SHSV-Kurzbahn- und Jahrgangsmeisterschaften 2019

Datum: 02./03. November 2019
Ort: Universitätsschwimmhalle Kiel
Ausrichter: SV Neptun Kiel
Bahnlänge: 25m
Einlass: 8:00 Uhr
Beginn: 9:00 Uhr
Meldeschluss: 22.10.2019
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Sehr erfolgreiche Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn in Kiel

Kiel: 11 Sportlerinnen und Sportler hatten sich mit den zuvor geschwommenene Zeiten für diese Meisterschaft qualifiziert und trumpften in Kiel richtig auf. Bei 64 Starts erreichten sie 48 Bestzeiten, darunter drei Vereinsrekorde und insgesamt 22 Podestplätze, das sind über 30 Prozent aller Starts.

Erstmals startberechtigt im Jg. 2009 waren Julius Munte und Jakob Elias. Beide überzeugten. Julius erreichte einen kompletten Medaillensatz, Gold wurde es über 200m Rücken, Silber über 200m Lagen und Bronze über 100m Freistil. Jakob hatte seinen ersten Start über 100m Brust und damit bereits seine erste Bronzemedaille. Das erreichte er am zweiten Tag auch über 200m Brust. Seine beste Strecke waren die 100m Rücken, wo er auf Platz zwei finishte.

Im Jg. 2008 trafen Zoe Reinhold und Joline Scheiba auf die Konkurrenz. Zoe als Titelverteidigerin aus dem Vorjahr zeigte, dass sie auch in diesem Jahr nicht zu toppen war. Sie siegte in allen vier Lagen über die 100m Distanz deutlich und war auch über 200m Brust, 200m Freistil und 200m Lagen nicht einzuholen. Außerdem startete sie in der offenen Klasse über 50m Brust. Ihr Ziel dabei war, den SHSV Jahrgangsrekord der 11jährigen Mädchen zu unterbieten. Sie schaffte es am frühen Sonntag morgen in 0:36,93 Min., war damit um fast eine Sekunde schneller als die bisherige Rekordinhaberin. Joline Scheiba, sieben Starts, sieben persönliche Bestzeiten, die Goldmedaille über 200m Rücken, Silber hinter Zoe über 100m Rücken, außerdem Silber über 400m Freistil und Bronze über 200m Freistil. Damit war sie ebenfalls überaus erfolgreich. Aber nicht nur Joline kann Rücken sondern auch die 12jährige Lotta Sojak. Sie siegte über 200m Rücken, wurde ganz knapp geschlagen zweite über 100m Rücken und komplettierte den Medaillensatz mit Bronze über 400m Freistil. Ihre gleichaltrigen Freundinnen Celina Karapatsios und Lia Bachert freuten sich über neue Bestzeiten auf den 100m Freistil bzw. 100m Schmetterling. Im Jg. 2006 traf unser Möllner Triathlontalent Paul Grindel erstmals auf die Schwimmkonkurrenz des Landes und schwamm gute Ergebnisse ein. Ggü. den Kreismeisterschaften verbesserte er sich über 200m Lagen sowie 100m, 200m und 400m Freistil deutlich. Sein Freund Noah Rühe hatte es im stark besetzten 2005er Jahrgang da bedeutend schwerer. Trotz außnahmslos geschwommenen Bestzeiten verpasste er in diesem Jahr einen Podestplatz. Dieses gelang dafür der gleichltrigen Lene Rebecca Sojak. Sie freute sich über Bronzemedaillen auf den Strecken 100m Brust und 200m Lagen. Über 200m Brust verpasste sie eine Medaille als vierte denkbar knapp. Die älteste Möllner Teilnehmerin Isabelle Skambath testete erfolgreich ihre Form für die SHSV-Mastersmeissterschaften, welche am nächsten Samstag in Mölln stattfinden. Sie erreichte bei sieben Starts fünf Bestzeiten und unterbot die von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekorde über 50m, 100m und 200m Brust.

Aufgrund ihrer Ergebnisse hoffen Zoe Reinhold und Joline Scheiba, dass sie für den 10-Länder Vergleich und Lotta Sojak für den Nordvergleich nominiert werden und dort am letzten Novemberwochenende für den SHSV starten.