Hamburg: Letztmalig vor der SHSV-Sprintmeisterschaft am 23. Juni in Elmshorn testeten im Hamburger Dulsbergbad Jakob und Johann Elias ihre Sprintfähigkeit über die vier 50m Distanzen in allen Lagen . Beide kamen in ihren Jahrgängen auf Podestplätze Johann gewann den Jg. 2006 mit 1039 Punkten, Jakob wurde im Jg. 2009 mit 727 Punkten zweiter. Beide haben sich ggü. der letzten Überprüfung beim Möllner Nachwuchsschwimmfest im Februar damit deutlich auf jeder Strecke gesteigert.
Monat: Mai 2019
Deutsche Hochschulmeisterschaften
Würzburg: Isabelle Skambath, Ak 20 hatte sich zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften angemeldet. Die Wertungen dort erfolgen nur offen und es trifft sich die Creme des deutschen Schwimmsportes. Isabelle schwamm vier mal und erreichte jeweils knapp ihre Meldezeiten. Damit wurde sie über 100m Schmetterling unter 21 Starterinnen zwölfte, über 100m Freistil unter 114 Starterinnen sehr gute 25.te, 21.te von 93 über 50m Schmetterling und 27. von 112 über 50m Freistil. Mit diesen Platzierungen kann sie sehr zufrieden sein.
26. Wa(h)l Triathlon/Lauf zwischen den Meeren

27. Wiking-Pokal
Datum: | 18. Mai 2019 |
Ort: | Universitätsschwimmhalle Kiel |
Ausrichter: | SV Wiking Kiel von 1939 e.V. |
Bahnlänge: | 50m |
Einlass: | 12:15 Uhr |
Beginn: | 13:00 Uhr |
Meldeschluss: | 8. Mai 2019 |
Ausschreibung: | Ausschreibung |
Meldeergebnis: | Meldeergebnis |
Protokoll: | Protokoll |
Tolle Mehrkampfergebnisse beim Wiking-Pokal
Das Trainerteam Beate Skambath/Jörg Henke fuhr am Samstag mit zehn Sportlerinnen und Sportlern in die Kieler Unihalle zur Überprüfung der Sprintfähigkeit für die anstehenden Aufgaben. Geschwommen wurden in relativ kurzen Abständen die 50m-Strecken in den Lagen Schmetterling (S), Rücken (R), Brust (B) und Freistil (F)..
Isabelle Skambath (AK 20) bereitet sich auf die in Würzburg stattfindende Hochschulmeisterschaft vor. Sie zeigte sehr gute Leistungen, schwamm gleich drei Bestzeiten und über die 50m B Saisonbestzeit. In der abschließenden 4 x 100m Lagen Staffel, welche sie zusammen mit den sehr jungen Damen Joline Scheiba, (R), Zoe Reinhold (B), und Celina Karapatsios (F) schwamm, legte sie mit einer enormen Steigerung auf der Schmetterlingdistanz den Grundstein dafür, dass die Mannschaft in einer hervorragenden Zeit den Silberpokal erkämpfte.
Nina Konkel (AK 30) schwamm zwei Bestzeiten und erreichte ansonsten ihre Meldezeit. Sie fährt gut vorbereitet zur Deutschen Mastersmeisterschaft nach Karlsruhe.
Beide „Oldiedamen“ erhielten die ausgelobten Mehrkampf-Siegerpokale in ihrer jeweiligen Altersklasse und können, wenn sie wollen, auch bei der Sprint- und Staffelmeisterschaft in der offenen Klasse am 23.Juni in Elmshorn starten.
Dieses Ziel hatten auch die jüngeren Mädchen und die zehnjährigen Jungen Maxim Bechthold und Julius Munte im Blick. Julius beendete mit ausnahmslos Bestzeiten den Wettbewerb als Dritter, Maxim konnte sich deutlich steigern und löste so das Ticket für den Sprint. Er wurde in Kiel sechster. Im Jg. 08 starteten Joline Scheiba und Zoe Reinhold. Acht Starts, sieben Bestzeiten mit zum Teil ganz enormen Verbesserungen. Platz eins und zwei in der Mehrkampfwertung. Damit hat sich Zoe ganz weit nach oben in den Deutschen Bestenlisten geschoben, ist als Titelverteidigerin erneut Topfavoritin für den SHSV-Sprint und auch Joline wird dort um einen Platz unter den Top fünf kämpfen. Nicht ganz gereicht für den Sprint hat es für Darlene Mönnig. Sie verpasste trotz dreier Bestzeiten die Teilnahme denkbar knapp. Im Jg. 2007 zeigten mit sieben Bestzeiten Celina Karapatsios und Lia Bachert starke Einzelergebnisse. Celina freute sich über Platz drei, Lia über Platz fünf. Beide sehen wir bei der Sprintmeisterschaft wieder. Die bei der Möllner SV erst seit einem Jahr mittrainierende 12jährige Syncronschwimmerin Viktoriya Manikhina präsentierte sich bei ihrem ersten Wettkampf auf der 50m Langbahn ebenfalls gut aufgelegt, bewältigte jede Lage fehlerfrei und konnte immer ein Bestzeit erschwimmen.
Deutsche Duathlon Meisterschaft
Lucas Hüllweck überrascht bei der Deutschen Meisterschaft im Duathlon
Weihe/Mölln (pm). Am vergangenen Wochenende startete der Möllner Triathlet bei der Deutschen Duathlon Meisterschaft in Weihe. Große Hoffnungen auf vordere Plätze machte er sich dabei eigentlich nicht, da sein Focus in den letzten Wochen eher auf die zu schreibenden Abschlussklausuren in der Schule gerichtet war.
Umso überraschender daher seine Ergebnisse vom Sonntag in der Juniorenklasse als junger Jahrgang. Zu absolvieren waren 5km Laufen/20km Rad fahren/2,5 km Laufen. Nach persönlicher Laufbestzeit über 5km – in 16:30 min. – wechselte er als 13. aufs Rad. Hier machte er in 34:39 min. noch 2 Plätze gut, sodass er sich nach dem abschließenden 2,5km Lauf über einen tollen 11. Platz freuen konnte.