Die norddeutschen Landesauswahlen im Schwimmen in Berlin und Hannover

Am Wochenende fand in Berlin der Vergleichswettkampf der norddeutschen Länder und Nordrhein-Westfalen statt.

Samstagvormittag schwammen die Mädchenjahrgänge 2013 bis 2011 und die Jungenjahrgänge 2011 bis 2009 in der größten Schwimmhalle Europas, dem SSE in Berlin. Dieses war ein riesiges Erlebnis für die Kinder. Die Anreise erfolgte am Freitagnachmittag. Mit dabei gleich vier Mädchen und ein Junge von der Möllner SV. So viele Aktive stellte die Möllner SV noch nie. Erfahrung aus dem Jahr 2021 hatten bereits Lilly Wilhelmsen, Jg 2011 und Lucy Käding, Jg. 2012. Lucy startete gleich viermal in den Einzel über 100m  Schmetterling, 100m Rücken, 100m Freistil und 200m Lagen, schwamm immer eine neue persönliche Bestzeit, erreichte zwei sehr gute fünfte Plätze über Rücken und Freistil, blieb über Lagen als achte in den TopTen und erreichte auf Schmetterling Platz elf. Lilly hatte in der Woche vor dem Wettkampf wegen einer Erkältung nicht trainiert, war aber am Samstag fit, schwamm Bestzeit über 100m Rücken und erreichte ihre Meldezeit knapp über 100m Brust und 200m Lagen. Erstmals am Start waren im Jg. 2011 Marla Krüger und Arjen Jonas Aden. Marla wurde über 100m Schmetterling und 100m Freistil eingesetzt, verpasste Bestzeiten knapp, genau wie auch Arjen über 100m Rücken. Als insgesamt jüngste Schwimmerin aus Mölln zeigte Katharina Hack, Jg. 2013, dass ihr die 50m Schmetterling liegen. Sie verbesserte ihre Zeit dort um fast zwei Sekunden. In der am Anfang geschwommenen 12x50m Freistilstaffel mischten Lilly Wilhelmsen und Arjen Aden mit, in der 12 x 50m Lagenstaffel zum Ende des Wettbewerbs  Arjen und Marla. Die Landesauswahl beendete den Vergleich mit 515 Punkten auf Platz acht. Verlor damit ggü. dem Vorjahr einen Platz.

Am Samstag Nachmittag und Sonntag Vormittag trafen sich in Hannover die Landesauswahlen der acht Nordländer. Für Schleswig Holstein mit dabei die Möllnerinnen Joline Scheiba Jg. 2008 (zwei Einzelstarts) und Sofiia Kolomiiets, Jg. 2010 (vier Einzelstarts). Beide mussten die 400m Lagen schwimmen und erreichten sehr gute Bestzeiten. Joline wurde damit siebente im Jg. und Sofiia sechste. Sofiia hatte kurze Zeit später dann die 100m Schmetterling zu schwimmen. Sie verbesserte sich ggü. der Landesmeisterschaft um fast 2 Sekunden und verpasste als vierte das Podest nur knapp. Am Sonntag dann schwamm Joline über ihre Paradestrecke 100m Rücken und kam an die Finalzeit der SHSV-Kurzbahnmeisterschaft (LM) heran, erreichte Platz fünf. Dann die 100m Brust von Sofiia. Bei der LM schwamm sie  1:24,48 Min. und gewann im Lande überraschend Gold. Hochmotiviert schraubte sein nun ihre Bestzeit auf 1:21,88 herunter. Damit hatte sicherlich niemand gerechnet. Den Podestplatz verpasste sie als vierte denkbar knapp. Schon kurze Zeit später musste sie die 200m Lagen schwimmen, erreichte fast ihre Bestzeit und belohnte sich mit einem fünften Platz. Damit nicht genug, schwamm sie zum Ende als Schlussschwimmerin die 12x50m Freistil und sorgte mit erstmals unter 30 Sekunden dafür, dass die Mannschaft als dritte das Podest erreichte. Insgesamt verbesserte sich die SHSV-Auswahl ggü. dem Vorjahr deutlich und finishte auf Platz fünf.

 

Adventsschwimmen in Bad Schwartau

Datum: 27.11.2022
Ort: Schwimmhalle Bad Schwartau, Ludwig-Jahn-Straße 5
Ausrichter: SG Bad Schwartau
Bahnlänge: 25m
Einlass: 10:30 Uhr
Beginn: 11:00 Uhr
Meldeschluss: 12. November 2022
Ausschreibung: Ausschreibung
Protokoll: Protokoll

Neben vielen anderen Aktivitäten trafen einige Schwimmerinnen und Schwimmer der Kreisvereine, Ratzeburger SV und Möllner SV am Sonntag beim Adventsschwimmen der SG Bad Schwartau aufeinander und wurden dort vom Nikolaus begrüßt. Der Wettkampf war ausgeschrieben für die Jg. 2011 und jünger. Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen waren für Mölln sieben und für Ratzeburg 2 Kinder am Start.

Der Erste Abschnitt war ausgeschrieben für die Jg. 2015 und Jünger.

Der Ratzeburger Laurenz Schütt, Jg. 2015 trumpfte groß auf. Bei seinen vier Starts belegte er dreimal Platz 1 und einmal Platz 4. Er freute sich über die Goldmedaille in den Disziplinen 25 m Bauchlage, 25m Kraulbeine und 25m Schmetterling Beine. Aus Mölln waren Klara Tennstedt und Jannis Prehn am Start. Klara erreichte zwei Silber und eine Bronzemedaille. Jüngste teilnehme hier der Möllner Felix Ruch, welcher Wettkampferfahrungen sammelte.

 

Im zweiten Abschnitt starteten Kinder der Jg. 2013 und älter. Aus Mölln mit dabei im Jg, 2013 Leon Ruch. Dieser freute sich über zwei Bestzeiten. Im Jg. 2011 zeigten Mia Käding und Louis Tennstedt gute Ergebnisse. Louis schwamm immer Bestzeit und freute sich über eine Gold und zwei Silbermedaillen, Mia schwamm bei sechs Starts fünf Bestzeiten und freute sich über je zwei Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Der gleichaltrige Jonas Prüßmamm schwamm drei Bestzeiten. Seine besten Ergebnisse Platz vier auf 50m Kraulbeine und Platz fünf über 50m Freistil.

Möllner SV stellt bei der DMSJ drei Staffeln – und alle holen Gold

 

Datum: 05.11.2022
Ort: Niebüll Hallenbad, Tondernstr. 33, 25899 Niebüll
Ausrichter: TSV Rotweiß Niebüll
Bahnlänge: 25m
Einlass: 9:00 Uhr
Beginn: 10:30 Uhr
Meldeschluss: Montag, 24. Oktober 2022 23:59 Uhr
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Niebüll: Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Absage trafen sich in Niebüll leider nur sechs Vereine für die DMSJ Landesentscheide. Wegen Erkrankung einzelner Aktive wurde zudem noch 2 Staffelmannschaften abgemeldet sodass letztendlich nur 17 Mannschaften in den einzelnen Jahrgangswertungen antraten. Die Möllner SV hatte in der Jugend E mixed Jg. 13/14 eine Staffel in der Besetzung Katharina Hack, Luis Schindler, Bjarne Aden, Henry Mai, Yannis Treptow und Johann Jakob Henschen und in der Jugend D Jg. 11/12 je eine Mädchen-  und einen Jungenstaffel aufgeboten.

In der Jugend E gab es mit insgesamt fünf Staffeln deutlich Konkurrenz. Los ging es mit der 4x50m Freistilstaffel Mölln kam als zweite mit 9 Sekunden Rückstand hinter Bad Schwartau ins Ziel. Es folgte die Bruststaffel, Bad Schwartau wurde disqualifiziert und musste zum Abschnittsende nachschwimmen. Mölln lag nun vor der SG Lübeck auf Platz eins. Die anschließende Rückenstaffel wurde gewonnen und somit blieb es bei Platz eins. Nach dem Nachschwimmen war Bad Schwartau wieder mit 6 Sekunden vorn. Hinter Mölln dritter die SG Lübeck schon mit 45 Sekunden zurück. Es ging also bei den 4x50m Lagen nun um den Sieg. Henry Mai startete über die Rückendistanz. Bjarne Aden wechselte als erster und baute auf der Bruststrecke den Vorsprung leicht aus, Katharina Hack schwamm die absolut  schnellste Schmetterlingzeit und Luis Schindler schwamm auf Freistil die Mannschaft sicher zum Sieg. Acht Sekunden Vorsprung, somit Gesamtsieger.

Nicht so spannend war es bei den Mädchen Jg. 2011/2012. Lilly Wilhelmsen, Marla Krüger, Mia Käding, Mathilde Johanna Henschen, Lucy Käding und Julia Scheidelmann bildeten das Team. Diese Zusammenstellung war nicht zu schlagen. Sie gewannen alle fünf Staffeln über 4 x 100m Freistil, Brust, Rücken, 4x50m Schmetterling und 4 x 100m Lagen deutlich. Sie siegten in einer Gesamtzeit von 26:05,23 Min. und waren damit um fast 3 ½ Minuten schneller als die Zweitplatzierten.

Spannender machten es da die gleichaltrigen Jungen. Mit Arjen Jonas Aden, Louis Tennstedt (Jg. 11), Daniel Nichelmann und  Maximilian Trabant (Jg. 12) traten sie in Minimalbesetzung an. Jeder musste alles schwimmen. Nach 4x100m Freistil waren sie Dritte. Bei den nachfolgenden 100m Brust wurde die Elmshorner und die Mannschaft der SG Lübeck  disqualifiziert und die Möllner rangierten jetzt auf Platz eins. Die nachfolgende Rückenstaffel schwammen sie hinter Elmshorn und vor Lübeck auf Platz zwei ins Ziel. Nun kam das Nachschwimmen. Elmshorn wurde wegen des gleichen Fehlers erneut disqualifiziert und war damit raus. Besser machte es die SG Lübeck und setzte sich an die Spitze vor Mölln. Differenz 2 Sekunden. Dann folgten die 4x50m Schmetterling. Elmshorn gewann knapp vor Mölln und deutlich vor Lübeck. Damit waren die Möllner nun vor den abschließenden 4x100m Lagen wieder auf Platz eins. Und auch in der Lagenstaffel finishten die Möllner deutlich vor der SG Lübeck und gewannen somit den Landesentscheid.

 

Ferner gab der Landestrainer am Freitag Abend auch die Nominierungen für die Landesauswahlen bekannt. Am 10-Länder-Vergleich in Berlin nehmen aus Mölln im Jg. 2013 Katharina Hack, im Jg. 2012 Lucy Käding, im Jg. 2011 Lilly Wilhelmsen, Marla Krüger und Arjen Jonas Aden teil, am Nordvergleich in Hannover Joline Scheiba und Sofiia Kolomiiets.

Die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer (von links vorne) Bjarne, Luis, Johann, Katharina, Henry, Yannis, (Mitte) Julia, Mia, Mathilde, Marla, Lucy, Lilly, (Hinten) Daniel, Louis, Arjen, Maximilian.