber Und auch Nele Rosentreter sicherte sich nun den Startplatz bei den Norddeutschen Meisterschaften, denn sie verbesserte sich über 200m Lagen und 100m Freistil um vier und 100m Brust um zwei Sekunden und konnte sich auch über 400m Freistil nochmals deutlich steigern. Sie erreichte im Jg. 08 Bronze und Silber auf den 100m Strecken. Als viertes 08er Mädchen startete Darlene Mönnig in Bremen, freute sich über drei Bestzeiten sowie eine Silbermedaille über 100m Schmetterling. Celina Karapatsios, Jg. 07,hatte ihren Startplatz für den Schwimmerischen Mehrkampf in Potsdam bereits sicher. Sie erreichte zwar über Lagen keine Verbesserung, steigerte sich jedoch über 200m Rücken und 200m Freistil.

Die Jungen, Johann Elias, Jg. 06, Jakob Elias und Julius Munte, Jg. 09, wurden ausnahmslos über 200m Strecken gemeldet, welche offen gewertet wurden. Damit konnten sie sich zwar nicht in die Medaillenränge schwimmen, erreichten aber bei zwölf Starts elf Bestzeiten. In ihren Jahrgängen waren sie bei jedem erfolgten Start immer vorn mit dabei.

10-Länder-Vergleich 2019

10-Länder-Vergleich in Berlin, Nordländervergleich in Hamburg

Die Möllnerinen Zoe Reinhold und Joline Scheiba, Jg. 2008 sowie aus Ratzeburg Juna Barnack, Jg. 2010 wurden vom Landestrainer für den 10-Länder-Vergleich nach Berlin und die Möllnerin  Lotta Sojak, Jg. 2007 für den Nordvergleich nach Hamburg nominiert, Im Vorfeld gab es dann Pech für  Joline. Sie konnte verletzungsbedingt in Berlin nicht starten. Zoe als schnellste SHSV-Schwimmerin Ihres Jahrgangs sollte gleich sechsmal ran, obwohl sie wegen einer Erkältung erst am Freitag wieder trainieren konnte. In der Freistilsatffel sowie über die 100m Schmetterling, 100m Brust und 100m Freistil schwamm sie trotzdem Bestzeiten, konnte die Freistilstrecke sogar mit der drittbesten Leistung aller Mädchen ihres Jahrgangs und einer Bronzmedaille beenden. Danach war aber die Luft raus und sie wurde vorsorglich nicht mehr über die 200m Lagen und in der abschließenden Lagenstaffel eingesetzt. Erstmals nominiert war die neunjährige Juna Barnack aus Ratzeburg. Sie vertrat die SHSV-Auswahl über 50m Schmetterling und schwamm ihre Meldezeit, kam damit auf Platz 13 unter den 20 teilnehmenden Mädchen ihres Jahrgangs. Die SHSV-Auswahl verbesserte sich in diesem Jahr in Berlin um einen Platz auf Rang sechs bei zehn Auswahlmannschaften.

Lotta Sojak war erstmals startberechtigt beim Nordländervergleich und wurde über 200m Rücken eingesetzt. Leider verpatzte sie die zweite Wende und kam danach nicht mehr ganz an ihre persönliche Bestzeit heran. Sie wurde in ihrem Wettkampf sechste, Das Nordländerteam belegte abschließend ebenfalls Platz sechs.

2019-11-24- Protokoll Hamburg

2019-11-24- Protokoll Berlin

SHSV-Meisterschaften „Lange Strecken“

Datum: 18./19. Januar 2020
Ort: Badepark Elmshorn
Ausrichter: Swim Team Stadtwerke Elmshorn
Bahnlänge: 50m
Einlass: 9:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 07.01.2020
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Erneut neun Medaillen zum Beginn der Langbahnsaison

Die erste SHSV-Meisterschaft der Saison fand auf den Langstrecken in Elmshorn statt. In den Jahrgängen 2009 und älter wurden die Meister über 1500m und 800m Freistil sowie über 400m Lagen gesucht. Aus Mölln nahmen neun Jugendliche und drei Masters teil. Beim Ratzeburger SV zeigte sich der dort stattfindende Umbruch. Es starteten mit Sharon Schmidt Jg. 2008 und Quentin Janowitz Jg. 2006 nur zwei Aktive. Diese gingen bei vier Starts ins Wasser und kamen immer Bestzeit und erreichten eine Bronzmedaille. Die Möllner starteten 20 mal schwammen 17 Bestzeiten und zwei Saisonbestzeiten. Sie erreichten dabei 2 Gold-, 1 Silber- und 4 Bronzemedaillen.

Zum Auftakt der Veranstaltung gingen Samstag Vormittag Isabelle Skambath, AK 20 und Lene Sojak, Jg. 05 über 400m Lagen, Isabelle auch über 800m Freistil ins Rennen. Isabelle schwamm in der offenen Klasse jeweils Bestzeit und war damit zufrieden. Lene schwamm auf der Lagenstrecke ebenfalls Bestzeit und erreichte den Bronzeplatz im Jahrgang. Bei den Männern schwamm im Jg. 2009 mit ordentlicher Leitungssteigerung ggü. der Kurzbahnmeldezeit Jakob Elias auf den Bronzeplatz. RSV-Talent Quentin Janowitz, jg. 06 stellte sich ebenfalls der Aufgabe und verpasste mit Rang vier eine Medaille knapp. Diese holte sich dann mit Bronze und Langbahnbestzeit der ein Jahr ältere Möllner Noah Rühe. Masters Thomas Ebelt schwam die 1500m Freistil in der AK 60 und sicherte sich dort deutlich den Sieg, setzte sich dabei gleich gegen zwei Konkurrenten der gleichen AK durch.

Am Nachmittag griffen dann weitere jüngeren Aktive sowie die Mastersdamen in das Geschehen ein. Sharon Schmidt Jg. 08 vom Ratzeburger SV kam über 800m Freistil mit Bestzeit auf Platz 10. Das Möllner Talent, Zoe Reinhold musste leider krankheitsbedingt abgemeldet werden. Im Jg. 2007 schwammen Lotta Sojak, Celina Karapatios und Lia Bachert die 800m. Lotta verpasste dabei als vierte das Podest nur knapp. Celina als Zehnte und auch Lia freuten sich über Bestzeiten. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich bereits Cornelia Roth in der AK 55 Silber über 800m Freistil gesichert und Nina Konkel in der Ak 30 ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt. Den letzten Wettkampf am Samstag hatten dann Jakob Elias und Julius Munte im Jg. 09 über 400m Lagen zu bestehen. Beide schwammen Bestzeit, Julius wurde damit Fünfter und auch Jakob kam als Neunter unter die TopTen.

Der Sonntag Vormittag begann mit den 400m Lagen Jg. 2006 und älter. Als erster aus dem Kreisgebiet ging Quentin Janowitz an den Start, schwamm ein tolles Rennen und belohnte sich in Bestzeit mit der Bronzemedaille. Kurze Zeit später schwamm Noah Rühe ebenfalls Bestzeit, war jedoch nicht ganz mit sich zufrieden obwohl er mit Platz fünf gut abgeschnitten hatte. Nach den Männern musste als einzige Dame Celina Karapatsios die 1500m Freistil bestehen. Sie schwamm beherzt aber nicht zu schnell an, fand schnell ihr Wettkampftempo und spuhlte dann jede Bahn in gleicher Zeit ab. Nach dem Endspurt die Freude, eine sehr gute Verbesserung ggü. der Kurzbahn und mit Platz fünf ihre beste Platzierung bei dieser Meisterschaft.

Dass wollten anschließend die Männer Quentin und Noah ebenfalls. Sie bewältigten die 800m Freistil hervorragend. Beide schwammen sehr gleichmäßig. Quentin erreichte in Bestzeit Platz vier und knackte dabei die bisher fehlende Norm für die Norddeutschen Meisterschaften in Hannover im Februar. Noah hatte die bereits gesichert, zeigte ebenfalls eine gute Leistung, Bestzeit und dazu erneut Bronze.

Am Nachmittag standen dann zunächst die 800m Freistil der Männer auf dem Plan. Julius Munte, jg. 09 schwamm locker auf und erreichte in Bestzeit Platz fünf. Anschließend folgten dann noch die Damen mit den 400m Lagen. Lia Bachert, Jg. 07 schwamm wieder Bestzeit, Nina Konkel, AK 30 verteidigte auch ihren Lagentitel. Nur Nele Rosentreter, Jg. 08 war traurig, zwar verbesserte sie sich deutlich, wurde jedoch leider wegen Fehler in der Schmetterlingslage disquaifiziert.

Kreismeisterschaften „Lange Strecken“ 2019

Datum: 30. November 2019
Ort: Hallenbad „Aqua Siwa“, Ratzeburg
Ausrichter: Ratzeburger SV
Bahnlänge: 25m
Einlass: 8:00 Uhr
Beginn: 9:00 Uhr
Meldeschluss: 21.11.2019
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis:
Protokoll: Protokoll

Die Kreisstitel auf den Langtrecken und die Staffelpokale gehen in diesem Jahr nach Mölln

Die in Ratzeburg ausgetragenen offenen Kreismeisterschaften, Jg. 2010 und älter, ergänzt von den Masters dienen für die Jg. 2009 und älter als Qualifikationswettkampf für die Mitte Januar in Elmshorn ausgetragenen SHSV-Meisterschaften – Lange Strecke (LM) und die Mitte Februar in Hannover  für die Jg. 2008 und älter stattfindenden Norddeutschen Meisterschaften (NDM). Geschwommen wurden in Ratzeburg 800m Freistil, 400m Lagen und 1500m Freistil. Der Jg. 2010 konnte in Ratzeburg bereits Erfahrungen auf den 200m Lagen und 400m Freistil sammeln und möglicherweise die Qualifikation für den Jugendmehrkampf anlässlich der SHSV-Jahrgangsmeisterschaften im April 2020 erreichen. Die Möllner hatten aufgrund von drei krankheitsbedingten Ausfällen letztendlich  22 Schwimmerinnen und Schwimmer  am Start. Diese schwammen 50 mal, wobei sie 41 Bestzeiten erreichten und damit  22 erste,  13 zweite und 8 dritte Plätze belegten. Isabelle Skambath, AK 20 bei den Damen und Noah Rühe, Jg. 2005 beiden Herren holten sich alle sechs zu vergebenen Kreistitel über 800m Freistil, 400m Lagen und 1500m Freistil. Zudem wurde Noah auch jeweils offener Kreismeister auf allen drei Strecken, knackte dabei natürlich auch die Pflichtzeiten für Elmshorn und Hannover. Isabelle holte den offenen Lagentitel und sicherte sich hinter Stormarns Langstreckenschwimmerin Hannah Gätjen auf den Freistilstrecken jeweils die Vizemeisterschaft.

In den Jahrgängen siegte die 11jährige Zoe Reinhold in drei starken Rennen, unterbot dabei die Nordd. Pflichtzeiten deutlich und wird somit auch in Elmshorn um die Medaillen mitschwimmen. Ihre Trainingspartnerin Lotta Sojak, Jg. 2007, erreichte hinter Zoe auf allen drei Strecken den Vizetitel und unterbot dabei ebenfalls die Normen für Elmshorn und auf den Freistilstrecken auch für Hannover.  Hinter diesen beiden folgten und starten in Elmshorn  die 12jährigen Celina Karapatsios jeweils auf Platz drei und Lia Bachert über 800m Lagen und 400m Freistil auf Rang vier. Außerdem unterbot auch Nele Rosentreter, Jg. 08 die Pflichtzeit für die LM über 400m Lagen. Obwohl Lene Rebecca Sojak, Jg. 05 und Joline Scheiba, Jg. 08, krankheitsbedingt nicht starten konnten, sind auch sie für die LM  startberechtigt. Gute Zeiten, aber keine Qualifikation, erreichten Darlene Mönnig, sowie Berit und Hilke Rockstroh. Im Mastersbereich unterboten die LM-Norm mit sehr guten Zeiten Nina Konkel, AK 30, Anita Hack, AK 40 und Cornelia Roth, AK 55.

Bei den Herrn belegte hinter Noah Rühe und dem Ratzeburger Quentin Zinowitz der Möllner Johann Elias in der Kreiswertung auf allen drei Strecken jeweils Rang drei. Ferner schwammen in den Jahrgängen im Jg. 09 Jakob Elias und Julius Munte die Lagen- und Freistilstrecken, im Jg. 08 Leon Scheer die Freistilstrecken, wo er auch siegte und über 800m Freistil die LM-Norm unterbot. Julius siegte über 800m Freistil und 400m Lagen vor Jakob, dieser dafür über 1500m Freistil vor Julius. Beide 09er schwammen deutlich unter den LM-Pflichtzeiten über 800m Freistil und 400m Lagen. Master Thomas Ebelt, AK 55 schwamm die 1500m deutlich unter der LM-Norm und gewann seine Wertung.

Bei den Bestenwettkämpfen über 400m Freistil und 200m Lagen starteten im Jg. 2010 Carolin Hack, und Paul Schindler, im Jg. 2009 Malte Block und im Jg. 2007 Samantha Winter.  Außerdem Leon Scheer über 200m Lagen. Carolin wurde hinter dem RSV-Talent Juna Barnack jeweils zweite, Paul gewann beide Strecken und Malte verbesserte seine Bestzeiten.

Bei den Freistil-Staffeln über 4 x 100m Jg. 2007 und jünger erreichten die Möllner Mixed-Teams Platz eins (Lotta Sojak, Celina Karapatsios, Jakob Elias, Zoe Reinhold) und vier (Leon Scheer, Nele Rosentreter, Julius Munte und Lia Bachert).  Die  4x200m Freistil mixed Jg. 2009 und älter der MSV siegte in der Besetzung Isabelle Skambath, Zoe Reinhold, Johann Elias und Noah Rühe.

DMS-J 2019

Datum: 16. November 2019
Ort: Hallenbad Niebüll
Ausrichter: TSV Rotweiß Niebüll
Bahnlänge: 25m
Einlass: 8:00 Uhr
Beginn: 9:00 Uhr
Meldeschluss: 04.11.2019
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Die Jugend D Mädchen verteidigen die Silbermedaille, Jugend E Mixed schrammt denkbar knapp am Podest vorbei

In Niebüll trafen sich am Wochenende leider nur sieben Vereine des schleswig-holsteinischen Schwimmverbandes,  welche insgesamt 136 Staffeln in den einzelnen Wertungsklassen zusammengestellt hatten. Diese kämpften um die Platzierungen beim Landesentscheid für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft.  Dabei wird Landessieger, wer in der Addition der zu schwimmenden Staffeln die insgesamt niedrigste Zeit erreicht. Wie in den Vorjahren gab es die meisten Teilnahmen in der jüngsten Wertungsklasse Jg. 2010/2011. Die zwei Möllner Mixed-Staffeln setzten sich folgendermaßen zusammen: Erste Mannschaft: Paul Schindler, Carolin Hack, Lilly Wilhelmsen und Marla Krüger,
die jüngere zweite Mannschaft: Mathilde Johanna Henschen, Mia Käding, Arjen Aden, Justus Brosowsky und Louis Tennstedt. Es fehlte die erkältete Stella Marie Thiel.

Die Jugend D Mädchen trat nach Krankheitsausfall von Nele Rosentreter mit Darlene Mönnig, Joline Scheiba, Samantha Winter und Zoe Reinhold in Minimalbesetzung an. Diese hofften, ihre Silbermedaille aus dem Vorjahr verteidigen zu können. Und das gelang in der Addition aller fünf Staffeln in der Zeit von 26:13,46 Min. bravourös. Die bereits für den 10-Länder-Vergleich nominierten Zoe und Joline trugen in Bestform mit hervorragenden Zeiten dazu bei, dass auch Samantha und Darlene in ihrem Sog gut bestehen konnten und Bestzeiten erreichten. In der Endabrechnung sah das dann so aus, dass die Rückenstaffel gewonnen wurde und die Staffeln über Freistil, Brust und Schmetterling auf Platz zwei liegend endeten. Damit war der zweite Platz hinter den starken Mädchen der SG Lübeck schon vor der Lagenstaffel sicher. In der Lagenstaffel durfte dann Samantha Winter mit Bestzeit über Rücken beginnen. Anschließend schmolzen Zoe über Brust und Joline über Schmetterling den Rückstand zur SG Lübeck bis auf 1 Sekunde zusammen und bauten sogleich den Vorsprung zur drittplatzierten Mannschaft vom Swimteam Elmshorn deutlich aus. Schlussschwimmerin Darlene Mönnig brachte dann diesen Vorsprung sicher ins Ziel.

Britta Henke wusste, dass ihre Schützlinge nicht um den Titel mitschwimmen konnten, dass es mit dem Podestplatz der ersten Mannschaft aber so eng wurde, hatten sie nicht erwartet,  Lag die Mannschft vor der abschließenden Lagenstaffel eigentlich abgeschlagen auf Platz vier, drehte sie hier mächtig auf. Es begann Lilly mit Rücken, es folgte Paul auf Brust, Carolin auf Schmetterling und Marla schwamm Kraul. Zum Schluss fehlte eine halbe Sekunde zum Podest. Die fehlenden Sekunden wurden bei der Bruststaffel liegen gelassen. Die 2. Mannschaft scharrte sich um Mathilde Johanna Henschen, welche vom Leistungsstand her ebenfalls in die 1 Mannschaft gehört, aber als Schmetterlingschwimmerin in Mannschaft 2 benötigt wurde. Die 2. Mannschaft beendete den Wettkampf auf Platz acht liegend. Wichtiger für alle waren aber die vielen neuen Bestzeiten und das hervorragende Mannschaftsgefüge aller Aktiven in den neuen Shirts, gesponsert vom Hausmeisterservice Alexander Thiel.

Fazit für den Verband: In den letzten Jahren verringerte sich die Teilnahme der Vereine am Landesentscheid. Extrem dann der diesjährige Landesentscheid. Waren es im letzten Jahr bei der Ausrichtung in Ratzeburg noch 248 Staffeln, so waren es dieses Jahr nur 136 Staffeln. Damit ein Rückgang von über 45 Prozent. Hier muss dringend gegengesteuert werden.

SHSV-Kurzbahn- und Jahrgangsmeisterschaften 2019

Datum: 02./03. November 2019
Ort: Universitätsschwimmhalle Kiel
Ausrichter: SV Neptun Kiel
Bahnlänge: 25m
Einlass: 8:00 Uhr
Beginn: 9:00 Uhr
Meldeschluss: 22.10.2019
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Sehr erfolgreiche Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn in Kiel

Kiel: 11 Sportlerinnen und Sportler hatten sich mit den zuvor geschwommenene Zeiten für diese Meisterschaft qualifiziert und trumpften in Kiel richtig auf. Bei 64 Starts erreichten sie 48 Bestzeiten, darunter drei Vereinsrekorde und insgesamt 22 Podestplätze, das sind über 30 Prozent aller Starts.

Erstmals startberechtigt im Jg. 2009 waren Julius Munte und Jakob Elias. Beide überzeugten. Julius erreichte einen kompletten Medaillensatz, Gold wurde es über 200m Rücken, Silber über 200m Lagen und Bronze über 100m Freistil. Jakob hatte seinen ersten Start über 100m Brust und damit bereits seine erste Bronzemedaille. Das erreichte er am zweiten Tag auch über 200m Brust. Seine beste Strecke waren die 100m Rücken, wo er auf Platz zwei finishte.

Im Jg. 2008 trafen Zoe Reinhold und Joline Scheiba auf die Konkurrenz. Zoe als Titelverteidigerin aus dem Vorjahr zeigte, dass sie auch in diesem Jahr nicht zu toppen war. Sie siegte in allen vier Lagen über die 100m Distanz deutlich und war auch über 200m Brust, 200m Freistil und 200m Lagen nicht einzuholen. Außerdem startete sie in der offenen Klasse über 50m Brust. Ihr Ziel dabei war, den SHSV Jahrgangsrekord der 11jährigen Mädchen zu unterbieten. Sie schaffte es am frühen Sonntag morgen in 0:36,93 Min., war damit um fast eine Sekunde schneller als die bisherige Rekordinhaberin. Joline Scheiba, sieben Starts, sieben persönliche Bestzeiten, die Goldmedaille über 200m Rücken, Silber hinter Zoe über 100m Rücken, außerdem Silber über 400m Freistil und Bronze über 200m Freistil. Damit war sie ebenfalls überaus erfolgreich. Aber nicht nur Joline kann Rücken sondern auch die 12jährige Lotta Sojak. Sie siegte über 200m Rücken, wurde ganz knapp geschlagen zweite über 100m Rücken und komplettierte den Medaillensatz mit Bronze über 400m Freistil. Ihre gleichaltrigen Freundinnen Celina Karapatsios und Lia Bachert freuten sich über neue Bestzeiten auf den 100m Freistil bzw. 100m Schmetterling. Im Jg. 2006 traf unser Möllner Triathlontalent Paul Grindel erstmals auf die Schwimmkonkurrenz des Landes und schwamm gute Ergebnisse ein. Ggü. den Kreismeisterschaften verbesserte er sich über 200m Lagen sowie 100m, 200m und 400m Freistil deutlich. Sein Freund Noah Rühe hatte es im stark besetzten 2005er Jahrgang da bedeutend schwerer. Trotz außnahmslos geschwommenen Bestzeiten verpasste er in diesem Jahr einen Podestplatz. Dieses gelang dafür der gleichltrigen Lene Rebecca Sojak. Sie freute sich über Bronzemedaillen auf den Strecken 100m Brust und 200m Lagen. Über 200m Brust verpasste sie eine Medaille als vierte denkbar knapp. Die älteste Möllner Teilnehmerin Isabelle Skambath testete erfolgreich ihre Form für die SHSV-Mastersmeissterschaften, welche am nächsten Samstag in Mölln stattfinden. Sie erreichte bei sieben Starts fünf Bestzeiten und unterbot die von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekorde über 50m, 100m und 200m Brust.

Aufgrund ihrer Ergebnisse hoffen Zoe Reinhold und Joline Scheiba, dass sie für den 10-Länder Vergleich und Lotta Sojak für den Nordvergleich nominiert werden und dort am letzten Novemberwochenende für den SHSV starten.