45. Nachwuchsschwimfest

Datum: 01. Februar 2020
Ort: Mölln, Schwimmhalle Augustinum
Ausrichter: Möllner SV
Bahnlänge: 25m
Einlass: 9:15 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 25. Januar 2020
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Viel Andrang beim 45. Möllner Nachwuchsschwimmen

Über 220 Aktive  aus zehn schleswig-holsteinischen Vereinen nahmen die Einladung an und absolvierten im Möllner Augustinum ca. 900 Einzel- und Staffelstarts. Das größte Teilnehmerfeld stellte dabei erwartungsgemäß die Möllner SV mit 61 Aktiven. Diese starteten 237 mal im Einzel und  bei 14  Staffeln. Dabei erreichten sie 54 erste, 36 zweite und 33 dritte Plätze. Zudem wurden über 200 Bestzeiten geschwommen. 15 Kinder und Jugendliche der Jg. 2010 und älter überboten zum Teil deutlich im Mehrkampf über alle 50m Strecken die Qualifikationspunktzahlen für die Sprintmeisterschaft des SHSV im Juni in Elmshorn. Zoe Reinhold, Jg. 2008 schwamm auf der Möllner Veranstaltung bei den Damen mit 1706 Punkten die meisten Finapunkte, gefolgt von Lene Rebecca Sojak, Jg. 05  (1600 P.) und Lotta Sojak, Jg. 07 (1440 P). Weiterhin für den SHSV-Sprintvqualifiziert haben sich als Jüngste Carolin Hack, Jg. 10, sowie im Jg. 08 Joline Scheiba, Nele Rosentreter und im Jg, 07 Celina Karapatsios und Lia Bachert. Bei den Männern schwamm Noah Rühe mit 1228 Finapunkte das beste Veranstaltungsergebnis ein. Die weiteren Qualifikanten für die Meisterschaft sind im Jg. 10 Paul Schindler und Tim Bohnert, Jg. 09 Julius Munte und Jakob Elias, Jg. 06 Ben Schumacher und Johann Elias. Zudem verschaften sich im Jg 2010 Carolin Hack, Paul Schindler und Tim Bohnert, im Jg. 09 Julius Munte und Jakob Elias mit guten 200m Lagenzeiten eine hervorragende Chance für die Qualifikation im Jugendmehrkampf bei der SHSV-Landesmeisterschaft im April. Zudem gewannen die schnellen Möllner Mädchen Jg. 2007 und jünger die 4x50m Freistilstaffel. Bei den 4x100m mixed Lagenstaffeln Jg. 07 und jünger  gingen sogar alle Pokale an die Möllner. Die Jungen Jg. 07 und jünger wurden in de 4x50m Freistilstaffel zweite.

Im 1. Abschnitt starteten die NOP Jahrgänge 2011 und jünger. Im Jg. 2011 zeigten dabei Lilly Wilhelmsen die mit Abstand besten Leistungen und siegte im Mehrkampf, diesen bestritt auch erfolgreich Marla Krüger und Mia Käding mit deutlichen Leistungssteigerungen.  Bei den Jungen übertraf insbesondere Arjen Aden die Erwartungen, aber auch Louis Tennstedt konnte sich gut verbessern und diese vier holten sich auch den 4x100m Freistilsieg. Vor den 15 Aktiven im Jg. 2012 liegt bis zum NOP-Vorkampf im Mai noch viel Arbeit. Die besten Platzierungen erreichen hier Lucy Käding und Maximilian Trabant mit Platz zwei im Mehrkampf. Auch Daniel Nichelmann, Jannes Danckert und Julia Scheidelmann erreichten vordere Platzierungen. Jannes, Lucy, Daniel und Julia konnten die 4x50m Freistilstaffel gewinnen.

Ab dem Jg. 2013 wurden überwiegend die 25m Strecken geschwommen, welche auch im Nord-Ostsee-Pokal abgefordert werden. Sehr gut machen ihre Sache bei den Jungen Luis Schindler , Bjarne Aden, Tom Lee Sayk und Yannis Treptow, bei den Mädchen Jenelle Laage und Katharina Hack. Luis siegte dabei im Mehrkampfund Bjane erreichte Platz drei. Die Mixed-Staffel über 4x25m Kraul-Beine siegte in der Besetzung Katharina, Yannis, Barne und Luis. In den jüngstn Jg. hatte Carla Brosowsky im Jg. 14 schon Wettkampferfahrung und gewann ihren Mehrkampf.

 

45. Mastersschwimmfest

Datum: 25. Januar 2020
Ort: Mölln, Schwimmhalle Augustinum
Ausrichter: Möllner SV
Bahnlänge: 25m
Einlass: 13:00 Uhr
Beginn: 13:30 Uhr
Meldeschluss: 18.01.2020
Ausschreibung: Ausschreibung_Neu
Essensangebot
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Gut besuchtes 45. Mastersschwimmfest in Mölln

Die Möllner Schwimmabteilung richtete am Samstag zum 45. mal im Augustinum ihr Masters aus. Der Einladung folgten knapp 100 Teilnehmer und bewältigten über 300 Einzelstarts und 23 Staffelstarts, somit 10 Prozent mehr als im letzten Jahr. Die Sportler reisten aus fünf  Bundesländern nach Mölln an. Die weiteste Anreise hatten die fünf jungen Männer des BSV Medizin Marzahn. Von dort kam mit Steven Baumberger, aus der AK 50 auch der insgesamt leistungsstärkste Schwimmer. Dieser erreichte bei vier Starts 3155 DSV-Masterspunkte  Seine Heimat besuchte der nun für den Bremischen Schwimmverein startende Farid Ammardjia, welcher in der Möllner SV als Kind und jugendlicher Schwimmer erfolgreich war. Er sahnte in der AK 30 gleich fünf erste Plätze ab. Die Möllner stellten in diesem Jahr nach krankheitsbedingten Ausfällen elf Sportlerinnen und Sportler, der Ratzeburger SV zwei. Gleich 62 Aktive kamen aus den Vereinen des Hamburger Schwimmverbandes. Älteste Teilnehmerin war Ingeborg Schmidt vom TSV Schleswig in der AK 70. Ebenfalls in der AK 70 startete die DSV-Rekordsachbearbeiterin der Masters, Frau Sabine Morche-Bloch. Fünf Starts, fünf erste Plätze, damit war sie hoch zufrieden. Als ältester Teilnehmer trat der für SV Poseidon Hamburg startende Georg Koch an.

Beste Möllnerin in der AK-Wertung war Isabelle Skambath, AK 20 mit sechs Siegen. Franziska Hertwig, AK 25, schwamm trotz zunächst krankheitsbedingtem und dann berufsbedingtem längeren Trainingsausfall drei Saisonbestzeiten und erreichte damit in ihrer AK jeweils Platz 1. Starke Rennen lieferten sich auf den 50m und 100m Brust in der AK 30 die Möllnerinnen Nina Konkel und Elke Klenz. Elke gewann die 50m vor Nina, auf den 100m waren sie zeitgleich auf Platz 1 und den 200m Brustsieg holte sich Nina.  Anita Hack, AK 40, Cornelia Roth, AK 55 und Steffi Hannemann, AK 65 komplettierten das gute Damenergebnis. Bei den Männer traten mit Fiete Klenz, AK 50, Birk Wolgemuth, AK 45 und Christian Behr AK 40 nur noch drei Männer an. Leistungsstärkster war erwartungsgemäß Fiete. Er gewann die 200m Freistil, musste sich allerdings über 100m Freistil hinter dem Ratzeburger Stefan Barnack mit Platz zwei begnügen. Stefan siegte auch über 100m Brust. Weitere erste Plätz gab es in der AK 45 über 100m Freistil für den Möllner Birk Wolgemuth und in der AK 40 für Christian Behr, der auch die 50m Freistil gewinnen konnte.

 

Außerdem konnten die Möllner noch zwei Staffelpokale in der Eulenspiegelstadt behalten. Die 4x50m Lagen mixed mit Franziska Hertwig, Nina Konkel, Isabelle Skambath und Fiete Klenz, sowie uch die 4x50m Freistilstaffel mit den eben genannten Damen und dazu Elke Klenz waren siegreich.

Bereits am kommenden Samstag geht es im Augustinum weiter, wenn sich die Jugend Jg. 2015 bis 2000 bei über 875 Einzelstarts und 25 Staffeln verglichen wird.

Internationale Bestenkämpfe 2019

Datum: 19./20. Oktober 2019
Ort: Bremen, Universitätsschwimmhalle
Ausrichter: SV Bremen 10
Bahnlänge: 25m
Einlass: 9:30 Uhr / 9:00 Uhr
Beginn: 10:30 Uhr / 10:00 Uhr
Meldeschluss: 5. Oktober 2019
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: melde_gesamt
Protokoll: Protokoll

Reichlich Edelmetall für Möllner Schwimmnachwuchs

Bremen/Mölln: Am Wochenende fuhr Trainerin Britta Henke mit fünf Kindern der Jg. 2006 und jünger zu den Internationalen Bestenwettkämpfen in das Bremer Unibad. Hier wurden auf der 25m Kurzbahn vor den anstehenden Meisterschaften Bestzeiten gesucht. Das gelang den Möllnern hervorragend. Bei 32 Starts unterboten sie ihre Bestmarken gleich 22 mal und holten damit 20mal Edelmetall, darunter 10mal Gold. Nur am Samstag schwammen die Brüder Johann und Jakob Elias, um weitere Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaft zu unterbieten. Dabei macht Jakob einen ganz starken Leistungssprung auf der 200m Brustdistanz. Als schnellster seines Jahrgangs verbesserte er sich deutlich. Desweiteren schwamm er auf der Schmetterlingsdistanz eine neue Bestzeit und verdiente sich die Bronzemedaille. Über 200m Freistil wurde er trotz Bestzeit knapp geschlagen Vierter seines Jahrgangs. Sein älterer Bruder Johann erreichte zwar zwei Bestzeiten, verpasste aber die Qualizeiten für die LM im November knapp.

Im Jg. 2010 startete mit Paul Schindler der dritte Möllner. Er war erstmal in einer so großen Schwimmhalle und entsprechend nervös. Daher wurde er gleich bei seiner ersten Strecke wegen Frühstarts disqualiiziert. Seine anderen sieben Starts am Wochenende schwamm er dafür umso besser. Jedesmal Bestzeit. Sieger über 100m Schmetterling und jeweils Dritter über 50m Rücken und 50m Schmetterling. Ds war schon prima.

Noch besser machten es die beiden Mädchen im Jg. 2011, Marla Krüger und Lilly Wilhelmsen. Marla zeigte gleich bei den 100m Rücken, dass sie bei den letzten Technikeinheiten in dieser Lage gut aufgepasst hatte, siegte sie dort doch tatsächlich vor Vereinskameradin Lilly Wilhelmsen. Dazu kamen zweite Plätze über 50m Brust und Schmetterling sowie 100m Lagen. Außerdem wurde sie Dritte über 100m und 200m Freistil. Noch erfolgreicher war Teamkollegin Lilly Wilhelmsen. Dem zweiten Platz über 100m Rücken folgten gleich sieben erste Plätze auf den Strecken 50, 100, 200m Freistil, 50 und 100m Brust sowie 100m Lagen. Bei jeder Siegerehrung auf dem Treppchen wurde es am Hals schon ganz schön schwer.