Datum: | 07. September 2019 |
Ort: | Schwimmhalle Ausgustinum Mölln |
Ausrichter: | Möllner SV |
Bahnlänge: | 25m |
Einlass: | 9:15 Uhr |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Meldeschluss: | 30.08.2019 |
Ausschreibung: | Ausschreibung DSV-Datei |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll DSV-Datei |
Die Kreistitel erschwimmen Celina Kühne und Noah Rühe
Bei der offenen Kreismeisterschaft im Möllner Augustinum zum Saisonstart wird Meister, wer über drei Strecken in mindestens zwei Schwimmlagen die meisten Fina-Punkte für sich verbuchen kann. Der Einladung folgten 56 Damen und 55 Herren aus dem Kreisgebiet und dem Nachbarkreis Stormarn. Sie absolvierten insgesamt 465 Einzelstarts, damit über 100 mehr als im Vorjahr.
In den älteren Jahrgängen gingen fast alle offenen Kreistitel an die Aktiven der SG Stormarn-Barsbüttel. Jedoch werden bei dieser Veranstaltung auch die Kreistitel vergeben. Hier erschienen die Namen der zuvor Geehrten erwartungsgemäß wieder auf den vorderen Plätzen. Kreismeisterin wurde wie in den Vorjahren Titelverteidigerin Celina Kühne vom Ratzeburger SV (1713 Punkte) vor den Möllnerin Isabelle Skambath (1443 Punkte) und Lene Rebecca Sojak (1344 Punkte). Bei den Herren holte sich den Kreistitel erstmals der Möllner Noah Rühe, Jg. 2005 (1078 Punkte) vor dem Möllner Jungtriathleten Paul Grindel, Jg. 2006 (1029 Punkte) und RSV-Oldie Stefan Barnack (887 Punkte).
Erstmals in den Jahrgängen startberechtigt war der Jg. 2009. Hier siegte bei den Mädchen RSV-Schwimmerin Elisabeth Schulz vor Vereinskameradin Vanessa Havemann. Bei den Jungen sicherte sich der Möllner Julius Munte mit drei Finapunkten (537 Punkte) Vorsprung den Titel, gefolgt von Jakob Elias (MSV) und Ben Marten Barnack, RSV. Erwartungsgemäß ging im Jg. 2008 der Titel an das Möllner Nachwuchstalent Zoe Reinhold (1174 Punkte), gefolgt von Trainingspartnerin Joline Scheiba (896 Punkte) und der Ratzeburgerin Scharon Schmidt (659 Punkte). Bei den gleichaltrigen Jungen siegte MSVer Leon Scheer (416 Punkte). Im Jg. 2007 holten sich erneut die Möllnerinnen Lotta Sojak mit 1106 Punkten, gefolgt von Celina Karapatsios (1047 Punkte) und Lia Bachert (800 Punkte) die Medaillen ab. Die Wertung Jg. 2006/2005 gewann Kreismeister Noah Rühe vor Paul Grindel und Johann Elias, alle MSV. Hier startete erstmals auch Ben Schumacher, Triathlontrainingspartner von Paul mit guten Ergebnissen. Bei den Damen kam RSVerin Freya Weiland hinter Lene Rebecca Sojak auf Platz zwei. Die Wertung 2000 bis 2002 ging an Kreismeisterin Celina Kühne vor der Möllnerin Berit Rockstroh. Zudem wurden die AK-Titel vergeben, AK 20 Isabelle Skambath vor Denise Hessdörfer, AK 30 Nina Konkel, AK 35 Anja Mühlke, AK 45 Stefan Barnack.
Der Wettkampf dient als erste Standortbestimmung für die Kurzbahnsaison und zur Unterbietung der Pfichtzeiten für die SHSV-KB-Meisterschaft Anfang November. Dieses gelang vielen der zuvor Genannten.
Bereits am Vormittag wurde unter der Leitung von Schiedsrichter Jürgen Kühne beim Kids-Cup ein Mehrkampf für die Jg. 2010 und jünger geschwommen. Die Möllner SV stellte hier das größte Teilnehmerfeld und erreichte folgerichtig auch die meisten Mehrkampftitel. Ganz oben auf dem Podest standen im Jg. 2014 die Möllner Carla Sophie Brosowsky und Jonas Zänkert, im Jg. 2013 Luis Schindler und Katharina Hack, im Jg. 2012 NOP-Sieger Maximilian Trabant und Elise Munte, Im Jg. 2011 siegte wie im Vorjahr die NOP-Erste Lilly Wilhelmsen Arjen Jonas Arden. Den Jg.-Titel im Jg. 2010 holten sich wie im Vorjahr der Möllner Paul Schindler und die Ratzeburgerin Juna Barnack. Diese beiden sowie auch die direkt nachfolgende Carolin Hack können darauf hoffen, im April erstmals beim Jungendmehrkampf des SHSV antreten zu dürfen.