Löwensprint des Ratzeburger SV

Datum: Samstag, 17. September 2022
Ort: Schwimmhalle
Ausrichter: Hallenbad „Aqua Siwa“
Bahnlänge: 25 m
Einlass: 09:15 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 09. September 2022
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Der Vergleich der Ratzeburger Löwensprinte 2019 und 2022 verdeutlicht, wie sehr die Coronapandemie dem Schwimmsport zugesetzt hat, denn der Wettkampf schrumpfte von über 1500 Meldungen auf gerade mal 656 Einzel- und 23 Staffelmeldungen. Ein Drittel aller Meldungen kam dabei von der Möllner SV, welche nach einigen krankheitsbedingten Abmeldungen noch 43 Aktive ins Wasser schickte. Diese schwammen 171 Einzelstarts und neun Staffelstarts. Dabei wurden 50 erste, 35 zweite und 32 dritte Plätze erschwommen und 132 persönliche Bestzeiten erreicht, ein hervorragendes Mannschaftsergebnis. Der recht kurze erste. Abschnitt für sie Jahrgänge 2017 bis 2013 am Vormittag war schon sehr erfolgreich. Über die Löwen für den Sieg freuten sich Nora Noelle Treptow Jg. 2017 und Flora Jansen, Jg. 2016. Im Jg. 2015 erreichte Clara Tennstedt nur ganz knapp vor Eva Charlotte Kunze die Silbermedaille, bei den siebenjährigen Jungen freute sich Justus Albers über Bonze. Im Jg. 2014 gab es die Silbermedaille für Elisabeth Ereschenko und Bronze für Franz Kost. Im Jg. 2013 gab es die Möglichkeit, im ersten oder aber im zweiten Abschnitt zu starten. Die meisten Möllner schwammen dabei schon im anspruchsvolleren 2. Abschnitt. Hier waren die Lagen, egal ob 100m oder 200m, das Maß der Dinge für das Erreichen einer guten Platzierung in den Mehrkämpfen. Los ging es im Jg. 2013 mit den 200m Lagen. Hier gewannen Katharina Hack und Luis Schindler. Hinter Jonas Thiem vom RSV kam Henry Mai auf den Bronzeplatz. Insbesondere bei den Platzierungen in den weiteren Jg. bei den Mädchen über die 200m Lagen zeigte sich die Klasse der Möllnerinnen. Im Jg. 2012 gewann Lucy Käding und Julia Scheidelmann wurde dritte. Im Jg. 2011 siegte Lilly Wilhelmsen vor Marla Krüger und Mia Käding. Im Jg. 2010 schwamm Sofiia Kolomiiets in hervorragender Zeit auf den Silberrang. Bei den Jungen im Jg. 2011 ging Platz eins an Arjen Jonas Aden und Platz zwei an Louis Tennstedt und auch im Jg. 2009 gewann Simon Winter überraschend Gold. Einige Möllner Kinder des Jg. 2013 der Leistungsgruppe drei starteten über 100m Lagen. Yannis Treptow gewann diese Distanz vor Johann Jakob Henschen und Anton Wenzel. In den Mehrkämpfen im Jg. 2013 freute sich Katharina Hack über die Silbermedaille und Luis Schindler über Gold und Henry Mai über Bronze. Im Jg. 2012 wurden leider alle Möllner Kinder falsch gemeldet, so dass sie aus den Mehrkämpfen herausfielen, da ihnen eine dritte 100m Strecke fehlte. Dieses war insbesondere ärgerlich für Lucy Käding, welche über die 200m Lagen, die 100m Rücken und Freistil mit 752 Fina-Punkten schon 100 Punkte mehr erreichte als die spätere Siegerin mit der Lagenstrecke und drei 100m Strecken. Auch Maximilian Trabant und Daniel Nichelmann wurden dadurch benachteiligt. Im Jg. 2011 entsprach das Ergebnis im Mehrkampf dem Lagenergebnis, also Lilly Wilhelmsen vor Marla Krüger und Mia Käding sowie Arjen Jonas Aden vor Louis Tennstedt. Den Mehrkampf der Jg. 2009/2010 gewann bei den Mädchen mit fast 500 Fina-Punkten Vorsprung Sofiia Kolomiiets, bei den Jungen mit knapp 200 Fina-Punkten Vorsprung Simon Winter. Hinter ihm ging Platz drei im Mehrkampf an Justus Brosowsky. Samantha Winter erreichte im Jg. 2007/2008 Platz zwei, gefolgt von Viktoriya Manikhina auf Platz drei. Unsere älteste Schwimmerin, Nina Konkel, AK 30 schrammte in der Wertung Jg. 2006 und älter als Vierte nur knapp am Podest vorbei. Natürlich ging es bei diesem Wettkampf auch um die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften Ende Oktober auf der Kurzbahn in Kiel. Nach aktuellem Stand können dort insgesamt 14 Schwimmerinnen und Schwimmer der Möllner SV starten, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

 

offene Kreismeisterschaft und Jahrgangsmeisterschaft für die Jahrgänge 2012 – 2003 und älter, + offene Masters-Kreismeisterschaft 2002 und älter + KIDS-CUP offener Vierkampf 2013 – 2014 offener kindgerechter Vierkampf für die Jahrgänge 2015 – 2017

Datum: Samstag, 03. September 2022
Ort: Schwimmhalle Augustinum, Mölln
Ausrichter: Möllner SV
Bahnlänge: 25 m
Einlass: 09:15 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 27. August 2022
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Am Samstag fanden im Augustinum die Kreismeisterschaften auf den kurzen Strecken statt. Die Halle war geschmückt mit Plakaten des Kreissportverbandes, welcher in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen feiert. Neben den Kreisvereinen Ratzeburger SV und Möllner SV nutzten den Wettkampf auch die Vereine der SG Stormarn/Barsbüttel, der SG Lübeck, des Ahrensburger TSV und vom Schwimmzentrum Elmshorn zur Überprüfung der Form ihrer Aktiven in Vorbereitung auf die anstehenden Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn. Pro Abschnitt waren immer knapp 80 Aktive am Start. Am Vormittag fand der Kids-Cup für die Jahrgänge 2013 und jünger und am Nachmittag dann die Kreismeisterschaften für die Jahrgänge 2012 und älter statt. Um auf das Podest zu kommen, mussten die Aktiven einen Mehrkampf schwimmen. Die Wertung erfolgte dann zum einen für die offenen Kreismeisterschaften, aber auch extra für die beiden Kreisvereine. Die 39 Möllner starteten 143 mal, schwammen 109 persönliche Bestzeiten, erreichten bei den offenen Kreismeisterschaften 32 erste, 24 zweite und 13 dritte Plätze. Am Vormittag beim Kids-Cup wurden Im Jg. 2013 Katharina Hack und Henry Mai Kreismeister, im Jg. 2014 Carla Brosowsky und Franz Kost, alle von der MSV. Im Jg. 2015 ging der Titel an Enya Käding, MSV und Laurenz Schütt, RSV. Im Jg. 2016 erreichten die drei Möllner Jungen Felix Ruch, Ilja Holz und Justus Albers alle die gleiche Punktzahl und freuten sich über Gold, ebenso wie die Jüngste Möllnerin, Nora Noelle Treptow, Jg. 2017. Am Nachmittag ging es dann um die Kreistitel. Kreismeisterin wurde mit 1322 Fina-Punkten die Möllnerin Joline Scheiba, Jg. 2008 vor ihrer Trainingspartnerin Sofiia Kolomiiets, Jg. 2010 und Freya Weiland, Jg. 2005 vom RSV. Bei den Männern gewannen die Möllner Simon Winter, Jg. 2009 mit 638 Finapunkten vor Arjen Aden, Jg. 2011 und Justus Brosowsky, Jg. 2010. In den Jahrgängen sicherten sich im Jg. 2012 die Möllner Lucy Käding und Daniel Nichelmann, Jg. 2011 Marla Krüger und Arjen Aden, Jg. 2010 Sofiia Kolomiiets und Justus Brosowsky, Jg. 2008/2009 Joline Scheiba und Simon Winter die Titel, Im Jg. 2003-2005 schwamm Freya Weiland vom RSV die Titel. Jeweils nach Ende der Abschnitte erhielten die besten Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahre 2020 bis 2022 aus dem Herzogtum für ihre Leistungen Ehrungen. Ausgezeichnet wurden in der offenen Klasse bei den Damen Celina Kühne vom RSV, jetzt in den USA trainierend, sowie Zoe Reinhold und Joline Scheiba, beide MSV. Bei den Männern wurden offen keine Auszeichnungen vergeben. Im Nachwuchs bekamen die Auszeichnungen bei den Damen Lilly Wilhelmsen, Marla Krüger und Carolin Hack alle MSV), bei den Herren Quentin Janowitz (RSV), Arjen Aden und Louis Tennstedt (beide MSV). Außerdem erhielt hier Sofiia Kolomiiets, welche erst im März aus der Ukraine nach Mölln kam, für Ihre seither erbrachten Leistungen eine Sonderauszeichnung. Im NOP Bereich bekamen die Ehrungen Lucy Käding, Klara Tennstedt und Enya Käding (alle MSV),
bei den Jungen Luis Schindler und Henry Mai, (MSV) sowie Jonas Thiem (RSV).

 

9. Offene Norddeutsche Freiwassermeisterschaft 2022 und Freiwassermeisterschaft 2022 des LSN und des SHSV

Datum: Freitag, 26.08.2022 und Samstag, 27.08.2022
Ort: Olympiazentrum Schilksee, Soling 38, 24159 Kiel
Ausrichter: SV Neptun Kiel
Bahnlänge: mit Bojen markierter Rundkurs, im Uhrzeigersinn
Einlass: 9:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 08. August 2022
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Am Freitag und Samstag endete in Kiel Schilksee die Freiwassersaison 2022. Auch der DSV würdigte mit dieser Location am Olympiahafen die Segelwettbewerbe während der Olympischen Spiele vor 50 Jahren, denn am Freitag wurde dort einer der vielen Freiwasserworldcups des Jahres 2022 über die 10 Km ausgetragen. Dabei siegte bei ca 21. Grad Wassertemperatur und einer sehr welligen Ostsee bei den Männern der aus Schleswig-Holstein stammende und in Magdeburg beim Bundestrainer Bernd Berkhahn trainierende Linus Schwedler, bei den Damen die Essenerin Jeannette Spiwoks. Ab Freitag Nachmittag standen dann die Norddeutschen, darin integriert die SHSV- und Niedersächsischen Freiwassermeisterschaften auf dem Programm, beginnend mit den 5 Km der Damen. In Abwesenheit unserer kurz zuvor erkrankten sehr traurigen Möllner Mastersschwimmerin Nina Konkel startete dort aus unserer Region in der Altersklasse (Ak) 25 die nun für Neptun Kiel schwimmende Isabelle Skambath und freute sich über Ak-Gold in Norddeutschland und im SHSV. Dieses wiederholte sie auch auf der halben Distanz am Samstag, denn da standen die 2500m auf dem Programm, wo auch die Jahrgänge ab 2010 startberechtigt waren. Das 12-jährige MSV-Talent Sofiia Kolomiiets, eine erfolgreiche Wettkampfschwimmerin aus einer ukrainischen Sportschule, musste ende Februar zusammen mit Ihrer Mutter und Ihrem Bruder aus der Ukraine fliehen. Die Familie wurde zunächst in Niendorf bei Familie Hack aufgenommen. Unsere Masterswartin Susann Mariak brachte sie im März zu uns in den Verein. Hier wurde dieses ruhige aber auch sehr zielstrebige Mädchen sehr gern aufgenommen. Auch mit Hilfe der Schwimmabteilung wurde für die Familie eine Wohnung in Mölln gefunden, so dass die Teilnahme am 5x die Woche stattfindenden Training nunmehr kein Problem mehr darstellte. Die Abteilung unterstützte bei ihrer Ausstattung, so dass sie ggü. den anderen Kindern der Trainingsgruppe nicht benachteiligt war. Sofiia ist unter der Regie ihrer TrainerInnen Beate Skambath und Jörg Henke eine der trainingsfleißigsten Kinder der Abteilung. Schon Anfang April schwamm sie den ersten Wettkampf für die Möllner SV und unterbot sogleich die SHSV Kadernormen für die Saison 2022/2023. Mitte April nach den Osterferien dann der erste Saisonhöhepunkt, die SHSVLandesmeisterschaften. Trotz der für sie ungünstigen Vorbereitung erreichte sie bei ihren acht Starts sechs Medaillen und sie qualifizierte sich für die Norddeutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften Anfang Juni. Sie startete über den Rückenmehrkampf und war hier die erfolgreichste Schwimmerin aus schleswig-Holstein. Auch bei der DM-Freiwasser im Möllner Schulsee war sie die schnellste ihres Jahrgangs aus Schleswig-Holstein. Nach der Trainingspause im Sommer dann zunächst die Sprintmehrkampfmeisterschaft in Elmshorn. Hier wurde sie ganz knapp geschlagen und freute sich über die Silbermedaille. Und nun, nur eine Woche später dann das erste Mal schwimmen in der Ostsee. Sie machte ihre Sache hervorragend und glänzte im Jahrgang 2010 mit Platz zwei in Norddeutschland und bestätigte mit Platz 1 im SHSV ihre Leistung von der DM in Mölln.

SHSV – Sprintmehrkampf- und Staffelmeisterschaft 2022

Datum: 20. August 2022
Ort: Badepark Elmshorn, Freibad, 25337 Elmshorn, Zum Krückaupark
Ausrichter: Elmshorner MTV
Bahnlänge: 50m
Einlass: 9:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 08. August 2022
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Direkt nach Ende der Sommerferien fielen im Freibad Elmshorn die letzten Entscheidungen des Jahres 2022 auf der 50m-Bahn. Der SHSV veranstaltete dort die Sprint- und Staffelmeisterschaft. Mit dabei natürlich auch die Möllner SV mit elf weiblichen und fünf männlichen SchwimmerInnen, welche jeweils alle den Vierkampf über die 50m-Distanz absolvierten. Gleich zu Beginn  starteten die Mädchen der Jg. 2009 und jünger erfolgreich in der 4x100m Freistilstaffel und freuten sich über Staffelsilber in einer Zeit von unter fünf Minuten. Anschließend wurden dann die 50m Strecken geschwommen. Die Aktiven erreichten bei 64 Starts 22 persönliche Bestzeiten und in den Einzelwertungen zehn erste, sechs zweite und vier dritte Plätze. Möllns Sprinterin Zoe Reinhold, Jg. 2008 wurde ihrem Ruf gerecht, ist aktuell die schnellste Schwimmerin des Verbandes auf den 50m Strecken und gewann folgerichtig die Jahrgangswertung und auch jahrgangsübergreifend die offene Klasse mit 2188 Fina-Punkten deutlich.

Es gab aber auch weitere Medaillen in den Mehrkämpfen der Damen. Im Jg. 2012 trennte Lucy Käding nur ein Punkt vom begehrten Gold, ein Wimpernschlag. Im Jg. 2011 schwammen Marla  Krüger und Lilly Wilhelmsen um die Wette. Marla gewann Brust und Schmetterling, Lilly Freistil und Rücken. Letztendlich ging Gold mit 18 Punkten Vorsprung an Marla. Lilly freute sich über Silber. Im Jg. 2010 freute sich Sofiia Kolomiiets über die Silbermedaille im Mehrkampf. Dabei gewann sie die Schmetterlingstrecke deutlich und war auch sonst mit Ausnahme der Brustdistanz immer unter den drei schnellsten Mädchen ihres Jahrgangs. Die weiteren Ergebnisse: Samantha Winter Jg. 2008 Platz 12,Carolin Hack, Jg. 2010 Platz 11, Mia Käding und Mathilde Johanna Henschen, Jg. 2011 Platz acht und neun. Außerdem hatten sich auch unsere Masters Damen Nina Konkel und Stephanie Tennstedt für die Meisterschaft in der offenen Wertung qualifiziert und bestätigten nun ihre Form. Bei den Jungen wurde Tim Bohnert im Jg. 2010 guter Neunter. Im Jg. 2011 schwammen Arjen Aden vor Louis Tennstedt auf die Plätze acht und neun und im jüngsten  Jahrgang 2012 erkämpfte sich Maximilian Trabant Mehrkampfsilber, siegte dabei über die Brustdistanz und wurde zweiter auf Freistil. Trotz seines Sieges über 50m Schmetterling blieb für Daniel Nichelmann nur der undankbare vierte Platz.