Norddeutsche Mastersmeisterschaften 2023

Datum: 25.03.2023 / 26.3.2023
Ort: Stadionbad Hannover
Robert-Enke-Str. 5
30169 Hannover
Ausrichter: Wassersportfreunde Hannover von 1898 e.V
Bahnlänge: 50m
Einlass: 08:00 Uhr
Beginn: 09:00 Uhr
Protokoll: Protokoll

Auch bei den Masters ist wieder Wettkampfalltag. In Hannover starteten am Wochenende gleich vier Möllner:innen auf der 50m-Bahn und trafen auf harte Konkurrenz. Denn es nahmen über 700 Aktive teil, welche 2357 Einzelstarts und 262 Staffelstarts geschwommen sind. Die Stimmung im Stadionbad war entsprechend gut.

Die jüngste Möllnerin, Brustschwimmerin Nina Konkel, AK 35 schwamm alle drei Bruststrecken und zeigte auch gleich, dass sie es noch kann. Persönliche Bestzeit im 50m – Sprint, Belohnung die Silbermedaille, über 100m und 200m Brust erreichte sie Saisonbestzeiten und freute sich über Bronze. Außerdem schwamm sie die 50 m Schmetterling, finishte dort auf Platz fünf.

In der AK 50 schwamm Susann Mariak die 50m Sprints in Schmetterling, Rücken und Freistil. Ihre beste Platzierung dabei war die Rückenstrecke mit Podestplatz drei. Auf der 100m Rückendistanz verpasste sie dieses Ziel als Vierte denkbar knapp.

Unsere älteste Schwimmerin, Steffi Hannemann, AK 65, startete erfolgreich dreimal und holte sich dabei den kompletten Medaillensatz. Über 100m Brust wurde es Gold, über 50m Brust Silber und über 50m Rücken Bronze.

Die drei Damen wurden begleitet von Thomas Saes, AK 55. Dieser verpasste zwar die Medaillenränge, war aber immer unter den Top sechs vertreten. Sein bestes Ergebnis die 50m Schmetterling mit Platz 4 und die 50m Rücken mit Platz 5.

Nina startet über 50m Brust zu Silber

 

Susann Mariak Siegerehrung 50 Rücken

 

 

Susann und Steffi mit den Rückenmedaillen

Neptun-Schwimmfest 2023

Datum: 18. + 19. März 2023
Ort: Universitätsschwimmhalle, Kiel
Ausrichter: SV Neptun Kiel
Bahnlänge: 50m
Meldeschluss: 10. März 2023
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Fast 300 Aktive trafen sich am Wochenende in der Kieler Uni-Schwimmhalle und absolvierten dort über 1600 Einzelstarts. Mit dabei von der Möllner SV 15 Mädel und Jungen, welche 115 Einzelrennen gestalteten, dabei 23 erste, 22 zweite und 20 dritte Plätze erreichten. Wichtiger noch die 74 persönlichen Bestzeiten. Dieses führt dazu, dass jetzt 16 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2013 und älter zur Landesmeisterschaft (LM) am 1. und 2. April nach Flensburg fahren werden.
Jg. 2008: Samantha Winter konnte sich leider nicht verbessern, startet in Flensburg viermal.
Jg. 2010: Erwartungsgemäß schnellste Möllnerin war Sofiia Kolomiiets. Sie erreichte vier Gold und zwei Silbermedaillen. Über 50m Freistil unterbot sie auch die Pflichtzeit für die Norddeutschen Meisterschaften. Carolin Hack schwamm nur am Sonntag, unterbot Pflichtzeiten und freute sich über zwei Silbermedaillen über 200m Schmetterling und 100m Rücken. Justus Brosowsky erreichte bei seinen sechs Starts vier Podestplätze, verpasste aber die Qualifikation für die LM. Sofiia und Carolin starten bei der LM je achtmal.
Jg. 2011: hier schwammen Marla Krüger und Lilly Wilhelmsen. Lilly schwamm zwei Bestzeiten, Marla fünf, Sie erreichten zusammen sechs Podestplätze, beide starten bei der LM achtmal und werden dort auch von Mia Käding begleitet, welche fünf Starts haben wird. Dort werden dann auch Arjen Jonas Aden mit sieben Starts und Louis Tennstedt mit zwei Starts dabei sein.
Jg. 2012: Bei den Mädchen zeigten Lucy Käding und Julia Scheidelmann hervorragende Leistungssteigerungen. Lucy erreichte immer einen Podestplatz, startet bei der LM achtmal und Julia sicherte sich mit Bestzeiten gleich drei weitere Starts bei der LM, schwimmt dort nun fünfmal. Bei den Jungen ging es bei den Trainingspartnern Daniel Nichelmann und Maximilian Trabant deutlich zur Sache. Mal war Daniel vor, dann wieder Maxi. Daniel schaffte sechs und Maximilian acht Podestplätze. Finn Duwe erreichte bei seinen acht Starts sechs Bestzeiten. Daniel schwimmt in Flensburg viermal und Maximilian sechsmal.
Jg. 2013: Als Jüngste schwamm hier Katharina Hack. Dieses hielt sich aber nicht davon ab, bei acht Starts sieben mal Edelmetall einzusammeln und sich sechs Starts in Flensburg zu sichern. Bei den Jungen war Luis Schindler der Überflieger. Acht Starts, acht Bestzeiten, acht deutliche Siege, acht Starts in Flensburg, einfach Klasse. Und er zog auch seine Trainingspartner Henry Mai und Yannis Treptow mit, welche hinter Luis ebenfalls je drei Podestplätze erreichten und sich für die Landesmeisterschaft für einige Starts qualifizierten.

Julia & Lucy bei der Siegerehrung über 50m Rücken Jg. 2012
Daniel & Maxi bei der Siegerehrung 200m Lagen Jg. 2012
Yannis & Henry bei der Siegerehrung 100m Brust Jg. 2013

 

SG Neumünster Cup 2023

Datum: 11.03.2023
Ort: Bad am Stadtwald, Neumünster
Ausrichter: SG Neumünster
Bahnlänge: 50m
Meldeschuss: 01.03.2023
Einlass: 9:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Ausschreibung: Ausschreibung
Meldeergebnis: Meldeergebnis
Protokoll: Protokoll

Möllner SV bereitet sich bei beim Neumünster-Cup auf die SHSV-Landesmeisterschaften am 1. und 2. April vor 17 Schwimmerinnen und Schwimmer der Möllner SV reisten am Samstag zu einem langen Wettkampf nach Neumünster, starteten dort in 70 Einzelrennen. Insgesamt meldeten die 18 Vereine aus Schleswig-Holstein 1466 Starts. Dieses war für die MSV der erste Test auf der 50m-Bahn für die Landesmeisterschaften. Die Möllner schwammen sehr erfolgreich, denn sie erreichten 18 erste, 18 zweite und 13 dritte Plätze, schwammen dabei 62  persönliche Bestzeiten. 13 der 17 Möllner konnten weitere Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften unterbieten. Stand heute haben sich bereits 16 Aktive für den Saisonhöhepunkt auf Landesebene die Startberechtigung gesichert und am kommenden Wochenende steht mit dem Kieler NeptunSchwimmfest noch ein weiterer Wettkampf über zwei Tage aus. Bei der Landesmeisterschaft dabei sind von den in Neumünster gestarteten Aktiven im Jg. 2013 Luis Schindler, Henry Mai und Katharina Hack, im Jg. 2012 Lucy Käding, Julia Scheidelmann, Maximilian Trabant und Daniel Nichelmann, Im Jg. 2011 Marla Krüger und Mia Käding, im Jg. 2010 Sofiia Kolomiiets und Carolin Hack, im Jg. 2009 Simon Winter und im Jg. 2008 Samantha Winter. Die Mannschaft nach dem Einmarsch Julia Jg. 2012 über ihre Lieblingsdisziplin Rücken Katharina startet zum Sieg über 100m Freistil Luis strahlt, er gewinnt im Jg. 2013 alle seine Rennen.