Q-TRI Bornhöved

Erfolgreiches Abschneiden aller drei Möllner Triathleten in Bornhöved

Am Sonntag suchte die SHTU in Bornhöved seine Landesmeister in den Schüler und Jugendklassen über 400m Schwimmen, 11 Km Radfahren und 2,5 Km Laufen.

In der Schüler A (Jg. 2006-2007) hatten die Möllner Talente Paul Grindel und Ben Schumacher das Ziel, vorne mitzumischen und gingen entsprechend selbstbewusst an den Start. Paul, bereits Duathlon-Landesmeister und in der Kids-Cup-Wertung deutlich vorn, zeigte sofort, wohin die Reise geht, nach 400m Schwimmen stieg er schon mit Vorsprung als Erster aus den Fluten, baute seinen Vorsprung auf der 11 Km Radstrecke noch aus und war dann anschließend auch schnellster auf der 2,5 Km Laufstrecke, damit überlegener Landesmeister in 36:16 Minuten. In seinem Sog schwamm Ben Schumacher, verließ als Zweiter das Wasser und hielt diesen Vorsprung mit der viertschnellsten Radzeit bis zum Wechsel. Auf der Laufstrecke wurde er dann noch von einem Konkurrenten eingeholt, blieb im an den Fersen und konnte ihn im Zielfinish dann wieder abfangen, Lohn für diesen famosen Schlussspurt die Silbermedaille vor dem Kieler Felix Mayer, beide in 38:20 Minuten.

Kevin Nordhaus, Ak 30, hatte sich für den Sprinttriathlon ( 500m Schwimmen, 22 Km Rad und 5 Km Laufen ) angemeldet. Er kam nach 7:13 Minuten als zweiter aus dem Wasser, schnappte sich auf dem Rad im Schlussspurt Christian Tügel aus Neumag und erreichte mit der drittschnellsten Laufzeit aller Teilnehmer seiner Ak mit 25 Sekunden Vorsprung als Erster der AK das Ziel, finishte damit gesamt als 16.

   

Q-Tri Bornhöved Ergebnis – SchA M 2019

AK

50. Müritzschwimmen

Zwei Podestplätze beim 50. Müritzer Langstreckenschwimmen

An der 50. Auflage des in Deutschland beliebtesten Freiwasserwettkampfes über 1950m in Waren an der Müritz nahmen mit Isabelle Skambath, AK 20, Nina Konkel, AK 30, Susann Mariak, AK 45, Thomas Saes, AK 50 und Jörg Henke, AK 60 erneut fünf Aktive der Möllner Schwimmabteilung teil. Über 830 Männer und Frauen ab dem Jg. 2007 hatten sich angemeldet, neuer Anmelderekord, 49 traten nicht an, 8 stiegen vorher aus, 763 finishten bei super Bedingungen mit ca. 22 Grad Wassertemperatur und Windstille.

Gerade während der Startphase geht es mächtig zur Sache, wird um eine gute Position gekämpft. Nach 24:12,75 Minuten erreichte der Potsdamer Anton Rauch, Jg. 2004 als erster das Ziel. Als Siebente schlug mit Antonia Görges, Jg. 2005 in 24:50.95 bereits die erste Frau im Ziel an und und in 25:55 Min. als Gesamtneunte folgte als zweite Frau schon die Möllnerin Isabelle Skambath. Damit verbesserte sie sich ggü. dem Vorjahr um einen Platz und wurde erneut auch wieder Erste ihrer Altersklasse. Bereits vier Minuten später erreichte Nina Konkel das Ziel, blieb wie im Vorjahr unter 30 Minuten und und freute sich über Platz zwei in der AK 30. Diese beiden zeigen sich somit gut gerüstet für die SHSV- und Nordd. Freiwassermeisterschaften in 14 Tagen in Hamburg.

Dritter Möllner wurde Thomas Saes in sehr guten 33 Minuten, damit belegte er in der AK 50 Platz sieben. Susann Mariak, AK 45 stellte sich bei diesem Langstreckenrennen erstmals nach langer Krankheit wieder einem Wettkampf, schwamm bravourös, verpasste als vierte ihrer AK das Podest nur knapp. Oldie Jörg Henke in der AK 60 erreichte Platz 13, konnte sich aber ggü. dem Vorjahr um über drei Minuten steigern und war somit ebenfalls mit sich zufrieden.

Insgesamt war es für die Möllner Masters ein schöner und erfolgreicher Einstieg in die neue Saison, deren Höhepunkt am 9. November die offenen SHSV-Mastersmeisterschaften im heimischen Möllner Augustinum sein wird.

Protokoll