Deutsche Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf 2019

Datum: 14. – 16. Juni 2019
Ort: Südbad, Ruhrallee 30, Dortmund
Ausrichter: SG Dortmund
Bahnlänge: 50m
Einlass: 15:00 Uhr / 8:30 Uhr / 8:30 Uhr
Beginn: 16:30 Uhr / 10:00 Uhr / 10:00 Uhr
Meldeschluss: 03.06.2019
Ausschreibung: Ausschreibung
Liste der Qualifikanten
Meldesergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll
Liste_Endstand

Zoe Reinhold und Joline erstmals bei einer Deutschen Meisterschaft

Seit dem Jahr 2019 geht der Deutsche Schwimmverband (DSV) neue Wege und richtet für die elfjährigen Jungen und Mädchen eine eigene Deutsche Meisterschaft aus. Teilnahmeberechtigt ist, wer im Qualifikationszeitraum ab 1.12.2018 über 200m Lagen auf der 50m Bahn zu den besten 120 Kindern w/m gehört. Die Meisterschaft fand am letzten Wochenende im Dortmunder Südbad statt. Erfreuliche dabei, dass mit Zoe Reinhold und Joline Scheiba gleich zwei der insgesamt vier Mädchen des SHSV aus Mölln dabei kommen. Geschwommen werden insgesamt fünf Disziplinen, und zwar am Freitag die 400m Freistil, am Samstag 50m Beinbewegung, sowie 100m und 200m in der Gesamtlage, das ist bei Joline Rücken und bei Zoe Brust . Je nach Platzierung werden dann am Sonntag im Finale die 200m Lagenläufe gesetzt, so dass die Spannung bis zum Schluss vorhanden bleibt.

400m Freistil nach langer Autoanreise, nicht gerade die Paradedisziplin der Möllner Mädels. Joline hält ihre Meldezeit, Zoe kann sich leicht verbessern. Dann der Samstag Vormittag. Joline beginnt mit den 50m Rücken Beine. Sie ist dieses im Wettkampf noch nie geschwommen, macht aber ihre Sache gut und kann sich ggü. der Meldezeit sogar leicht verbessern. Es folgt Zoe über die Brustbeinbewegung. Dass Zoe Beine kann, wissen alle. In sehr sehr guten 0:46,92 Minuten erfolgte der Anschlag. Das bringt richtig Punkte. Sie steht im Mehrkampf damit auf Platz zwei. Es folgen die 100m Rücken. Joline verbessert sich über eine Sekunde und kommt strahlend aus dem Wasser. Zoe folgt über 100m Brust, schwimmt nicht locker und verpasst ihre Bestzeit deutlich. Aber dann die Überraschung, sie ist in der Gesamtwertung immer noch auf Platz zwei. Nach der Mittagspause dann die 200m Strecken, Joline legt sich mächtig ins Zeug,knackt ihre bisherige Bestzeit um über sechs Sekunden und macht deutlich Plätze gut. Während sie zum Ausschwimmen geht, bereitet sich Zoe auf ihre 200m Brust vor und steht bereits am Vorstart. Dann die Hiobsbotschaft. Joline ist auf dem Weg zum Ausschwimmbecken ausgerutscht und zieht sich eine tiefe Platzwunde unter dem Kinn zu. Während die anwesende Veranstaltungsärztin und Joline´s Mutter sich um das aufgelöste Kind kümmern, muss Zoe ihre 200m Brust schwimmen. Auch sie hatte mitbekommen, dass etwas nicht stimmte, ließ sich aber nicht beirren, verbessert sich um fast sieben Sekunden, hält damit ihre Konkurrentinnen in Schach, ist immer noch Zweite.

Joline muss für die abschließenden 200m Lagen auf Platz 23 liegend abgemeldet werden, sie ist sehr traurig. Zoe weiß, um was es über Lagen geht. Ihr Vorsprung auf Platz drei liegt bei neun und zu Platz vier bei fünfzehn Punkten. Sie versuchte alles, schwimmt erneut Bestzeit und verteidigte einen Podestplatz. Am Ende wird es Bronze mit vier Punkten Rückstand. Sie holte damit eine der zwei Medaillen für den Schleswig-Holsteinischen Schwimmverband. Erfolgreicher war nur Jesper Ulleseit aus Flensburg, der den Schwimmerischen Mehrkampf über Kraul deutlich als Erster beendet.