6. Neujahrsschwimmfest 2020

Datum: 18. Januar 2020
Ort: Schwimmhalle Inselpark
Ausrichter: SGS Hamburg
Bahnlänge: 25m
Einlass: 9:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 11. Januar 2020
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Gute Ergebnisse beim Nachwuchstest in Hamburg Wilhelmsburg

Während sich die Jg. 2009 und älter bei der Landesmeisterschaft in Elmshorn um die Titel bemühten, ging es für einige Kids des Jg. 2007 bis Jg. 2010 in Hamburg Wilhelmsburg darum, sich eine gute Ausgangsposition für die Qualifikation zur SHSV-Jg.-Meisterschaft im April zu verschaffen. Britta Henke überprüfte hier den Leistungsstand  ihrer Schützlinge mit dem Schwerpunkt 200m Lagen und 400m Freistil. Der Jg. 2011 und jünger wurde hinsichtlich der Strecken bei den anstehenden NOP-Wettkämpfen getestet.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die 23 Sportler schwammen bei 89 Starts 77 Bestzeiten, erreichten  17 erste, 8 zweite und 8 dritte Plätze.

Ab dem Jg. 2011 ging es im ersten Abschnitt um die Strecken, welche auch beim Nord-Ostsee-Pokal geschwommen werden. Hier starteten mit Arjen Aden, Mia Käding und Stella Marie Thiel drei Möllner Kinder, verbesserten sich auf jeder Strecke und erreichten Plätze im Mittelfeld der Konkurrenz. Im Jg. 2012 waren mit Lucy Käding, Josefine Zänkert, Daniel Nichelmann, Jannes Danckert und Raphael Ihden gleich fünf Möllner am Start. Am besten gefallen mit Siegen über 50m Rücken, 100m Freistil und Platz zwei über 25 m Schmetterling konnte hier Lucy. Raphael gewann die 50m Rücken, Josefine und Jannes wurden Dritte über 100m Freistil. Überflieger im Jg. 2013 war Luis Schindler, er startete und gewann alle drei ausgeschriebenen 25m Strecken. Immer Vierter und damit knapp am Podest vorbei schwamm Bjarne Aden. Im Mittelfeld schwammen bei den Jungen Tom Lee Sayk und Yannis Treptow  ins Ziel.  Das machte bei den Mädchen Katharina Hack besser. Sie gewann die 25m Kraul. Als Jüngste startete im Jg, 2014 Carla Brosowsky und erreichte bei ihren drei Rennen je Platz eins, zwei und drei.

Nach der Pause ging es im 2. Abschnitt mit den älteren Jahrgängen weiter.

Im Jahrgang 2007 startete Viktoriya Manikhina, welche den Schwerpunkt auf das Syncronschwimmen legt, über insgesamt vier Stecken und verbesserte sich. Im Jahrgang 2008 wurde getestet, welche Leistungen Rückenspezialistin Joline Scheiba, SHSV-Kaderschwimmerin der Möllner SV, nach ihre Verletzung (Gipsarm bis kurz vor Weihnachten),  wieder erbringen kann. Es ging erstaunlich gut. Über 100m Brust und 100m Freistil kam sie an ihre Bestzeiten heran und auf ihrer Paradedisziplin wurde es sogar Bestzeit. Im Jg. 2009 starteten Maxim Bechtholt und Malte Block. Auch sie konnten sich meistens verbessern, jedoch wird es für sie schwer, die Qualifikation zu schaffen, da nur die ersten 24  des Jg. 2009 über 200m Lagen mit zur Meisterschaft dürfen. Das sieht bei Carolin Hack und Paul Schindler im Jg. 2010 sehr viel besser aus. Gerade auf den 200m Lagen sind sie momentan gut platziert. Carolin konnte vier ihrer fünf Rennen gewinnen und schlug auch über 100m Brust zeitgleich mit der Ersten an. Paul siegte über 100m Rücken, wurde Zweiter über 200m Lagen und Dritter über 400m Freistil. Hier wurde Justus Brosowsky Fünfter wie auch über die 50m Kraulbeine.

Internationales Weihnachtsschwimmen & Internationale Weihnachtsgala

Viele Bestzeiten zu Beginn der Langbahnsaison

Braunschweig: Nachdem im Vorfeld Joline Scheiba, Jg 08 und direkt zum Wettkampf auch noch Julius Munte, Jg. 09 krankheitbedingt ausfielen, konnte sich Trainerin Beate Skambath ganz auf die übrig gebliebenen drei Möllner Mädels konzentrieren. Sie absolvierten am Samstag und Sonntag insgesamt 23 Starts und schwammen dabei 16 persönliche Bestzeiten, 12 erste, 2 zweite und einen dritten Platz. Insgesamt gaben sich 61 Vereine die Ehre, welche von Freitag bis Sonntag 2890 Starts zu bewältigen hatten.

Zu den Möllner Mädels: Lia Bachert, Jg. 2007 schwimmt am liebsten Schmetterling. Sie wusste, dass sie Medaillen nicht erreichen konnte. Ihr Ziel war, sich zu verbessern und die eine oder andrere SHSV-Langbahnpflichtzeit zu unterbieten. Sie verbesserte jede ihrer Langbahnzeiten, darf über 100m Schmetterling in Lübeck starten und verpasste die Zeit über 200m Schmetterling nur um eine Sekunde. Die wird sie uch noch wegschwimmen.
Isabelle Skambath, AK 20, wurde in der Altersklasse Jg. 1999 und älter gewertet. Hier machte sie ihre Sache sehr gut. Sie schwamm zwei neue Bestzeiten über 100m Freistil und 100m Schmetterling, erreichte ansonsten ihre Meldezeiten und freute sich über 5 erste und 2 zweite Plätze. Außerdem erreichte sie über 100m Schmetterling das Finale und konnte dort ihre Vorlaufzeit noch einmal bestätigen.
Das Möllner Schwimmtalent Zoe Reinhold, Jg. 2008 traf in Braunschweig auf deutliche Konkurrenz. Sie erreichte bei acht Starts immer Bestzeit, schwamm über 100m Brust erstmals unter 1:25 Min., überzeugte insbesondere auf den vier Freistilstrecken. Über 50m, 100m und 200m Freistil unterbot sie schon in diesem frühen Saisonstadium die geforderten Qulifikation für die Ende Mai in Berlin stattfindenen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Außerdem wird sie Anfang Mai auch in Braunschweig bei den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften zu den Topten gehören. Wollen wir hoffen, dass sie gesund bleibt. Bei den SHSV-Jahrgangsmeisterschaften ist sie nun Favoritin neben den aufgezählten Strecken auch über 400m Freistil, 100m Rücken und 100m Schmetterling.

Neben diesen dreien trat Nina Konkel, AK 30 in Kiel beim internationalen Weihnachtschwimmen an. Sie startete fünfmal, erreichte auf den Bruststrecken ihre Meldezeiten und finishte bei ihrem letzten Start über 100m Bestzeit zu persönlichem Rekord.

2019_Protokoll Weihnachtsgala

2019-12-08-Kiel-Protokoll Weihnachtsschwimmen